Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Rollerkauf in österreich? was beachten? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32186)

dirki 26.07.2015 13:49

Rollerkauf in österreich? was beachten?
 
Hallo Gemeinde,:biere:
habe eben einen gebrauchten Roller 125 ccm in Kärnten ausfindig gemacht der mir zusagen würde.
Kann man den als Deutscher in Österreich kaufen, und in Deutschland zulassen?
Was ist da bezüglich Mwst usw.zu beachten?
Wer hat da Ahnung?
Liebe Grüße :biere:
Dirk

rückenwind 26.07.2015 14:28

hallo dirki, dieser weg ist wesentlich leichter als andersrum. mwst gibts eh nicht inder EU.

Wasserarbeiter 26.07.2015 17:31

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 364020)
... mwst gibts eh nicht inder EU.

Moin,

bist Du sicher, daß die Aussage so richtig ist?

rückenwind 26.07.2015 17:47

ja, bezogen auf seine frage zum gebrauchtkauf

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 26.07.2015 20:04

gibts nicht, stimmt nicht, aber wenn schon mal wo bezahlt dann muss man es nicht mehr woanders bezahlen.

Am besten fragst du beim ADAC nach, es gibt dort und da kleinere Unterschiede, zB bei Trailer die Beleuchtung, usw...
Aber genau diese Kleinigkeiten sollten sie wissen.

Jesse 26.07.2015 20:26

Solange der Roller gebraucht ist, ist es kein Problem.

DieterM 26.07.2015 23:17

Hallo Dirk,


aus meiner Sicht benötigst Du:

- die Papiere des Rollers aus A mit der dortigen Abmeldung,
- Kaufvetrag mit Quittung der Bezahlung (Eigentumsübergang),

in D erforderlich

- volle TÜV Abnahme für die Erstellung der techn. Papiere unter Vorlage der österr. Rollerpapiere,
- danach Zulassung mit Nachweis das der Roller in A abgemeldet wurde.

Ferner empfehlenswert

- Kopie der Neukaufrechnung (Nachweis der bezahlten MWST)
- Nachweis über die erfolgten Wartungen (Rechnungen)
- Bedienungsanleitung des Rollers.

Wasserarbeiter 26.07.2015 23:19

Moin,

alternativ könntest Du bei Deinem zuständigen Straßenverkehrsamt nachfragen.

rückenwind 27.07.2015 05:27

sofern der roller schon COC-papiere hat, reicht eine HU.
hat er alte nationale dokument, wirds eine abnahme nach §21

dori 27.07.2015 08:09

hallo gemeinde, und wie schaut bei einem 50erl aus, der braucht keinen TÜV??

rückenwind 27.07.2015 12:23

45 km-h?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com