Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ZAR-Ventile (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34267)

Gummielse 20.07.2016 07:48

ZAR-Ventile
 
Hallo,
bei meiner ZAR säuselt es schon recht ordenlich Luft aus den Ventilen. Hat jemand eine Idee wie ich die wieder dicht bekomme?
Bin gerade in HR und pumpe mir den Wolf!:cognemur:
Freue mich über eure Hilfe!:cool:

Viele liebe Grüße
Bernd

Gummielse 20.07.2016 07:53

Sorry ist total falsch hier

Admin bitte verschieben

Tut mir schrecklich leid

DieterM 20.07.2016 12:01

Hallo Bernd,

hab das Thema passend verschoben.:smileys5_

Undichte Ventile entstehen durch Salzkristalle oder Dreck im Ventilmechanismus. Bitte ausbauen (Spezialschlüssel!) und gut reinigen, danach sollte diese wieder dicht sein, notfalls erneuern.:smileys5_

goeberl 20.07.2016 12:04

kommt die luft wirklich AUS den ventilen? durch die abdeckkappe hast da ja quasi eine doppelte sicherung. hab aber schon oft gesehen, dass die luft außen an den ventilen entweicht, also eigentlich neben den ventilen, zwischen plastik und hypalonschlauch.

lg martin

dori 20.07.2016 12:29

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 401941)
kommt die luft wirklich AUS den ventilen? durch die abdeckkappe hast da ja quasi eine doppelte sicherung. hab aber schon oft gesehen, dass die luft außen an den ventilen entweicht, also eigentlich neben den ventilen, zwischen plastik und hypalonschlauch.

lg martin

und wie soll Salzwasser in der ausreichenden menge in das innere Teile eines Zar kommen? Dieter, bei offenen Booten geb ich dir recht, aber net bei Zar's, Marlin's, Mar-cos NJ's......wo die Ventile innen sitzen.... und wenn dann würd ich ordentlich spülen und reinigen und net gleich abbauen....

schimanofsky 20.07.2016 13:31

Ordentlich spülen und reinigen bei geöffneten Ventilen = Gefahr für Wasser im Schlauch innen drinnen oder!?

DieterM 20.07.2016 18:02

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 401947)
und wie soll Salzwasser in der ausreichenden menge in das innere Teile eines Zar kommen? Dieter, bei offenen Booten geb ich dir recht, aber net bei Zar's, Marlin's, Mar-cos NJ's......wo die Ventile innen sitzen.... und wenn dann würd ich ordentlich spülen und reinigen und net gleich abbauen....

Das Ventil auch am ZAR Schlauch innen unter Deck muß schon mit dem Spezialschlüssel ausgebaut werden um es zu reinigen. Diesen Spezialschlüssel bekommt man beim Bootshändler passend zum Bootsventil.

Der Dreck oder auch Salzwassertropfen können leicht gerade mit E-Pumpen ins Ventil gefördert werden, wenn diese offen unter Deck liegen. Sauberkeit ist ganz wichtig vor der Benutzung von Pumpen, egal ob manuell oder elektrisch.

Meistens leiden die Ventile wenn Salzwassersprüh hinkommt und dort kristalisiert! Dann ist Undichtigkeit programmiert.

An den MARLIN Schlauchventilen, die nicht unter Deck liegen, können diese verdrecken, wenn die Schutzkappe nicht drüber angebracht ist, und Sprüh-Salzwasser dran kommt. Ich hatte an meinem MARLIN 16' auch in den 12 Jahren der Benutzung nie Probleme mit den Schlauchventilen.:smileys5_

DieterM 20.07.2016 18:44

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 401947)
und wie soll Salzwasser in der ausreichenden menge in das innere Teile eines Zar kommen? Dieter, bei offenen Booten geb ich dir recht, aber net bei Zar's, Marlin's, Mar-cos NJ's......wo die Ventile innen sitzen.... und wenn dann würd ich ordentlich spülen und reinigen und net gleich abbauen....

Es gibt viele Wege, wie Dreck in die Ventile kommen kann. Z.Bsp. auch über die Pumpe. Also Sauberkeit ist ganz wichtig und immer die Abdeckungen wieder drüber schrauben, die schützen.

