Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Scheuerschutz/Verstärkung/Antirutsch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30503)

michael_a_mayer 07.11.2014 10:56

Scheuerschutz/Verstärkung/Antirutsch
 
Hi!

Welches Material soll ich verwenden, ich möchte für den Schlauch einen
Scheuerschutz/Verstärkung/Antirutsch aufkleben.

https://lh3.googleusercontent.com/-v...54-no/PicasaUp

Soll quasi ein Schutz zum Ein-/Aussteigen neben dem Steuerstand sein.
Der Hund hat Krallen und von meiner Mutter mit 75 kann ich nicht verlangen die
Schuhe auszuziehen.
Die Grösse soll 60-70 cm x 40 cm oder auch grösser sein.
Welches Material soll ich da verwenden, gesehen habe ich da schon grosse
Hypalonflecken oder aber auch Treadmaster und andere Decksbeläge.
Wenn es sauber verarbeitet (verklebt) ist sieht alles gut aus und
die Farbe dazu passt. Wer hat da schon Erfahrung gesammelt, gute als auch
schlechte.

Gator Skinz habe ich noch gefunden
http://www.gator-guards.com/wp-conte...140331_008.jpg

LGryße
Mike aus Salzburg

preirei 07.11.2014 11:29

Hallo Mike,
ich habe für solche Fälle eine Neoprenmatte in Board. Neopren gibt es in vielen Farben, ist halbwegs abriebfest, UV-beständig, seewasserfest und dehnbar.
Derzeit leg ich sie nur bei Bedarf auf den Schlauch, das ist nicht ideal weil Sie doch gelegentlich verrutscht.
Ich möchte die Matte allerdings nicht aufkleben - für nächstes Jahr überlege ich mir gerade eine alternative Befestigung - außen an der Scheuerleiste mit Haken und innen evt. mit einem Klettverschlußband.

preirei 07.11.2014 12:21

in Board :cognemur::gruebel::cognemur:

DieterM 07.11.2014 18:46

Hallo Mike,

die MARLIN mit Knickschlauch haben aber bereits auf den Seitenschläuchen vom Ende der vorderen Rehling bis hinten zum Konenende entsprechende Verstärkungen für das Betreten drauf. Unser weißer Labrador (35 kg) ist laufend über diese Seitenschläuche ein und ausgestiegen, und das über 11 Jahre, er hat keine Schäden dabei verursacht auch keine Kratzer! Siehe hier Bilder von meinem MARLIN 16':

http://up.picr.de/20057954ap.jpg

http://up.picr.de/20057955il.jpg

http://up.picr.de/20057956lk.jpg

http://up.picr.de/20058134qg.jpg

http://up.picr.de/20058135fc.jpg

michael_a_mayer 07.11.2014 20:24

Hi!

Danke, bleibt aber trotzdem rutschig, suche immer noch antislip :ka5:

LGryße
Mike aus Salzburg

trolldich 07.11.2014 20:59

Treatmaster!

DieterM 07.11.2014 22:19

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 340013)
Hi!

Danke, bleibt aber trotzdem rutschig, suche immer noch antislip :ka5:

LGryße
Mike aus Salzburg

Also wir hatten nie den Eindruck, das die MARLIN Hypalonschläuche unseres Bootes glitschig waren. Sie wurden regelmäßig gewachst was diese eeeh nicht rutschig machte.

Hmmm ... vielleicht lag es auch daran, das wir nie mit nassen Füßen, nassen oder verdreckten Bordschuhen an Bord gingen. Kamen wir aus dem Wasser, so stiegen wir hinten über die Badeleiter ein und trockneten uns auf der hinteren Badepolattform (geribbelte Oberfläche) ab bevor wir ins Boot gingen. Lagen wir an einem verdreckten oder versandeten Hafengelände, so kam ein kleiner Abtretvorläufer oder ein Borsten-Hanf-Fußabtreter an Land, wo (auf Korsika z.Bsp.) Straßenschuhe gereinigt oder auch abgestellt werden konnten.

Das trug auch zur allgemeinen Sauberkeit im Boot bei, wo der Plichtboden mit einem Teppich (leichter Treppenteppich von Hand zugeschnitten für den Boden) abgedeckt war. Verdreckte dieser dochmal z.Bsp. mit Herbstblättern, so wurde dieser außenbord ausgeschüttelt oder auch bei Fahrt mal durchs Wasser gezogen um diesen wieder sauber zu bekommen. Danach trocknete er schnell wieder.

http://up.picr.de/20060465ed.jpg

michael_a_mayer 09.11.2014 21:18

Hi!

Also so manchmal habe ich das Gefühl, dass Hersteller was nicht verkaufen
wollen. Über das englische RIBnet, nun dies gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dort schreibt man, dass das selbstklebende Zeug nach zwei Jahren herunter fällt,
also selber kleben, da kommt dann Frank ins Spiel.
http://www.treadmaster.co.uk/images/...20Colours_.jpg

http://www.treadmaster.co.uk/images/...em_install.jpg

Jetzt nur noch einen Weg finden, das Teil von England leistbar einfliegen zu lassen.
LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 09.11.2014 22:07

Hallo Mike!
Such für dich ein bischen im Internet, vielleicht ist was dabei!

Must es ja eh ankleben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

auch auf Amazone...Treadmaster liefert auch nach Österreich!!!!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

michael_a_mayer 10.11.2014 16:04

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 340171)
auch auf Amazone...Treadmaster liefert auch nach Österreich!!!!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hi!

Ist leider nicht --> Treadmaster UG <-- und die Versandkosten
EUR 163,26 + EUR 68,01 Versandkosten :cognemur:

LGryße
Mike aus Salzburg

DieterM 10.11.2014 16:44

Hallo Michael,

ich finde Olivers Tipp mit Treadmaster excellent! Damit kann masn ein Boot echt veredeln.:chapeau:

Sowas, bekommt man hier in D auch bei einschlägigen Segelausrüstern, wie z.Bsp. hier in Taufkirchen bei München der AWN Laden Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Auch gute Bootsvertriebsläden wie JOCHUM Boote neben AWN in Taufkirchen dürften sowas haben.

Aber am Chiemsee lediglich 50 km weg von Salzburg sind mehrere Motorboot-Betriebe oder auch Segelwerften, die dürften diesen Antirutschbelag sicher auch haben. Aus meiner Sicht muß Treadmaster nicht direkt aus UK importiert werden.

marcus 11.11.2014 20:50

Ich habe Treadmaster als "Fliesen" in Din A 4 größe.
Selbstklebend letzt seit 2 Jahren auf dem Schlauch im Bereich der Badeleiter.
Hält und ist rutschsicher.
In der von Michael angegeben Größe würde mir das allerdings optisch nicht gefallen

Grüße
Marcus

trolldich 12.11.2014 10:11

Ich hab Treatmaster auf den Schläuchen. Funktioniert 1A!

http://up.picr.de/20102744so.jpg

Hansi 12.11.2014 18:53

Hallo Oliver

du hast aber schon schön große Löcher im Schlauch mit den großen Flicken :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Spaß beiseite schauen gut aus die Dinger :chapeau::chapeau:

Visus1.0 12.11.2014 20:51

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 340313)
Ich hab Treatmaster auf den Schläuchen. Funktioniert 1A!

http://up.picr.de/20102744so.jpg


Was ist das für ein Boden in deinem Boot, schaut aus wie ein Eislaufplatz:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com