Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Tankentlüftung wie bedienen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31303)

v-kiel 05.04.2015 19:34

Tankentlüftung wie bedienen?
 
Hab eine grundsätzliche Frage zur Verwendung der Tankentlüftungsschraube an den Standardtanks der Außenborder.
Am Teansport des Bootes soll sie vermutlich geschlossen sein, oder? Klar, beim Fahren offen.
Wie ist das bei der Lagerung? Wenn das Boot in der Garage steht?

Danke schon mal vorab

KOI7161 05.04.2015 19:59

Mach die Schraube ganz schnell zu , sonst ist der schöne Sprit weg und du bist keinen Meter gefahren. :schlaumei



.

trolldich 05.04.2015 20:26

Bis der Sprit bei geöffneter Schraube verdunstet musst du alt werden, sehr sehr alt!
Mach zu, lass auf, wie du Spaß hast. Ich würde sie zu drehen bevor ich's beim nächsten Transport vergesse und der Mist in den Kofferraum läuft.

v-kiel 05.04.2015 21:55

hält der Tank dem Stand, wenn man aus der kühlen Garage im Sommer in die Sonne fährt und das Boot stehen lässt am Hänger?

Wasserarbeiter 05.04.2015 22:20

Moin,

ich drehe die Entlüftungsschraube meines Kunststofftanks im Stand immer ein bis zwei Umdrehungen raus. So kann ein entstehender Überdruck langsam entweichen. Nur beim Trailern mache ich die Entlüftung dicht. Wer längere Fahrten unternimmt, kann ja zwischendurch mal Druck ablassen.

Nobu 06.04.2015 08:47

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 352010)
hält der Tank dem Stand, wenn man aus der kühlen Garage im Sommer in die Sonne fährt und das Boot stehen lässt am Hänger?

Hallo Stefan, v-kiel
er hält es ohne Probleme aus. Ein verschlossener Kunststofftank wird sich allerdings etwas aufblähen wenn sich Kraftstoff und zugehöriger Dampf bei Erwärmung ausdehnen. Umgekehrt wird ein im Warmen verschlossener Tank etwas "einfallen" wenn er abkühlt. :yo:
Anmerkung: Wovon allgemein abgeraten wird, ist Kraftstoff in Kunststofftanks längere Zeit aufzubewahren, z.B. über den Winter. Kraftstoff enthält flüchtige Anteile, die durch den Kunststoff hindurch diffundieren können.

KOI7161 06.04.2015 08:59

Zitat:

Zitat von Nobu (Beitrag 352029)
Wovon allgemein abgeraten wird, ist Kraftstoff in Kunststofftanks längere Zeit aufzubewahren, z.B. über den Winter. Kraftstoff enthält flüchtige Anteile, die durch den Kunststoff hindurch diffundieren können.


Und was ist mit den Tanks in unseren Auto´s :stupid:

Nobu 06.04.2015 09:14

Hallo Michael,
gilt eigentlich auch da, im Auto bleibt aber der Sprit selten wirklich lang unbenutzt. Bei eingewinterten Motorrädern mit Kunststofftank ist das schon wieder eher ein Thema.

Zitat aus der Bedienungsanleitung zum Suzuki DF15/20:

BEMERKUNG:
Der mitgelieferte Kraftstofftank ist für die Benzinversorgung
des Motors bestimmt und sollte
nicht als Benzinaufbewahrungsbehälter benutzt
werden.

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com