Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kaufberatung 2,5 - 3,5 PS Motor (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33139)

specialist_001 11.01.2016 23:22

Kaufberatung 2,5 - 3,5 PS Motor
 
Guten Abend, vielleicht könnt Ihr mir ein paar eigene Erfahrungen zu der Miniklasse Außenbordmotoren - 2,5 bis 3,5 PS Klasse geben.

Zum Hintergrund, ich möchte in meinem Campingbus, der schon vom Platz her ziemlich ausgelastet ist, ein kleines Schlauchboot mit Außenborder zum immer dabei haben mitnehmen (Dachbox oder Heckbox geht nicht, wegen Höhe < 2 m und Überlänge, Trailer ist auf Rundreisen hinderlich)

In die engere Auswahl ist jetzt das Mercury Ultra Light 250 gekommen. Es hat einen verhältnismäßig großen Schlauchdurchmesser von ca. 40 cm und einen ordentlichen Innenraum, der sonst eher bei den 270er Booten zu suchen ist. Dabei ist das Packmaß noch geradeso machbar und hat einen Luftboden mit Luftkiel.

Dazu suche ich einen kleinen handlichen Motor. In der engeren Auswahl stehen - als Neumotor:

Suzuki 2,5 PS (ca. 12 kg, mit Wasserkühlung, große Propellerauswahl, jedoch angeblich laut Boote Test genauso laut wie der Honda 2,3PS), heuer auf Lanzarote auf Charterbooten sehr verbreitet. Zuverlässigkeit??

Honda 2,3 PS (ca. 12 kg, luftgekühlt-wartungsarm, jedoch wohl extrem billig und korrosionsanfällig verarbeitet, keine rostfreien Schrauben, Vergaser rostet - lt. englischen Yachties, nur eine einheitliche, sehr kleine Propellersteigung erhältlich), auf französischen Yachten durchaus als Dinghymotor verbreitet.

Mercury/Tohatsu 3,5 PS (schon wieder fast 17 kg schwer, deutlich größer, jedoch laufruhig und mit gutem Schub lt. Boote Test), offensichtlich wenig verbreitet, Preis-/Leistung interessant.

Yamaha 2,5 PS 4Takt, gerade sehr günstig im Angebot, wenig verbreitet, auch schon 17 kg schwer, nicht wirklich kompakt.

Alternative 2Takter - gebrauchter Yamaha Malta 3PS, scheint immer noch bei Yachties als robuster Dinghymotor verbreitet zu sein. Aber auch schon so 16 kg schwer und alter als 10 Jahre. Mixen macht mir nichts aus, aber auf einigen Seen hier in Sachsen und Thüringen wird wohl dann nichts.

Fahrtgebiet: Binnenseen, bei gutem Wetter auch Meer in Ufersicht ähnlich, wie bei Yachtdinghies.

Ggf. wäre auch bei Umstieg auf eine Segeljolle der Einsatz als Flautenschieber denkbar - LS/KS ist mir bewusst.

Beladung des Bootes mit 2 Personen und bissl Gepäck rund 170 kg - die 5/6 PS Klasse reicht vermutlich für sichere Gleitfahrt nicht wirklich, und ist auch mit knapp 28 kg fast doppelt so schwer, daher gleich Beschränkung auf Verdrängerfahrt und 2,5 -3,5 PS

Danke für Eure Einschätzung!

Visus1.0 11.01.2016 23:28

Empf Mercury 3.5

specialist_001 12.01.2016 00:27

Hallo Andreas, darf ich fragen warum? Eigene Erfahrungen?

Visus1.0 12.01.2016 00:51

Weil den wollt ich schon kaufen für mein 250er Schlauche gab es letztes Jahr auf der Messe in Tohatsu oder Mercury um 790 Euro neu dann wollt ich aber allein doch gleiten und suchte den leichtesten 4 Takt 6 PS war der Mercury doch dann kaufte ich einen gebrauchten 6 PS Zweitakter fast neu mit nur 19 Kg um 500 Euro einen Selva Capri

Wameru 12.01.2016 07:42

Ich bin begeistert von unseren alten Yamaha 5BS. 22 kg.

specialist_001 12.01.2016 09:08

Hallo Wameru, danke für den Hinweis. Bei alten Motoren bin ich irgendwie ein gebranntes Kind, irgendwas ist immer und ich bin zumindest kein Motorenmechaniker... - die nächsten Händler sind auch über 100 km weg, mal schnell hin ist also nicht. Daher suche ich eigentlich einen zuverlässigen Neumotor.