Außerdem muß das Ventil zum reinigen ausgebaut werden mit dem Spezialschlüssel, bekommt man beim Bootshändler.

Beim MARLIN wird wie beim ZAR eine Abdeckkappe drüber geschraubt, Allerdings liege da die Ventile nicht unter Deck. In 12 Jahren hatte ich nie Probleme mit den Ventilen.

Gummielse 21.07.2016 09:15

Guten Morgen,
Ich bin gerade mit dem Boot in HR und würde die Ventile ungern hier ausbauen. Kann man noch anders spülen oder reinigen ohne hier Gefahr zu laufen, dass der Booturlaub hier und jetzt zu Ende ist, weil eines der Ventile dabei kaputt geht. Was ist z.B mit Balistol in die Ventil spühen, in der Hoffnung das sich was löst und die Ventile wieder geschmeidiger werden.
Gruß Bernd

DieterM 21.07.2016 11:30

Hallo Bernd,

bitte nix in die Ventile sprühen, schon garnicht Kriechöl, dann kannst Du diese gleich austauschen.

Bitte besorge Dir den Spezialschlüssel und prüfe zuerst mal auch den Sitz der Ventile. Denn wenn diese nicht richtig eingeschraubt sind verlieren diese auch Luft.

Als zweiten Schritt kannst Du die Ventile auch ganz ausschrauben und separat reinigen. mit warmen Wasser und etwas Reinigungspulver gut aufgelöst im Wasser. Auch Waschmittel Rei in der Tube kann genommen werden.

Sind diese immer noch undicht, dann bleibt Dir nur die Möglichkeit diese zu erneuern. Diese bekommst Du ev. beim Bootshändler in HR ev. in Marinas im Werkstattshop.:smileys5_

Visus1.0 21.07.2016 11:48

Kein Waffenöl auf Kunststoff und Gummi sondern Slikonspray!!! Wenn irgendwer mal einen Autogurt hat der sich nicht mehr schnell zurückspult ....Silikonspray auf beiden Seiten des herausgezogenen Gurtes sprühen ist dann wie neu....

outborder 21.07.2016 16:35

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 402031)
Kein Waffenöl auf Kunststoff und Gummi sondern Slikonspray!!! Wenn irgendwer mal einen Autogurt hat der sich nicht mehr schnell zurückspult ....Silikonspray auf beiden Seiten des herausgezogenen Gurtes sprühen ist dann wie neu....

Dein ernst? Silikonspray bei einem Schlauchboot? Viel Spaß wenn du es genau an der Stelle kleben musst an der das Silikonspray hingekommen ist.

Visus1.0 21.07.2016 17:20

Du sprühst ja nur in die Ventile um die Gummidichtung wie bei Autos geschmeidig zu halten und nicht unter aufgegangene Verklebungen.

Hab sicher schon mehr PVC geklebt als die meisten hier und hat immer gehalten mein Boot. Man muss die Klebestelle sowieso mit Aceton reinigen da löst sich das PVC sowieso etwas an und all das was an Dreck Teer Öl und Silikon obenklebt wird entfernt. Du kannst als Sicherheit vorsichtig vorher auch mit Silikonentferner reinigen wenn du irrtümlich nicht in das Ventil sondern in eine Klebestelle gesprüht hast.

outborder 21.07.2016 23:19

Klar nur das Ventil. Würde ich aber trotzdem nicht im eingebauten Zustand machen.
Frank hat da mehr Erfahrung im Kleben und sagt nicht umsonst das man kein Schlauchboot Pflegemittel mit Silikon verwenden soll.

Visus1.0 22.07.2016 00:05

Sag ich ja auch nicht ein Silikonschlauchboomittel zu verwenden, sondern nur in die Ventile Silikonspray reinsprühen. Die sind meist geklemmt und nicht geklebt.
Habe Ventile schon oft ausgebaut alles gereinigt und wieder angeschraubt und dann mit Silikonspray eingesprüht. Es lässt sich dann viel leichter schliessen und die Kappe aufschrauben. Und die Gummidichtung wird gepflegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com