Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude 130 PS, BJ. 1997 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33714)

Ma999 26.04.2016 16:05

Evinrude 130 PS, BJ. 1997
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
War heute an der Donau mit meinem RIB und stellte fest, dass beim Motor Öl Austritt.:confused-
Was kann das sein, kennt wer jemanden in meiner Nähe - Oberösterreich (Wels) der mir das mal anschauen kann.:cognemur:
Danke
Martin
Anhang 20761

Ma999 26.04.2016 16:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 20762
Noch ein Bild!

roehrig 26.04.2016 16:08

Wo hast Du denn Ölaustritt?

Oben wo der eigentliche Motor sitzt , oder unten am Schaft?

roehrig 26.04.2016 16:11

Mach mal ein unfassenderes Bild!

Die Stelle, die Du fotografiert hast hat kein Öl. Man kann es nicht genau erkennen, aber ich schätze es ist Fett, kein Öl.

Ma999 26.04.2016 16:12

Am Schaft.

hobbycaptain 26.04.2016 16:12

Zitat:

Zitat von Ma999 (Beitrag 392692)
Anhang 20762
Noch ein Bild!

seit wann gibts weisses Öl ? :gruebel:

roehrig 26.04.2016 16:13

Was meinst du denn? Das weiße unten herum? Oder weiter oben das Zeug mit dem bräunlich schimmernden Farbton?

Ma999 26.04.2016 16:15

Ja mache morgen ein Bild, Boot steht wieder beim Bekannten in Halle.
Problem ist, dass man es nur unmittelbar nach dem Rausnehmen aus dem Wasser sieht.
Habe auch die Haube vom Motor abgenommen und keinen Ölverlust gesehen.
Okay, dann wird es fett sein.
Muss ich mir da Gedanken machen?
Danke Martin

Ma999 26.04.2016 16:16

Das Weiße meine ich.
Ok Fett, dann bin ich ja beruhigt.
Ja die Schreibtischtäter tun sich oft schwer. Haha.
Lg
Martin

roehrig 26.04.2016 16:16

Das ist dann Bohrmilch. Wasser plus Öl ergibt eine helle Emulsion.

Hast du das Schaftöl gewechselt?
Wie bist Du dabei vorgegangen?
Was ist da heraus gekommen?

Ma999 26.04.2016 16:27

Hallo Manuel,
Danke für Deine Infos.
Ich hab gar nichts gemacht.
Habe das Boot in Italien gekauft und laut Verkäufer wurden letztes Jahr EUR 600,-- in den Motor investiert und er wurde neu serviciert.
Wedrdevmir jemanden in meiner Nähe suchen, der mir den Motor mal anschaut, also wenn jemanden mir Tips geben kann, wer das machen könnte wäre toll.:chapeau:
Lg
Martin

NoWayOut 26.04.2016 16:46

Getrieböl wird doch weiss in Verbindung mit Wasser! Meiner Meinung nach schaut es so aus wie wenn Getriebeöl irgendwo austritt....

WalterGraz 26.04.2016 19:17

Martin... tu ein getriebeöl ablassen schau was für farbe es hat...
musst evtl dichtungen wechseln lassen und frisches öl eiina... :D maa soollte auch nach metalspene schauen als hinweis für einen getriebeschaden...

roehrig 26.04.2016 19:35

Du hast einen relativ simpel aufgebauten Motor ohne großen Serviceaufwand. Schaftöl wechseln, Kerzen wechseln, abschmieren. Das war es schon. Irgendwo sitzt noch sicher ein Spritfilter mit Wasserabscheider, die Kartusche muß man auch regelmäßig tauschen.

Wenn Du Dir das nicht selbst zutraust, such Dir einen Bootsmotorenservice, dem Du dabei über die Schulter gucken kannst. Kommt aus Deinem Schaft statt Öl nur Bohrmilch, wird wohl der Simmerring an der Welle nach unten kaputt sein. Oder die Abdichtung des Kühlwasser Kanals nach oben, je nach dem wie das bei dem Typ gebaut wurde. So richtig viele Möglichkeiten jedenfalls gibt es nicht. Als allererstes muss jedoch das Schaftöl gewechselt werden.

roehrig 26.04.2016 19:40

Achso: dafür brauchst Du keine markenspezifische Werkstatt. Das muß jeder können, der irgendwie an irgendwelchen Bootsmotoren herumschraubt. Egal welche Marke. In Österreich hat es oft ganz pfiffige kleinere KFZ Werkstätten in den kleineren Orten. Frag ob sie sich das zutrauen. Von den Fertigkeiten her können sie es sicher. Und das Altöl können sie auch fachgerecht entsorgen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com