Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kaufempfehlung Schleppdreieck (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32404)

Oliver1201 20.08.2015 11:19

Kaufempfehlung Schleppdreieck
 
Hallo zusammen,

ein Kollege von mir ist auf der Suche nach dem geeigneten Schleppdreieck zum Wakeboarden und Tube fahren.

Gefunden hatten wir bei einem Händler folgende:

1. Jobe mit Rolle allerdings frage ich mich, ob das Seil mit dem schweren Karabiner überhaupt über Wasser bleibt und nicht eher gleich in der Schraube hängt !?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

2.Jobe ohne Rolle Laut Internetseite besser geeignet für Tubes !?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

3.Jobe mit Plastikschwimmer und Rolle Mit dem Plastikschwimmer kann ich mir schon eher vorstellen, dass es über Wasser bleibt - sieht dafür nicht besonders stabil aus.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habt Ihr bereits Erfahrung mit diesen Schleppdreiecken und welches könnt Ihr empfehlen?
Ist es richtig, dass die Schleppdreiecke mit Rolle eher für Wasserski und Wakeboard geeignet sind und Schleppdreiecke ohne Rolle für Tubes?
Benötigt man am Ende dann sogar zwei Schleppdreiecke eins für Wasserski und Wakeboard und eins ohne Rolle für Tubes?

schlauchi20 20.08.2015 11:28

Wir haben das Modell 1 aus Deiner Liste.
Und wir ziehen damit auch einen Tube. Klappt gut, weiß allerdings nicht was anders wäre, wenn es keine Rolle hätte.

ABER:
Bei der Bestellung bei unserem Dreieck stand auch dabei, dass die Haken aus Edelstahl seien. Sind sie aber nicht. Die fangen an zu rosten und alleine wenn man die in der Hand hat, merkt man, dass die Haken nicht aus VA sind.
Nun ist uns einer der Haken völlig verrostet und durch einen Schäkel ersetzt worden. Rechnet man jetzt noch 3 vernünftige Schäkel dazu, wird das Ding ganz schön teuer. Aber es ist auch stabil und die Rolle ist i.O und rostet nicht.

Und Wasserski klappt auch gut!

Gruß Rüdiger

Oliver1201 20.08.2015 12:42

Hi Rüdiger,

und die Leine geht nicht unter mit dem Haken ?
Für mich sieht es so aus als bräuchte das Ende der Leine noch einiges mehr an Auftrieb !?
Das mit dem Rost ist ja auch sehr ärgerlich !

ad-mh 20.08.2015 14:01

Wir haben Nr. 3.
Das funktioniert gut.

Ohne Rolle ist die ganze Last in der Kurve auf nur einem Karabiner. Das gefällt mir weniger.

Die Leine schwimmt.
Allerdings ist die vorhandene Leine m.E. zu kurz. Da besteht noch Nachbesserungsbedarf.

schlauchi20 20.08.2015 14:49

Nein, das geht nicht unter.
Das schwarze Teil am Ende schwimmt auf und hält den Haken oben.

gruss

Pepone 20.08.2015 21:51

Nummer 1:

Ich habe dieses Jahr diese Variante gekauft, die Rolle geht schon etwas unter.
Die Karabinerhaken sind viel zu klein und passen nicht an unsere Zugösen. Aus diesem Grund habe ich zwei größere Karabiner als "Adapter" nutzen müssen.
Außerdem sind sie meines Erachtens minderwertig, jedenfalls kein Edelstahl und dem Preis nicht angemessen.
Die Rolle war immer leicht unter Wasser, sie ist für den Schwimmer zu schwer.

Leider hat unser Junior beim Hantieren mit der Leine einmal nicht aufgepasst, jetzt ist die Leine zweiteilig. :cognemur:


Nummer 2:

Haben wir vorher genutzt, ist bei uns auch noch vorhanden. Preiswerte Alternative, für den Tube hat es gereicht, genauso wie für eine längere Schleppfahrt. Für das Wakeboard haben wir dieses Schleppdreieck nicht genutzt.


Nummer 3:

Hatte ein Kumpel letztes Jahr dabei und haben wir auch genutzt, da wir meistens das Zugboot gestellt haben.
Ganz unproblematisch.
Diese Variante hat der Kumpel dieses Jahr auch genutzt und seine Kinder fahren viel Wakeboard und sehr sportlich bzw. dynamisch.

