Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Liegefläche (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32958)

viamareblu 27.11.2015 12:15

Liegefläche
 
Hallo liebe Bootsfreunde,

ich bin hier neu im Forum und wollt mich mal kurz vorstellen. Ich komm aus Österreich und bin 22 Jahre jung. Ich habe heuer beschlossen mir mal mit einem kleinen Schlauchboot und meiner Freundin etwas gutes zu tun. Mein Boot ist ein Viamare 330 Alu.

Jedoch haben wir ein Problem.
1) Unser Motor ist uns definitiv zu schwach (Talamex TM30) war so im Paket inbegriffen. Bin am Überlegen wie es mit so einem E-Propulsion Spirit 1 ausschaut, finde ist eine gute option zu einem Torqeedo, da der doch sehr laut ist und im Verhältnis zum Preis eher eine geringeReichweite hat.:gruebel:
Eventuell hat ja jemand schon bissl mehr in Erfahrung bringen können als ich, das es ihm in österreich laut Händler noch nicht zu kaufen gibt.

2) Ich hab mir überlegt eine kleine liegefläche im Bugbereich zu bauen, jedoch habe ich noch nicht so richtig eine Idee ob das machbar ist in dieser Bootsgröße. :confused-

Bin für jeden Tipp dankbar. :chapeau:

Lg
Viamareblu

Comander 27.11.2015 12:57

Erst mal WILLKOMMEN :chapeau:

schwarzwaelder50 27.11.2015 13:28

Hallo,
der Schwarzwald grüßt Österreich, herzlich willkommen hier im Forum.:biere::biere:
Also mit Liegefläche im 330, hmm, ich habe auch ein 330 aber eine Liegefläche habe ich, wenn ich alles ausräume.:ka5:
Vielleicht bekommst Du noch Hilfe von anderen, ich kann Dir da jedenfalls leider nicht helfen.:gruebel:

grauer bär 27.11.2015 16:10

Bei 330cm würde ich eine Isomatte auf den Boden legen. Wenn man nicht allzu viel Gerödel dabei hat, läßt es sich zu zweit in einem 330cm Boot ganz gut relaxen.
Ich habe mir damals eine rechteckige Mörtelwanne, mit einem gepolstertem Holzbrett daruf, längs vor den Motor gestellt. Davor stand quer eine aufblasbare Sitzbank.
Liegefläche hat man da zwar noch nicht, aber wenn ich der eine quer auf die Sitzbank legt oder setzt, ist das schon recht bequem.
Der Fahrer kann auf der Mörtelwanne bequem sitzen, und in die Wanne passen Tank, Anker und Leinen.
Mal sehen ob ich ein Foto finde... das kann dauern...



http://up.picr.de/10675440xf.jpg

Hansi 27.11.2015 19:10

Hallo Stefan

auch von mir ein herzliches Willkommen :seaman:

Zu deiner Liegefläche werden sich sicher noch ander melden

schwarzwaelder50 27.11.2015 19:29

viamareblu,
schreib doch Deinen Namen in die Signatur, wir sprechen uns doch alle mit Vornamen an.
Das Bild vom Stefan ist gut:cool:, das ist fast die einzige praktische Lösung, den Schlauchbootsitz "e-sea" den habe ich auch und ist praktisch:cool:. Gerade auch für auf- u. abbauer gut.:ka5:

skipper1 27.11.2015 19:33

herzlich willkommen im forum.
aus welcher ecke von österreich kommst du ?

v-kiel 27.11.2015 19:38

hallo und willkommen im Forum!

Zur Liegefläche kann ich nur den Tipp geben, diese inkl. der Schläuche zu realisieren. Heißt, den Unterraum mit Kisten, od. Ähnlichem füllen und darauf dann die Liegefläche. Frage ist nur, wie transportierst du das?

Zum e Motor: das ist mein "Fachgebiet", ich kann dir nur raten probier den Motor im Vergleich zu dem, den du noch angesprochen hast aus!
Mach es wirklich, bevor du unter falscher Erwartung Geld ausgibst.

nevs 27.11.2015 22:23

Hallo, auch von mir ein Willkommen.
Eine Hilfskonstruktion hat sich bei mir im C5 bewährt. Ich habe drei stabile Metzgerkisten mir besorgt, passende Deckel aus Siebdruckplatten gefertigt und eine Gymnastikmatte als Polster auf jeden Deckel. Zum Verfeinern haben die Deckel noch je 4 Gummitürstopper von unten verpasst bekommen,so verrutschen die Deckel nicht. Die Matten sind mit breitem Textilgummiband aus einer Änderungsschneiderei auf den Deckel fixiert.

nevs 27.11.2015 22:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab noch ein Foto gefunden.....Anhang 20086

viamareblu 30.11.2015 11:44

Vielen Dank für die Vielzahl an Hilfestellungen.
Ich hab leider vergessen meinen Namen zu erwähnen... Ich bin der Jan :)
Ja zu dem Thema aus welcher Ecke ich aus Österreich bin: Ich komm aus Klagenfurt/Kärnten.
Das Problem mit dem Auf- und Abbau habe ich gottseidank nur 2 mal im Jahr, da ich glücklicherweise einen Liegeplatz bekommen habe.

Finde die Idee mit der Unterkonstruktion sehr intresessant.. mal schaun eventuell bastle ich mir da mal was dann kann ich euch ja hier ein Foto reinstellen.

CresIngo 30.11.2015 17:04

Wörthersee oder????????????
 
Servus Jan, hast Du einen Platz wo Du das Schlauchi im warmer Umgebung aufbauen und auch einige Zeit liegen lassen kannst. Wenn ja, dann tu es, machs Dir mit einer Flasche Wein und Deiner Freundin, drauf oder drin bequem und sinniert vor Euch hin.
Wo ist der Liegeplatz und wohin wollt Ihr fahren, Walterskirchen oder Reifnitz auf einen Drink. Wollt Ihr mehr von A nach B oder doch überwiegend eine gemütliche Badeplattform haben. Das Südufer entlang quirrrln bis zur Hortenbucht.
So nebenbei schaut es mit Anlanden sehr schlecht aus. Ihr braucht daher eine zusammenlegbare Alu-Badeleiter.
Spielt Geschwindigkeit und Motorkraft wirklich eine Rolle, wie schaut es mit dem Batteriegewicht aus, hast Du einen Steg- oder Bojenplatz.....und, und,und....
Wenn Du oder Ihr wollt könnten wir uns auf einen Kaffee treffen. Schick mir eine PN.

Liebe Grüße!
Ingo aus Wölfnitz,derzeit etwas schaumgebremst nach einer Knie OP.
Am Meer als Schlaucherl, am See als Ruderer des RV Albatros unterwegs


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com