Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Teleflexlenkung/Motorarretierung/Schaltung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34360)

tekarun 04.08.2016 21:45

Teleflexlenkung/Motorarretierung/Schaltung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Servus zusammen!

Ich bin gerade dabei ein Marshall M80 aufzubauen. Jetzt habe ich einen gebrauchten Mercury Classic Fifty günstig bekommen. Der Motor läuft gut aber im Zuge der Montage sind einige Fragen aufgetaucht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

1) Ich habe eine Teleflexlenkung bestellt. Verstehe ich das richtig, dass ich die durch das Kipprohr stecke, dort verschraube und auf der anderen seite diesen Tillerarm festschraube? Bilder sind unten angehängt.

2) An der Motorbefestigung fehlt dieser Tiltstift. Den habe ich nachbestellt. Der von oben kommende Teil motorseitig hat 2 Krallen/Haken, die in diesen Tilststift einrasten. a) Wie löse ich diese Krallen wieder? Wird das irgendwie arretiert vor der Fahrt? b) Bei meinem anderen Mercury habe ich dafür nen Hebel oben in der Nähe des Tillerarms. Hier nicht..... Bilder auch unten.

3) Gangschaltung. Ich habe unten Bilder der Gangschaltung angehängt. Nach meinem Verständnis ist der Rückwärtsgang da, wo der Gaszug aus der Schaltung kommt. Korrekt?
Wenn ja, kann man den Hebel auf die andere Seite umbauen. Das ganze passt irgendwie nicht zu meinem Steuerstand. Oder denke ich da irgendwo falsch?

4) Verstehe ich es richtig, dass der Motor Mischung braucht? Welches Öl kann ich nehmen? Welches Mischungsverhältnis?

Besten Dank vorab

Gruß Martin

tekarun 04.08.2016 21:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
weitere Bilder zu Steuerstand und Schaltung

rottweiler 04.08.2016 22:27

Hallo Martin !
Du siehst doch vieles schon richtig ! Die Sache mit dem Kipprohr ist genau wie geschildert . TCW 3 - Öl brauchst Du zum Mischen . Nimm vollsynthetisches Öl und spare nicht beim Öl . Mischen mußt Du selbst und mindestens bei dem alten Schätzchen 1:50 ! Wenn nicht gar noch etwas fetter ! Müßte ich aber erst im Werkstatthandbuch nachschauen . Gib mal paar Daten vom Motor wie PS-Zahl , Baujahr , genaue Bezeichnung vom Typschild usw. Dann kann man mehr sagen .
lg Frank

tekarun 04.08.2016 22:37

Servus Frank

es ist ein 45ps Baujahr 87 M-45, Srn-Nr. 9529850

Normales 2-Taktöl vom alten Boot hab ich noch. Geht das nicht auch? Ist von Quicksilver.


Gruß Martin

timo 04.08.2016 23:03

Hallo
Wenn der vorwärts Gang drin ist sind die krallen
Gelöst.
Ist ein komisches System ,ist aber bei diesem Motor so.

rottweiler 04.08.2016 23:08

Zitat:

Zitat von tekarun (Beitrag 403400)
Servus Frank

es ist ein 45ps Baujahr 87 M-45, Srn-Nr. 9529850

Normales 2-Taktöl vom alten Boot hab ich noch. Geht das nicht auch? Ist von Quicksilver.


Gruß Martin

Ich denke schon . Die genaue Bezeichnung müßte drauf stehen . Bei Bj. 87 würde ich 1.50 mischen .

tekarun 04.08.2016 23:38

Zitat:

Zitat von timo (Beitrag 403409)
Hallo
Wenn der vorwärts Gang drin ist sind die krallen
Gelöst.
Ist ein komisches System ,ist aber bei diesem Motor so.

Aber dann haut es mir doch bei der Fahrt den Motor weg?

Gruss Martin

rottweiler 05.08.2016 05:20

Nur wenn Du an ein Hindernis gerätst . Ansonsten drückt der Vorwärtsschub das Unterteil ja in Richtung Spiegel !
lg Frank

tekarun 05.08.2016 07:33

Stimmt macht Sinn! :-)

Jetzt muss ich nur noch mit dem Steuerstand und der Schaltung klarkommen. Hat jemand ne idee?

Gruss Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com