Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Hydrauliklenkung Baystar/ Seastar Schwierigkeiten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33784)

Gummielse 08.05.2016 18:20

Hydrauliklenkung Baystar/ Seastar Schwierigkeiten
 
Hallo,
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Ich musste meine Baystar Hydrauliklenkung neu befüllen und nun bewegt sich der Motor bei Lenkraddrehung links auch nach links bis zum Anschlag, aber nicht wieder zurück. Man kann nach rechts drehen wie man will aber der Motor bewegt sich bis auf ein leichtes Ruckeln nicht.:cognemur::confused- Luft dürfte keine mehr im System sein.
Was kann dieses Phänomen für eine Ursache haben.

Freue mich auf eure Hilfe.


Viele liebe Grüße

Bernd

Rotti 08.05.2016 19:46

Zitat:

Zitat von Gummielse (Beitrag 393909)
Hallo,
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Ich musste meine Baystar Hydrauliklenkung neu befüllen und nun bewegt sich der Motor bei Lenkraddrehung links auch nach links bis zum Anschlag, aber nicht wieder zurück. Man kann nach rechts drehen wie man will aber der Motor bewegt sich bis auf ein leichtes Ruckeln nicht.:cognemur::confused- Luft dürfte keine mehr im System sein.
Was kann dieses Phänomen für eine Ursache haben.

Freue mich auf eure Hilfe.


Viele liebe Grüße

Bernd

Bernd ruck mal am Motor ordentlich nach rechts und links. Bewegt sich das Lenksystem noch, dann hast du noch luft in der Leitung bzw. System. Ansonsten könnte es vorne am Rückschlagventil der Lenkeinheit liegen. D.h. die Lenkung schaltet nicht um... Kommt beim Entlueften beidseitig - wenn du die Entlüftungschrauben hinten aufmachst - auch ordentlich Öl raus ?

Gummielse 08.05.2016 21:05

Hi Mathias,
Luft ist keine mehr drin. Habe sogar die Leitungen getauscht und da war alles genauso, nur halt anders herum.
Was hat das mit dem Rückschlagventil auf sich????
Kann ich das einfach wechseln oder reinigen?

Vlg
Bernd

Monoposti 08.05.2016 21:55

Hatte letzte Woche gleiches Problem.Hatte auch einen Hilfetrööt eingestellt.
Vermutlich ist Dreck oder bei mir vermutlich Teflonrest in den Kugelventilen.
Ich hab mal einen Liter Öl durchgespült, jetzt ist es ein wenig besser

Gummielse 08.05.2016 23:47

...ein wenig besser ist aber noch nicht gut!
Kann man diesen Kugelkopf ausbauen?

Vlg
Bernd

dori 09.05.2016 13:40

habt ihr die lenkung mal ganz fest nach steuerbord und backboard gedreht und dort ca. 15 secunden ganz fest auf druck gehalten? bei mir hat diese übung schon mal geholfen....

Monoposti 09.05.2016 16:34

Zitat:

Zitat von Gummielse (Beitrag 393945)
...ein wenig besser ist aber noch nicht gut!
Kann man diesen Kugelkopf ausbauen?

Vlg
Bernd

Es gibt wohl auch einen Rev./Rep Satz mit neuen Dichtungen.In You tube hab ich mir was angeschaut.Ich find aber nirgends im Netz ne Explosionszeichnung.Die wäre hilfreich.Ich zerleg das Dingens nach dem Pfingsturlaub,soweit taugt das Ding schon noch.Ne neue Pumpe kostet ca. 500,---650,-- Eur,je nach Ausführung,da wäre ne Reparatur schon angebracht.
Bei mir ist der Dreck weitergewandert.Jetzt schaltet das Ventil wieder um, aber träge.Vorher konnte ich den Motor per Hand drehen, und steuerbord seitig lief das Lenkrad mit.t

Rotti 09.05.2016 18:38

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 393995)
Es gibt wohl auch einen Rev./Rep Satz mit neuen Dichtungen.In You tube hab ich mir was angeschaut.Ich find aber nirgends im Netz ne Explosionszeichnung.Die wäre hilfreich.Ich zerleg das Dingens nach dem Pfingsturlaub,soweit taugt das Ding schon noch.Ne neue Pumpe kostet ca. 500,---650,-- Eur,je nach Ausführung,da wäre ne Reparatur schon angebracht.
Bei mir ist der Dreck weitergewandert.Jetzt schaltet das Ventil wieder um, aber träge.Vorher konnte ich den Motor per Hand drehen, und steuerbord seitig lief das Lenkrad mit.t


Ruf mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren an. Frage nach Herrn Ascherl sen. Der kann dir sicher in techn. Fragen helfen. Die haben auch sicher Dichtsätze u. evtl. eine Explosionszeichnung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Suche dich hier mal auf den engl. Seiten durch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 09.05.2016 20:33

Stimmt könnte ich machen, Fa. Ascherl kenn ich, war ich öfter schon vor Ort ........

