Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Weserausfahrt die Zweite (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33531)

Keine Ahnung 28.03.2016 10:39

Weserausfahrt die Zweite
 
Hallo liebe Gemeinde,

da laut Wetterbericht am Samstag wieder schönes Wetter sein soll.
Planne ich schon die nächste Ausfahrt mit meinem Böötchen.
Ich wollte wieder hier starten: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Aber dieses mal wirklich durch die Schleuse und dann auf die Weser.

Da habe ich auch gleich mal eine frage an unsere Fachmänner oder Fachfrauen.
Wer ist schon einmal durch die Schleuse gefahren.
Was kostet es durch die Schleuse zu fahren.
Wo bezahlt man dann, wenn es etwas kostet, für die Schleuse.

Falls aber jemand mitmöchte, können wir aber auch woanders unser Boot slippen, ich bin da offen.

Also wer hat Lust mitzukommen :seaman:

roehrig 28.03.2016 11:15

Hi!
In Kurzform:
Die Schleusenbenutzung ist i.d.Regel kostenlos. Über den DMYV wird eine Jahresgebühr entrichtet, und die Führerscheine ausgestellt, im Gegenzug wird man an den meisten Schleusen kostenlos geschleust.

Die Schleusen haben Betriebszeiten, man kommt da nicht immer weiter. Siehe BIFF
Zur Schleusung muß man sich i.d.Regel anmelden: entweder im Vorhafen anlegen, zum Schleusen Wärter gehen und sagen: "Tach, da bin ich. Möchte hoch oder runter". Alternativ geht auch Funk oder zur Not Telefon. Siehe wieder BIFF. Das persönliche Gespräch ist immer besser....
In den Großschleusen wird man i.d. Regel nicht mit einem Boot allein geschleust, sondern man muß warten bis ein paar Interessenten zusammen gekommen sind.
In der Schleuse besser im hinteren Drittel bleiben. Das Wasser verwirbelt in manchen Schleusen sehr stark. Ich hab in einer MainSchleuse schon mal Rafting gemacht, weil ich das Boot nicht mehr festhalten konnte....

Viel Glück!

Keine Ahnung 28.03.2016 11:39

OK, hier habe ich noch ein paar Häfen die man vielleicht nutzen kann.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder vielleicht hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Was meint ihr, wo wäre es am besten.

roehrig 28.03.2016 11:51

Bad Karlshafen geht nicht. Das kannst Du vergessen. Dann Yachthafen Dreiländereck in Lauenförde. Rinteln sollte gehen, den Hameln Hafen habe gerade nicht vor Augen.

Wenn Du gerne mal Schleusen möchtest und da so die ersten Erfahrungen sammeln willst, möchte ich Dir die Bremer Weser Schleuse ans Herz legen. Die hat nen Schwimmsteg und ist gutartig. Fahr lieber eine Stunde mit dem Auto, als mit dem Boot eine Stunde an einer schleimig stinkenden Wand auf eine Schleusung zu warten. Ist meine Meinung....

Keine Ahnung 28.03.2016 12:39

Stimmt den in Lauenförde hatte ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielleicht fahren wir ja dort hin.

roehrig 28.03.2016 16:57

Mein Ostermontagsausflug ging heute an die Weser. Über Gieselwerder hin, in Höxter über die Brücke und über Lauenförde Würgassen zurück.

In der Weser ist sehr Wasser. Pegel Höxter war 1,80m. Für mich fast grenzwertig viel. Die Buhnen sind teilweise gar nicht mehr zu sehen, es wird viel Treibgut unterwegs sein. Wer weiß, wie die Dörfler am Oberlauf ihre Stucken und Garten Abfälle entsorgen...naja, so ab 2,50m jedenfalls ist das was am unteren Grundstücksende lag plötzlich weg. Huch.....

Es hat kurz gejuckt, als wir einen kleinen Spaziergang heute gemacht haben. Aber meine Frau hat recht: es ist noch A-kalt und ich bin nicht richtig auf dem Damm, gesundheitlich. Also, es wird mit meiner Gesellschaft nix....Euch trotzdem viel Spaß. Fahr schön Flußmitte und halte Ausschau nach Treibgut!

Keine Ahnung 28.03.2016 17:22

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 389165)
Mein Ostermontagsausflug ging heute an die Weser. Über Gieselwerder hin, in Höxter über die Brücke und über Lauenförde Würgassen zurück.

In der Weser ist sehr Wasser. Pegel Höxter war 1,80m. Für mich fast grenzwertig viel. Die Buhnen sind teilweise gar nicht mehr zu sehen, es wird viel Treibgut unterwegs sein. Wer weiß, wie die Dörfler am Oberlauf ihre Stucken und Garten Abfälle entsorgen...naja, so ab 2,50m jedenfalls ist das was am unteren Grundstücksende lag plötzlich weg. Huch.....

Es hat kurz gejuckt, als wir einen kleinen Spaziergang heute gemacht haben. Aber meine Frau hat recht: es ist noch A-kalt und ich bin nicht richtig auf dem Damm, gesundheitlich. Also, es wird mit meiner Gesellschaft nix....Euch trotzdem viel Spaß. Fahr schön Flußmitte und halte Ausschau nach Treibgut!

Irgendwann wird es schon klappen.
So wie es aussieht soll es ja am Sonntag noch wärmer sein, da werde ich das boot am Samstag nach minden bringen und dort dann auch über nacht belassen.
Also dann Samstag fahren und dann noch am Sonntag.
Am Samstag war auch schon ganz schön viel Wind aber auf dem MKL war davon so gut wie nichts zu spüten.
Alles sehr windgeschütz fand ich.

Keine Ahnung 05.04.2016 08:43

So hier mal ein paar Bilder von der Ausfahrt.
Mit dabei waren Christian (mini) und Sven (wllencriuser), natürlich mit Familien.

http://up.picr.de/25093075fc.jpg

http://up.picr.de/25093074oy.jpg

http://up.picr.de/25093073ph.jpg

http://up.picr.de/25093072kj.jpg

http://up.picr.de/25093071ud.jpg

http://up.picr.de/25093070uc.jpg

http://up.picr.de/25093069af.jpg

http://up.picr.de/25093066fh.jpg

http://up.picr.de/25093062de.jpg

http://up.picr.de/25093058ci.jpg

http://up.picr.de/25093050iq.jpg

http://up.picr.de/25093047qh.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com