Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Yamaha Staudruckgeschwindigkeitsmesser geht nicht mehr (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34202)

schuettkasten 12.07.2016 19:36

Yamaha Staudruckgeschwindigkeitsmesser geht nicht mehr
 
Hallo Forumgemeinde!

Habe einen F115A (BJ 2013) von Yamaha und hatte bisher nie Probleme mit dem Staudruckgeschwindigkeitsmesser. Jetzt wird aber nur mehr "-", "5", oder "9km/h" angezeigt. Kann ich hierbei am Urlaubsort auch selbst was unternehmen (Leitungen öffnen und durchblasen?) oder sollte ich darauf warten, bis ich wieder zurück bin?

LG
Helmut

Comander 12.07.2016 19:45

klingt echt doof: blas mit dem Mund durch oder saug es aus . Bei mir ist gelegentlich Sand in den Löchern .....aber es geht ,meistens. Dass der Messer bei langsamer Geschwindigkeit nicht genau anzeigt kann vorkommen aber ab 15km/h stimmt die Anzeige bei mir mit dem Navi auf den km/h genau überein :cool::chapeau:
. Vorsichtig mit spitzen Gegenständen......nix ausbauen, sondern testen, probieren mit Geduld. Meine Erfahrung ist dass die Dinger nur verstopft sind.

misch 12.07.2016 20:49

Meiner ist auch ab und an verstopft. Bei mir hilft es, wenn ich den Schlauch am Instrument abnehme und mit der Luftpumpe durch blase. Meist ist Sand oder Schlamm drin.

Aber aufpassen. Wenn der Schlauch während der Fahrt abspringt läuft dir zwangsläufig das Boot voll mit Wasser. Also immer darauf achten, dass dieser danach odrentlich und fest sitzt.

Comander 13.07.2016 07:53

Wenn man denn an den Schlauch am Gerät rankommt. Da bei der Technik Kramerei fuchtl ich nicht rum, dann geht mehr kaputt :ka5:

schimanofsky 13.07.2016 08:06

Der Schlauch hat auch ein Verbindungsstück direkt wo die Leitungen aus dem Motor ins Boot gehen - dort kannst Du auch abziehen, dann in Richtung Motor durchblasen (mit dem Mund) und dann wieder gut zusammenstecken (mit neuem Kabelbinder!). Dann musst Du wenigsten den Schlauch nicht am Instrument abziehen!

Ich hatte letztes Jahr übrigens das Problem mit einem undichten Geschwindigkeitsschlauch im Doppelboden - da kam echt viel Wasser rein jeden Tag und ich war verzweifelt, bis ich endlich die Ursache gefunden habe!!!
LG
Werner

gotti 13.07.2016 08:49

Habe den selben Motor wie du. Wenn bei mir der Staudruckmesser nicht funktioniert liegt es immer am Einlass (Bohrung am Schaft des Motors). Reinigen funktioniert am besten mit 1mm Bohrer oder dünnem Kupferdraht.

schuettkasten 13.07.2016 09:50

Also bei mir ist es so, dass der Schlauch aus dem Getriebeteil kommt (im dem das kleine Loch sitzt), dort gestückelt ist und dann in den Motorraum geführt wird, da dort der Sensor sitzt.
Ich denke ein Abnehmen des Schlauches beim Sensor und ein "Reinblasen" in den Schlauch, damit etwaige Verunreinigungen nach draußen befördert werden, wäre ein guter Versuch. Da heute das Wetter ohnehin nicht perfekt ist, werde ich diesen mal starten.
LG

schimanofsky 13.07.2016 10:09

Sollte ja auch nicht all zu lange dauern :-)

schuettkasten 14.07.2016 08:38

Naja, habe da gestern ziemlich lange herum getan. Mit einer Luftpumpe die Schläuche stückweise durchgeblasen. Problem ist das letzte Teilstück zum kleinen Loch im Getriebeteil. Da geht dzt. gar nichts durch. D.h., werde nun mal mit einer Sicherheitsnadel (die ich noch nicht habe) probieren dort die Verstopfung zu lösen.
Müsste aber dann eigentlich klappen.
LG

schuettkasten 14.07.2016 16:33

Bin leider noch keinen Schritt weiter. Habe mit 1mm Bohrer und Nadeln etwas herausbekommen, aber leider geht noch immer nichts durch. Werde es wohl zu Hause mit Druckluft aus dem Kompressor versuchen müssen. Da ich auch nicht weiß, wie dies mechanisch innen aussieht, ist die Druckluft ohnehin besser.
LG

gotti 14.07.2016 17:56

Zitat:

Zitat von schuettkasten (Beitrag 401413)
Bin leider noch keinen Schritt weiter. Habe mit 1mm Bohrer und Nadeln etwas herausbekommen, aber leider geht noch immer nichts durch. Werde es wohl zu Hause mit Druckluft aus dem Kompressor versuchen müssen. Da ich auch nicht weiß, wie dies mechanisch innen aussieht, ist die Druckluft ohnehin besser.
LG

Du kannst ruhig mit Akkubohrmaschine und 1mm Bohrer arbeiten, ist ja nur ein Zugang für die Staudruckleitung. Falls du mit Pressluft arbeitest niemals in Richtung Instrumentenanzeige, ansonsten zerstörst du die Druckmessdose.

Comander 15.07.2016 07:20

wie gesagt-ich habs oft mit saugen hinbekommen :ka5:

armstor 15.07.2016 09:11

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 401462)
wie gesagt-ich habs oft mit saugen hinbekommen :ka5:

:lachen78:

Comander 15.07.2016 13:22

:ka5: das war ja klar :ka5:
Zitat:

Zitat:

wie gesagt-ich habs oft mit saugen hinbekommen

:lachen78:
ich halts aber weiterhin mit" wer seinen Motor liebt ,der saugt und bläst " :ka5: egal was andere denken ......:captain::biere:

dori 15.07.2016 16:37

Es saugt und blässt der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann -- Loriot--


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com