![]() |
Philips x-tream, Osram night breaker, Bosch plus90 etc...
Hi Freunde!
Mus mir für den HR Urlaub je einen Satz neue H1 u. H7 Glühbirnen kaufen. Die derzeit verbauten würde ich als Ersatzlbirnen mitnehmen. Ist ja Vorschrift in HR (detto 2tes WArndreieck wenn man mit einem Hänger unterwegs ist). Nun gibt es - ausser den Standartbrinen auch noch extra helle Spezialbirnen wie: Philips X-tream +100, Osram night breaker plus, Bosch Plus 90, und und und. Hat von euch jemand Erfahrung mit oben genannten Produkte? Bin für jeden Tip dankbar, denn ein wenig mehr Licht in der Nacht schadet nicht mit +50ig :futschlac:chapeau: Der Unterschied ist ja enorm wenn man hier das Bild der Boschwerbung sieht: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
... in der Realität fällt der Unterschied nicht so groß aus. Hatte alle aufgezählten Birnen montiert.
... die Lebensdauer dieser Birnen ist geringer als die der Standardbirnen. |
Hatte schon 2 x die Osram Nightbreaker eingebaut!
Lichtausbeute bei unserem Auto ( Citroen C Crosser ) deutlich besser, jedoch wie Coolpix schreibt, ist die Lebensdauer deutlich geringer... Meine hatten kein halbes Jahr gehalten, jedoch überlege ich Sie vorm Urlaub wieder einzubauen... |
gestern ging meine Nightbreaker kaputt, nach 9 Jahren:chapeau:
|
Ich hatte auch die Nightbreaker beim letzten Auto (jetzt Xenon) und die haben ohne Probleme 2 Jahre gehalten.
Hab mich damals viel erkundigt und die neue Generation (Plus glaub ich) hat eben genau dieses Problem mit der Haltbarkeit verbessert. Ich würd sie wieder kaufen - der Unterschied ist zwar nicht wie beim Link aber doch deutlich zu erkennen.. hatte damals auch vorher nachher Fotos gemacht - find ich aber leider nimmer. |
Am Dodge Ram hatte ich auf die Nightbreaker gewechselt und es wurde Tag..........:cool:
Bei den Amileuchten war der Unterschied wirklich sehr deutlich, Haltbarkeit kann ich nix sagen, mein Doggerl fährt ja nun leider jemand anderst....:heul01: aber 2 Jahre hatte ich diese schon. |
Danke Burschen, hab mir die Nightbreaker geholt (für mein Toplicht hihihih)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi!
Fiat Ducato MJ 120: Serienbeleuchtung nach 50.000 km defekt Night-Break nach 65.000 km getauscht. Licht 2009 eingeschaltet, seither wurde der Lichtschalter nicht bewegt. LGryße Mike aus Salzburg |
Fahre einen Chrysler Voyager. Ich habe auch auf eine dieser Birnen getauscht. Danach wurde es Licht. Beim Ami sind das Welten. Aber auch ich habe gemerkt, dass die Lebensdauer geringer ist.
|
umbau
Hallo,
oftmals kommen ja erst garkeine 12V an den Birnen an , dann kommt auch nicht das raus was könnte wenn denn 12V anliegen würden. Bei verschiedenen Automodellen wo der Strom über den Lichtschalter geht rauchen die gerne ab , so das man im dunkeln steht sollte man mehr Watt aus versehen verbaut haben. Die von euch genannten sind ja alles die legalen Modelle. Es gibt verschiedene Anbiter für solch ein Lichttuning. Der Lichtschalter raucht nicht ab und es kommt richtig Saft an den Birnen an. Um Links zu sehen, bitte registrieren Eventuell für jemanden interessant, ja nach Automodell. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com