Am liebsten wäre mir ein Service, wo man die Pumpe zur Revision einsenden könnte.

Gummielse 13.05.2016 14:44

Hi,
habe gerade mit der Fa. Ascherl telefoniert. Der Herr war sehr nett und geduldig und hat mir geraten die Pumpe hinten einmal aufzuschrauben. Das soll wohl ziemlich leicht sein. Dort liegen auch die Rückschlagventile, die ich mal reinigen soll.
Werde das am WE mal machen. Ich melde mich mit dem Ergebnis.

Vlg
Bernd

hobbycaptain 13.05.2016 15:21

Zitat:

Zitat von Gummielse (Beitrag 394461)
Hi,
habe gerade mit der Fa. Ascherl telefoniert. Der Herr war sehr nett und geduldig und hat mir geraten die Pumpe hinten einmal aufzuschrauben. Das soll wohl ziemlich leicht sein. Dort liegen auch die Rückschlagventile, die ich mal reinigen soll.
Werde das am WE mal machen. Ich melde mich mit dem Ergebnis.

Vlg
Bernd

puuuh, ich glaub das wird eine schöne Ölsauerei.

schlauchi20 13.05.2016 19:55

Eventuell wie folgt vorgehen:
Schläuche hinten an der Pumpe ab und sowohl Schläuche als auch Pumpe mit Blindstopfen versehen.
Dann Pumpe ausbauen und auf der Werkbank in einer Schale / Schüssel zerlegen.

Nur als Idee, nicht als Erfahrung !

Rüdiger

Gummielse 16.05.2016 22:56

Hallo,
ich habe die Pumpe echt zerlegt, aber nichts gefunden was auf ein Problem schließen könnte. Alle Rückschlagvetile waren sauber und gängig. was ja wirklich eigenartig ist, das es nur rechtsrum nicht geht. Wechsel ich die Schläuche, funktiert es hinten nur halt andersherum. Somit schließe ich einen Fehler hinten Gelenk aus.
@Ralf: Hast du den Dichtungssatz bestellt und eingebaut?
Ist dein Fehler behoben?
Hier mal ein Paar Bilder.
http://up.picr.de/25574196xb.jpg


http://up.picr.de/25575850mu.jpg

http://up.picr.de/25575851zu.jpg

http://up.picr.de/25575852nt.jpg

http://up.picr.de/25575853yg.jpg

Monoposti 17.05.2016 08:09

Moin, nein meine ist noch drin. Ich komm erst nach dem Urlaub dazu.
Es bei mir aber genauso wie bei Dir, als einseitig.Ich vermute, dass in den Ventile was drinsteckt, was das Umschalten bei wenig Druckaufbau verhindert.

Sind in den Rückschlagventilen keine O Ringe oder ähnliches verbaut?

Gummielse 22.05.2016 14:57

So sieht eine Baystar in Einzelteilen aus.

http://up.picr.de/25631767es.jpg

http://up.picr.de/25631768gk.jpg

http://up.picr.de/25631769ic.jpg

http://up.picr.de/25631770al.jpg

http://up.picr.de/25631771bs.jpg

http://up.picr.de/25631772lm.jpg

http://up.picr.de/25631776mu.jpg

http://up.picr.de/25631777xc.jpg


Auf den letzten beiden Bildern könnte das Rückschlagventil für links und rechts sein. Wenn es eins wäre, müßte es ja zwischen den beiden Ventilen beweglich sein. Bei mir bewegt sich da gar nichts. Bin ich da gedanklich richt unterwegs? Hat jemand gerade mal so eine Baystar rumliegen und kann mal gucken wie es bei euch ist?

http://up.picr.de/25631910wj.jpg

Einfach diese Schrauben rausdrehen. Dahinter verbirgt sich das RS-Ventil.Ist der Stift im Gehäuse beweglich?

Bin mal gespannt ob das der Fehler ist.

Viele liebe Grüße

Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com