Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ribs mit alurumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33196)

WalterGraz 26.01.2016 17:05

Ribs mit alurumpf
 
Hallo an alle, bin durch stöbern und meiner schon sehr langen suche nach passendem boot auf einen australianischen Hersteller gekommen. Highfield heisst es... und die boote sind aus aluminium...

Preislich sind diese boote um einiges günstiger im vgl. zu unseren italo-lieblinngsmarken, womöglich etwas teuerer wie unsere lieblings chinaribs...

Was hält ihr von diesem concept? Die deluxe modele sollten eher für urlaub und entspannung konzipiert sein wie die ocean master die eher taucher boote sind.
Die boote werden geliefert so wohl mit valmex pvc als auch mit orca hypalon.

Von videos die ich im youtube finde (es gibt einige) scheint das boot sehr gut im wasser zu ligen. Für mich interessant wäre der DL 540. Da habe ich auch schon ein angeboot eingeholt... Boot + Ausstatung (gibts nicht viel - persening, beleuchtung, rollbar, tank im boden 105l und die ganze polsterung um rund 14t euronen.

Für mich sieht es nach einem einfach gestrikten, allrounder, mit sehr guten maritiven eigenschaften. Robuster und langlebiger bzw weniger anfällig für beschädigungen, dürfte es auch sein. Sieht ihr es auch so? Was sind eure gedanken zum alurumpf?

(Falls diese boote schon diskutiert worden sind, dann bitte den Thread löschen.)

schneidi 26.01.2016 17:43

Hallo,
diese Marke hat Wassersport keckeis vom Bodensee auch im Angebot. Habe ich mir vor Ort schon mal angeschaut, und von der Verarbeitung sehen Sie gut aus. Sind auch Ausgestellt auf der Boot.
Für mich jedoch eher den Charm eines Arbeisboots, und die dunkle Farbe wird vermutlich im Sommer sehr heiß.
LG Christian

rückenwind 26.01.2016 19:26

die boote gibts auch in weiss
Um Links zu sehen, bitte registrieren

WalterGraz 26.01.2016 19:34

Also mit 25t geht sich Boot DL540 (voll ausgestattet), Motor E Tec 115 H.O. und Trailer aus...

schwarzwaelder50 26.01.2016 20:07

Da gibt es doch einen Thread, über Highfield, oder irre ich mich? Da wurden die RIB´s beschrieben.:gruebel:

Bluebird 26.01.2016 20:28

Richtig Markus,
Sven (Maxum) hat ein Oceanmaster 460 und der hat schon was geschrieben,mit vielen schönen Fotos:chapeau:

KOI7161 26.01.2016 20:57

Hi Jasmin ,

Habe vor zwei Wochen mit Bernd zusammen gesessen und da hat er mir von seinem neuen Projekt erzählt :Highfield OM 460............
nun hat er das hier schon gebaut.... zu sehen im Blauen Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn Bernd was in die Hand nimmt dann ist es perfekt durchdacht und super geplant.

Bin schon gespannt wenn das Boot im März kommt.

Theodor 27.01.2016 22:15

War heute auf der Messe und hab ein 260er als Beiboot mit 6ps Yamaha gekauft. Messepreise waren echt OK.
Anbei Fotos .
Viele Grüße
Joachim
http://up.picr.de/24414234eu.jpg

http://up.picr.de/24414252qw.jpg

http://up.picr.de/24414255yc.jpg

http://up.picr.de/24414257lp.jpg

http://up.picr.de/24414261os.jpg

http://up.picr.de/24414263zh.jpg

http://up.picr.de/24414267wm.jpg

WalterGraz 27.01.2016 22:19

wie hat dir der 590er gefallen?

Theodor 27.01.2016 22:36

Ich persönlich stehe auf den etwas rustikalen" Look". Ein ordentlich verarbeitetes Boot das den Eindruck der unzerstörbarkeit macht,mehr Arbeitsboot alles enorm stabil.
Viele Grüße
Joachim

Padmos 28.01.2016 14:31

Alu...und Salzwasser
 
verträgt sich nicht, sagt man doch so?