Weil ich diese Variante so gut fand, wollte ich dieses Schleppdreieck vor dem Urlaub auch kaufen. Unser örtlicher Händler meinte, er hätte auf Grund mehrere Beschwerden dieses Schleppdreieck aus dem Programm genommen. Die Rolle würde sich in die Einzelteile zerlegen und sei ein Sicherheitsrisiko.



Nummer 1 würde ich nicht noch einmal kaufen, bis auf die eigentliche Rolle ist der Rest qualitativ dem Preis nicht angemessen.

Nummer 2 für einen Tube eine preiswerte Alternative.

Nummer 3 werde ich demnächst woanders erwerben und hoffen, dass diese praktische Rolle so lange hält wie beim Kumpel. :chapeau:
Da diese Variante beim Kumpel so gut hält, ... wer weiß was die Kunden unseres örtlichen Händlers mit der Rolle angestellt haben. :confused-

schlauchi20 20.08.2015 22:32

Also bei uns ist auch das Seil der Nummer 1 nach 5 Jahren noch in Ordnung. Haben es allerdings oft nur 2 Mal im Urlaub genutzt.
Ich finde das Teil gut, aber wie gesagt, recht teuer wenn man bedenkt, dass noch 3 vernünfige Karabiner daran gehören.

Von der Form her sind die verbauten Haken (gerade der an der Rolle) eigentlich gut. Denn es gibt keine scharfen Kanten, wenn man das Seil für den Tube oder die Wasserskileine einhängt. Das war ein klarer Vorteil gegenüber dem jetzt eingebauten Karabiner. Denn ein Karabiner hat immer im Verschlußbereich ein paar scharfe Kanten, und das finde ich nicht so gut für das anzuschließende Seil.

Andere als die von Dir gefundenen Dreiecke habe ich aber auch noch nicht gesehen.
Oder Du baust eine Wasserskistange aufs Boot. Aber das ist dann wieder eine ganz andere Nummer. Da braucht es kein Dreieck :cool:

Gruß Rüdiger

Oliver1201 20.08.2015 22:38

Hi Dieter,

Variante 3 gibt es ja auch nochmal in zwei verschiedenen Ausführungen :gruebel:

Einmal mit Leine Um Links zu sehen, bitte registrieren

und

einmal mit Stahlkabel Um Links zu sehen, bitte registrieren

Weißt Du noch welches es war ?

ad-mh 21.08.2015 08:38

Wir haben die Variante mit Seil von Jobe. Ich finde die Seilqualität bescheiden. Die Karabiner sind gut (Salzwasser).

Die Variante mit Stahlkabel halte ich für Blödsinn. Erstens ist es garantiert kein VA und man hat nach einiger Zeit ein Rostbiotop in der Bootskiste. Zweitens ist so etwas überdimensioniert. Wozu Stahl bei den Bruchlasten?

Ich würde Variante 1 nehmen und später mal das Seil gegen ein hochwertiges tauschen. Die passenden Knoten kannst du vermutlich selbst machen. :zwinkern:

Astra-Kawa 21.08.2015 21:35

Kauft euch was richtiges. Kostet zwar etwas, aber ihr werdet es nicht bereuen.
Das Zauberwort heisst Turbo Swing. Made in NL:chapeau:

schwarzwaelder50 22.08.2015 08:47

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 367048)
Kauft euch was richtiges. Kostet zwar etwas, aber ihr werdet es nicht bereuen.
Das Zauberwort heisst Turbo Swing. Made in NL:chapeau:

Für was zum hinterher ziehen sind die Holländer führend.:futschlac


ps. Paul,nichts für ungut.:biere::biere:

Astra-Kawa 22.08.2015 09:45

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 367071)
Für was zum hinterher ziehen sind die Holländer führend.:futschlac


ps. Paul,nichts für ungut.:biere::biere:

Markus, und im gras anbau sind wir auch welt führend:futschlac:futschlac:futschlac

Oliver1201 29.08.2015 04:29

Sagt mal wie macht Ihr das Seil eigentlich an Variante 3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
fest ? Mit nem extra Karabiner ?

Astra-Kawa 29.08.2015 11:59

Einfach das seil durchs loch und über den wiederhacken einhängen.:chapeau: Wenn du einen Karabiner ins loch einhängst, wird das teil nicht lange halten.:cognemur:

ad-mh 29.08.2015 21:21

So ist es richtig. Ein Karabiner würde das Material sehr schnell wegschleifen.
Oben ist es verständlich erklärt.
Eine bebilderte Anleitung ist bei dem Schleppdreieck allerdings auch dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com