Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Preisunterschied Honda Suzuki Yamaha anderes Steuergerät? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31029)

Visus1.0 26.02.2015 23:35

Preisunterschied Honda Suzuki Yamaha anderes Steuergerät?
 
Wie ich mein neues Boot in Italien kaufte, hab ich mit meinem Händler die Preise über Motoren verhandelt.

War auch bei zwei weiteren Händler!

Habe den Preis für Suzuki Honda und Yamaha erfahren in Mestre bei Venedig.

Z.B bekommt man dort den Honda BF80A um 8500,- und den BF100A um 9600,-.

Also wer einen braucht, ich kann das organisieren!

Auch bei den Suzukis war ein grosser Unterschied.


Am grössten war der Unterschied beim Yamaha F70AETL um 5800,- alles Inklusive MWST

Auch der Suzuki DF90 ist um 8500,- zu haben.

Hab dann bei Suzuki Deutschland, angerufen, und die haben gesagt, sie geben keine Europagarantie für Italien.

Die Italienischen Motoren haben andere Steuergeräte, und man kann die in Deutschland und Österreich nicht servicieren aus diesem Grund.

Man kann das Service nur in Italien machen.

Lüge oder Wahrheit?????

Jedenfalls der Preis ist unschlagbar bei vielen Motoren, und ich denk mal wie viele gebrauchte sind wenn man sich kauft von Belgien Frankreich und anderen Eu-Ländern in ein paar Jahren und wenn man da so einen Motor kauft, hat man da dann das nachsehen in einigen Jahren, weil keiner ein Service machen kann?

Lüge oder Wahrheit.

Ich bin Europäer, darf ich da nicht in Europa kaufen? Muss ich einen Nachteil haben, wenn ich nicht in Deutschland kaufe? Ist das Eu -konform?

rückenwind 27.02.2015 05:55

moin, bei autos aus dem EU-raum habe ich auch EU-weite gewährleistungsansprüche. die hersteller haben sich lange dagegen gewehrt, aber so weit ich weiss erfolglos. nur, wie immer sind recht-haben und recht-bekommen zwei paar stiefel.
gruss stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren

StefanH 27.02.2015 08:00

Hallo,

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 348208)
Die Italienischen Motoren haben andere Steuergeräte, und man kann die in Deutschland und Österreich nicht servicieren aus diesem Grund.

ich habe ja keinen großen technischen Einblick, aber:
mein gebrauchtes Boot (mit Suzuki dran) ist ja aus dem tiefsten Italien, der Service konnte hier in Deutschland aber trotzdem erfolgreich durchgeführt werden.

Stefan

hobbycaptain 27.02.2015 09:11

im ZAR-Forum gibts einen Fall, wo Suzuki Deutschland für einen Motor, der in Deutschland bei einem Händler gekauft wurde, dieser den Motor aber selbst aus dem Ausland bezogen hat, ablehnt.
Ob rechtens oder nicht - Scherereien hast im Garantiefall auf alle Fälle.
Unterschiedliche Steuergeräte kann ich mir nicht vorstellen, ausser bei den 40ern, die eigentlich mehr PS haben als draufsteht, wegen der ital. 40PS Regelung. Mit 60ern gibts da glaub ich auch sowas, da aber aus steuerlichen Gründen.

uli0308 02.03.2015 21:39

....ich möchte zu dem Thema mal anmerken dass es z.B. bei Motorrädern durchaus andere Steuergeräte gegeben hat, rein aus landesspezifischen Gründen. Manche waren eben zugeschnürt und deshalb für den deutschen Markt rel. uninteressant ohne das Steuergerät zu wechseln.

Ich weiß dass das nicht unbedingt zum Thema beiträgt, zumindest nicht speziell auf die Fragestellung, es sollte aber zu bedenken geben dass die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann.

Am besten mal bei einem Spezi oder in spezifischen Foren schlau machen.

:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com