![]() |
Aussenhaut defekt am Metzeler Brigant - HILFE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Allerseits,
ich bräuchte mal Eure Hilfe: :confused- An meinem Hypalon-Schlauchboot Metzeler Brigant LS ist die Aussenhaut beschädigt (ca. 20x25 cm) und zudem befinden sich an dieser Stelle auch 3 kleine Löcher aus dennen die Luft entweicht. (Irgendein Depp hat hier seinen Angelhaken reingeworfen) Ich hatte hier nun 3 kleine Flicken drüber gesetzt, die am Rand leider nicht ordentlich verklebt waren und wieder runter mussten. Das Resultat ist das, was auf den Bildern zu sehen ist (Hier war ich nun also der DEPP :cognemur:) Nun meine Frage: Kann ich hier einfach einen grossen Hypalon-Flicken mit 2K-Kleber drüber setzen oder hab ich zuviel Schaden angerichtet und muss es doch zu einer professionellen Reparatur geben ? Für Eure Hilfe bzw. Tips wäre ich sehr dankbar ! Lg. Sven |
Würde mal bei Frank, Um Links zu sehen, bitte registrieren, nachfragen.
|
Das ganze mit einem großen stück überkleben. Dann aber bitte die anweisungen zum kleben einhalten.:chapeau:
|
Bedingt durch die Nähte habe ich an zwei Seiten nur noch ca. 2-3 cm platz zum überkleben... reicht das für einen so großen Flicken ?
|
Wenn nicht gerade an dieser stelle luft austritt würde das noch gehn.
Sonst einfach über die naht. Mehr wird sich eh nicht mehr lohnen bei Metzeler. Das hypalon der metzelerboote war nicht das beste. |
Nein, die Luft tritt in der Mitte der Stelle aus... ich versuche es also mal.
Danke für die schnelle Hilfe ! P.S.: so schlecht ist das Hypalon von Metzeler nun auch wieder nicht... immerhin hat es bereits 28 Jahre auf dem Buckel :-) |
Zitat:
|
Ja, die letzten 2 Jahre leider situationsbedingt am Steg im Wasser ohne Pflege.
Gibt´s vielleicht einen Tip, wie ich es wieder ansehnlich bekomme ? |
Außenhaut defekt
Sorry,
für mich ist das vergebene Zeit. Die Bilder des Bootes insbesondere der Gesamteindruck lassen mich daraus schließen, dass Du das Boot über kurz oder noch kürzer (nicht lang) in die Tonne treten kannst. Ich habe ein 32 JAHRE altes Metzeler noch 2 Jahre hingezogen und danach auch kapituliert. Da es aus Familienbesitz stammte und ich an dem Ding hing, habe ich da noch eine Menge Arbeit reingesteckt. Es sah aber deutlich besser aus, nur die Stehnähte waren am Schluß nicht mehr reparabel. Gruß Erich P. S. Ich glaube nicht, dass da noch ein Profi dran geht. |
Hallo,
ich kann Erichs Erfahrungen nur bestätigen! Grüße aus Münster KUNO |
Hi.....auch wenns hart klingt.....notdürftig flicken dass es noch paar Wochen hält und in der Zeit nach was anderem suchen.....Wiking oder DSB....z.b.
Gruß, Achim |
Ich finde, das hier mit Murks gearbeitet wurde, das ist Fusch!
Warum kann man nicht gleich von Anfang an richtig große Flicken mit dem richtigen Hypalonkleber verwenden? Falsche Sparsamkeit! :cognemur: Wenn jetzt nochmal repariert wird, sollte das korrekte Material (umgotteswillen kein 2K Kleber!) und richtige Hypalon Schlauch Flicken verwendet werden. Vorher alte Klebestellen mühseelig und penibel säubern und aufrauhen, dann mit der Flickarbeit beginnen. Wenn es jetzt nicht richtig gemacht wird, ist das Boot reif für die Entsorgung (nicht Tonne).:schlaumei |
Metzeler Brigant
Hallo Dieter,
wenn ich mir den Gesamtzustand aus den Bildern ableite meine ich (wie auch Achim und Kuno) dass es wohl eher keinen Sinn hat. Gruß Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com