Interessant ist dein Fahrgebiet lt. Profil. Entgegen den weit verbreiteten - höher, schneller, mehr - scheinst Du ja gut mit 5 PS dort auszukommen. Fährst Du nur alleine?

Wameru 12.01.2016 09:13

wir fahren zu zweit, meine Freundin und ich.
Manchmal zu viert, aber dann mit beiden Booten, meine Schwester und ihr Sohn kommen dann noch dazu.
Es mag waghalsig klingen: Wir waren in dieser 5-PS-Konfiguration auch bei 6 Bft unterwegs. Nicht in Gleitfahrt, aber ich hatte keinerlei Bedenken.

Ich bin auch kein Mechaniker. Aber an den Motoren ist auch nicht viel dran, was man verfummeln kann. Gemisch lieber ein wenig zu fett. In Reserve immer Zündkerze mit Kerzenschlüssel, Scherstift und Splint, 70 cm 4mm Startschnur (als Griff kann man den Kerzenschlüssel verwenden) und ne Ersatzleine für den Quickstop. Nach längerer Pause Starthilfespray.

Die Dinger sind luftgekühlt. Also fällt der Impeller weg und das Spülen nach salzwasserbetrieb.


Gruß, Andreas

grauer bär 12.01.2016 10:50

Zur Motorenauswahl kann ich dir nichts sagen.
Aber meiner Meinung nach, wärst du vielleicht mit einem längeren dafür aber schmaleren Boot besser beraten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn wir nicht schon ein Kanu und das Wet Elements hätten, würde ich mir so ein Gumotex Ruby kaufen....
Das kann man mit Paddel und Aussenborder benutzen.

Ergänzung:

ein Video

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 12.01.2016 11:10

Hallo Spezialist

Was sollen wir sagen, du willst einen einfachen leichten. Ich hab den 2er von Honda. Ich hab ihn deswegen weil mein Boot mit 120kg Motorengewicht limitiert ist .Der Honda wiegt 12kg.Für mich soll er nur ein zuverlässiger Notantrieb sein, das heißt ,den nehme ich nur mit auf den Bodensee und in den Urlaub. Der Motor wird vorher getestet ob er zuverlässig anspringt und hinterher im Süßwasser gespült, den Rest ist er da damit er da ist.:biere:
Wo nichts da ist kann nichts kaputt gehen. Ob der Honda jetzt verstärkt rostet kann ich nicht behaupten. Ich hatte ihn letztes Jahr 3Wochen in HR. Zugebenermaßen ist er ziemlich laut, möglicherweise weil der Wassermantel fehlt :confused- Vielleicht ist der Suzuki der bessere Motor für dich, ein halbes PS kann schon 1km/h aus machen :biere: Also, wenn es um die 12kg geht kann ich nichts empfehlen,:gruebel: vielleicht wäre ein 5Pser die bessere Wahl für dich weil es doch mehr Erfahrungswerte gibt und die 5,6 kg .......daran gewöhn man sich mit entsprechenden Training :biere:

specialist_001 12.01.2016 15:26

@ Stefan: Interessantes Fahrzeug. Wird das Teil nicht durch die schlanke Form eher kippelig?? Von den Packmaßen natürlich schon ideal.

@Harry: 5/6 PS Modelle scheinen wohl wirklich gängiger zu sein. Allerdings liegt man dann mit den 4T Modellen bei rd. 28 Kg.... in der Liga war ich auch schon mit meinem ehemaligen 8 PS Johnson 2T. Der kleine Honda den Du hast, ist doch noch ein alter mit Wasserkühlung, wenn ich das richtig gesehen habe? Wahrscheinlich damals in besser Qualität als heute.

