![]() |
Restaurierung
Hi!
Ganz nette Beiträge: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren LGryße Mike aus Salzburg |
Kaum zu glauben was man aus "schrott" noch machen kann, oder wie heißt es so schön "für den einen Müll, für den anderen Wertvoll", oder so ähnlich.
Jedenfalls Respekt den Restauratoren. Gefällt mir.:chapeau::cool::biere: |
Hallo,
Hat denn wer das Zeug "Tuff Coat" schon mal ausprobiert und kann das was? Auf den Bildern sieht es ja vielversprechend aus. lg Nick |
Interesant wäre auch was passiert,wenn man das Boot zusammenlegt :confused- und wie lange das ganze so schön aussieht :ka5:
|
Eben mein Persönliche Senf...
Viel interresanter ist wenn es mal ein leck hat... Mit eine (PU) Beschichtung ist meist dann schicht im schacht.. Es hält darauf nix... Hab hier auch ein 5 Meter RIB stehen was mit eine PU-Farbe gestrichen ist.. Glänzt sehr schon, alle Nähte "fließend" damit abgedichtet, leckt auf Nähte auch nicht mehr. Bis auf 2 abgerissene Nahtbänder (die Heckkone ist ab)... Da ist mit eine die PU-Beschichtung nichts zu machen.. (außer PU abpopeln was keine bezahlen will) Falten geht z.B. mit eine PU Beschichtung auch eher nicht mehr, weil das Boot so steif wird und dann kaum zu falten ist.. Sowas ist schön für ein altes Boot was kurz vor der Mülltonne steht es so vielleicht nochmal zu retten. Gruß, Frank :) |
Danke Frank für deinen "SENF" zu diesem Thema :chapeau:
Ich denke auch, wenn das Schlauch-Material hinüber ist, war es das dann meist,... Was ich bei den Bildern vermisse sind Nahaufnahmen nach dem "refurbish" vom Schlauch,...:ka5: |
Zitat:
Ich glaube, dass man da ziemlich viel Arbeit investieren muss, und nachher verlängert sich das Leben dieses Schlauchs um vielleicht eine oder zwei Saisons... |
Zitat:
Gruß, Frank :) |
Moin,
also mit dem Zeugs hab ich keine Erfahrung aber mit dem Veneziani Gummi Paint. Schön ists nicht aber funktionell bzw schön siehts nur von weitem aus. Was mir bei meinem Boot allerdings egal war da mir Optik ziemlich egal ist. Fakt ist (meiner Meinung nach) aus alt wird nie mehr neu. Gruß, Achim |
Meine Wiking Schläuche sind auch mit Veneziani Gummi Paint lackiert.
Es ist vor meinem Kauf im Jahr 2009 mit einer Farbe versaut worden. Die Schläuche (außen oben und unten) habe ich im Jahr 2009 im Spritzverfahren lackiert. Bis jetzt alles gut. Würde ich aber nicht für faltbare Boote empfehlen. Bild Urlaub 2013 :chapeau: http://up.picr.de/20106348za.jpg |
http://up.picr.de/20107941sk.jpg
Also ich hab schon vor vielen Jahren mit dem Veneziani das Metzeler Maya lackiert, und das hielt noch einige Jahre trotz falten des Bootes. Was aber bei den am Posinganfang gezeigten Booten sein kann, man sieht das eh durch die Blasen an einem Foto, das von innen die Luft schon diffundiert und da nützt der Veneziani auch nicht mehr, da kann man das Boot nur noch retten, wenn man Flüssiglatex einfüllt, das Boot fest aufbläst, und immer wieder wendet. Dann bildet sich mit dem Latex eine Haut, und die Löcher werden abgedichtet, wie bei den Rep. Sets bei den Autoreifen, dann erst kann man mit Veneziani lackieren. Wie gesagt mein Metzeler hatte ich dann noch ein paar Jahre, und die Speedschläche habe ich so mit dem Latex bei meinem Zodiac abgedichtet. Man muss das dann so ca. alle 4 Jahre wiederholen. Wer Dmax schaut, das ist die Sendung für die besten Menschen der Welt, die Männer, da kann man gut sehen, das man aus Autos auch wenn nur mehr die Karosserie da ist, auch noch ein super Autor herstellen kann. Mann kann fast alles reparieren, ist nur eine Frage des Aufwandes! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com