Wie ist das?

Wenn der Bewuchs kommt...? Dann muss das Zeug ja irgendwie auch wieder runter....

Sicher richtig: Alu hält ne' Menge aus...aber auch nur, wenn es von innen ordentlich versteift wird, oder liege ich falsch?

Und wenn ich auf Aluminium "rumkratze" (bitte: wie immer: laienhaft) "blüht" das Material, weil die Oberfläche verletzt ist?

Ich kann nur von Frankreich, Italien und ein wenig von Spanien sprechen: Alu: weit und breit nicht in Sicht - zumindest nicht im Bereich "Freizeitboot" / "Motorboot" / "Rib"....gut. Kann daran liegen, dass das Material teurer ist als Gfk? - Aber ist es das wirklich? So, wie das hier klingt, schenkt sich das gar nicht viel und liegt irgendwo in der Mitte zwischen Italien und China....


Bitte..ich schreib' bloss, was mir gedanklich so einfällt...das kann alles Schmarrn' sein...muss man auch zu stehen können:lachen78:

Auch Buster und Silver versuchen ja irgendwie seit Jahren, Boote in Deutschland zu vertreiben...da erinnere ich mich dunkel, dass bei Boote Pfister ein 460iger Buster zum Verkauf angeboten wird, und zwar seit Monaten,...da tut sich irgendwie gar nichts...warum?

Vorteil vom Alu: Mit Rissen und Pleiten bei der Verarbeitung - später im täglichen Gebrauch schlägt man sich womöglich weniger rum...

Die Fotos von dem grauen 590iger auf der Messe finde ich auch ansprechend...macht einen "bulligen" Eindruck....

Andreas P. 28.01.2016 15:23

( diese Engländer, vermutlich zuviel Rohstoffreserven in igendeiner früheren Kolonie gefunden... )

Die web site sagt dazu:
-High tensile chromated & powder coated aluminum hull
-The Deluxe 640 is made of 4mm thick powder coated marine grade high tensile aluminium for the hull and 1100 Decitex fabric for the tube.

klar ist das behandelt worden und bietet sicher einen Gewichtsvorteil.
Aber wenn man da mal was abschrammt ?

Beim GFK wüsste ich wie das repariert wird, und kann das auch notfalls mal auf die Schnelle irgendwo machen, aber beim ALU ? was macht man da ?

Bewuchs bewächst nun mal alles was länger ins Wasser kommt, d. h. entweder Antifouling oder reinigen.

Andreas P. 28.01.2016 16:23

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 382156)
( diese Engländer, vermutlich zuviel Rohstoffreserven in igendeiner früheren Kolonie gefunden... )

war's mir doch so, nix England, kommen doch aus dem rohstoffreichen Australien

Padmos 28.01.2016 23:48

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 382156)
( diese Engländer, vermutlich zuviel Rohstoffreserven in igendeiner früheren Kolonie gefunden... )

Die web site sagt dazu:
-High tensile chromated & powder coated aluminum hull
-The Deluxe 640 is made of 4mm thick powder coated marine grade high tensile aluminium for the hull and 1100 Decitex fabric for the tube.

klar ist das behandelt worden und bietet sicher einen Gewichtsvorteil.
Aber wenn man da mal was abschrammt ?

Beim GFK wüsste ich wie das repariert wird, und kann das auch notfalls mal auf die Schnelle irgendwo machen, aber beim ALU ? was macht man da ?

Bewuchs bewächst nun mal alles was länger ins Wasser kommt, d. h. entweder Antifouling oder reinigen.


....eben....

ulf_l 29.01.2016 07:36

Hallo

Die Ribeye Boote sind auch England und haben Alu-Rumpf ;-). Wenn da ein Kratzer in der Beschichtung ist, kann man doch einfach wieder drüber lackieren. Abgesehen davon sind die Boote auch aus Alu-Legierungen, die relativ resistent gegen Salzwasser sind. Z.B. von den Lindner Alu-Boote fahren ja auch genug in Salzwasser rum und gehen davon nicht gleich unter ;-).

Gruß Ulf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com