@all: Keiner sonst Erfahrung mit den benannten Kleinmotoren? Insbesondere vielleicht doch mit dem Mercury/Tohatsu 3,5 PS.

grauer bär 12.01.2016 16:01

Zum Thema "kippelig" :

natürlich liegt ein 108cm breites Boot wackeliger im Wasser als ein 160cm breites Boot.
Aber:
1) wenn man die Sitzbretter weg läßt, sitzt man tiefer und bequemer (so haben wir es bei dem Wet Elements gemacht)
2) auf dem Rand eines 2,5 Meter Schlauchbootes sitzt man bestimmt auch recht beengt..
3) wir sind mehrere 100 km auf / mit solchen schmalen Booten gefahren, solange es keine Verhältnisse wie auf dem Rhein sind, gibt es da keine Probleme.
bei 31cm Schlauchdurchmesser kann natürlich schon einmal ein wenig Wasser über den Schlauch schwappen
Vorteil:
ein 430cm langes Boot, läuft viel besser als ein 250cm langes Boot...
Daten "Ruby":
Länge (cm)430
Breite (cm)108
Gewicht (kg)23
Max. Tragfähigkeit (kg)370
Personenzahl3
Seitenschlauchdurchmesser (cm)31
Luftkammernanzahl3
Packmaße (cm)71 x 47 x 33

specialist_001 12.01.2016 21:49

Eine Frage an Andreas,

habe gerade in der Herstellerverteilung gesehen, dass Du den Selva an einem Honda T25AE kombiniert hast. Wie bist Du mit der Kombination zufrieden, wie setzt Du sie ein, mit wievielen Personen? Wie fährt es sich mit 6 PS und allein oder zu zweit?

Comander 12.01.2016 22:11

Schnell zur Abklärung
Zitat:

Der kleine Honda den Du hast, ist doch noch ein alter mit Wasserkühlung,
nein, er ist Luft gekühlt und er hat auch auch keinen Rückwärtsgang. Zum Rückwärtsfahren mußt du ihn um 180° drehen :ka5: er hat zwar ne Lenkpinne (klar doch) aber Gas gibts du am Schieberegler am Gehäuse. Das Gehäuse wirkt aber sehr billig ,er ist nur mit 2 Gummis fixiert.Der Propeller ist aus Plastik, er kann also gar nicht brechen ausser du biegst ihn mit Gewalt um ansonsten nimmt er bei fremd Berührungen nur Kerben auf.:gruebel: Wenn ich genau überlege, es ist ein Langschaft also schon als Flautenschieber konzipiert. Den kannst du aus deiner Auswahl rausnehmen,der paßt nicht!

Visus1.0 13.01.2016 00:47

Zitat:

Zitat von specialist_001 (Beitrag 380311)
Eine Frage an Andreas,

habe gerade in der Herstellerverteilung gesehen, dass Du den Selva an einem Honda T25AE kombiniert hast. Wie bist Du mit der Kombination zufrieden, wie setzt Du sie ein, mit wievielen Personen? Wie fährt es sich mit 6 PS und allein oder zu zweit?

Also ich hatte vorher noch einen älteren Selva Capri mit 5 Ps da war allein gleiten kein problem zu zweit ging es sich gerade nicht aus mit den 5 ps und Honwave 250 Alu AE jetzt hab ich den fast neuen 6 PS Selva Cabri und hoff das es jetzt zu zweit geht. Muss es im Frühjahr versuchen. Das 250 ist hald sehr kurz es fährt sich zwar sehr sicher mit 4 Personen weil es irrsinnig stabil ist und grosse Schläuche hat dafür ist es schwer und mit 250 kommt man nicht so leicht ins gleiten als mit 280 oder 330 cm.....

Hatte noch vorher ein 230 Rib das war nicht so stabil und man fühlte sich nicht so sicher wie bei den Honwave....

Wenn du aber was leichtes suchst das honwave hat mehr als 45 KG. Mit Slipräder geht es aber leicht.....

http://up.picr.de/24267249by.jpg

http://up.picr.de/24267250fi.jpg

http://up.picr.de/24267251ol.jpg

http://up.picr.de/24267252yq.jpg



http://up.picr.de/24267254tv.jpg

http://up.picr.de/24267255ag.jpg

http://up.picr.de/24267261sx.jpg


Übrigens den Suzuki 4 PS auf dem letzten Bild kann ich sehr empfehlen wenn du den gebraucht bekommst so leise und gut leider war er mir zu schwach aber einer der besten die ich hatte.

Visus1.0 13.01.2016 01:17

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Übrigens das allerleichteste 250er oben im Link ist der 3DTender mit 14.5 KG und du kannst bis 7.5 PS drauf geben!!!

In Kroatien musst du Boote bis 2.5 Meter und bis 6.8 PS nicht mehr anmelden. Deshalb hab ich diese Kombi Homwave 2.50 mit 6 PS Selva!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com