![]() |
Yamaha 40he 6H4 Elektrik Anschlüsse..?
Moin, liebe Gemeinde,
seit 2 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines Yamaha 40he, Bj. 88. Mit dabei war die original Yamaha-Schaltbox, aus der ausser dem Kabelbaum für den Motor und den Anschlüssen für die Batterie ein paar weitere Kabel hängen über dessen Funktion ich mir nicht im klaren bin. Entschuldigt bitte meinen Diletantismus, aber kann ich mit dem Motor über diese jene Kabel meine Batterie laden? Ich meine, das Teil hat ja keine Lichtmaschine, oder? |
Hallo Bernd,
aus der Wand von meiner Wohnung hängen auch ein paar Kabeln raus. Kann ich an denen meinen Fernseher anschließen oder ein Telefon? :confused- Was ich damit sagen will - die besten Motor Experten hier im Forum werden dir nicht helfen können, für was die Kabeln gut sind, wenn du kein Foto einstellst. . |
Zitat:
Da ich aktuell keine Bilder da habe (Motor ist im Winerlager, da komm ich jezt nicht ran), versuch ich's mal anders: Kann ich mit dem Motor grundsätzlich eine Batterie laden? Ich meine, eine Zündspule haut jetzt ja nicht den großen Strom raus, eher große Spannung. Wie funktioniert das bei einem Aussenborder? Eine Lichtmaschine hat der ja keine... |
Bernd -ich kann dir hier nicht helfen aber über dieses Thema haben wir öfters schon geschrieben. Hast du die Suche schon mal aktiviert.Dazu gibt es garantiert bis zu 10 Freds zu diesem Thema der letzten 3-5 Jahre. Da gibt es auch Ergebnisse und klare Aussagen.
|
Harry, danke. Ja, die gibt es. Aber leider keinen einzigen zum Yamaha 40he...
|
Nun, nach meinem Kenntnisstand hat jeder übliche AB eine Ladespule. Die braucht er ja weil wie sonst Strom für die Zündung.Nach meinem Kenntnisstand braucht es einen Gleichrichter mit eventuellem integrierten Laderegler. Damit kann man Batterien laden und auch sonstige Verbraucher betreiben. Nach meinem Kenntnisstand ist es Wurst ob 2 oder 4 Takt und 10 oder 100PS.
ich weiß die Aussage hilft nicht weiter, gibt aber Stoff zum verfeinern:chapeau: die Hilfe wird nahen.......... |
Hallo Bernd,
also ich habe auch einen Yamaha 40 PS 2 Takter 3 Zylinder -6H4. Und dieser hat auch eine Ladespule um die Batterie zu laden. Ich denke, das ich den gleichen Yamaha habe. http://up.picr.de/28380678bq.jpg Aber welche Kabel wo raushängen, da muss ich meinen Vorredner schon recht geben, Bilder sagen oftmals mehr als tausend Worte. |
Hallo Bernd !
Für die "Zündung" hat der Motor eine gesonderte Spule . Hat nichts mit der "Lichtspule" zu tun ! Im Normalfall hast du die Kabel zum Laden als Ausgänge unter dem Schwungrad ! Hier sind dann die Kabelfarben wichtig ! Die Kabel welche an der "Fernbedienung" raus gehen sind allgm. für Trimm und Tillt ! Wenn Du mir heute Nachmittag mal eine Erinnerungs-PN schreibst such ich den passenden Schaltplan raus . lg Frank PN.: Helfen würde Dir auch ein Bild welches "Schwarzwälder50" Dir schicken könnte . Es sollte die Steuerbordseite des Motors ohne Haube zeigen . Markus hilft Dir bestimmt damit ! |
Hi Frank,
danke! Das heißt, dass der Motor neben der Zündspule eine zweite, sog. Lichtspule verbaut hat?!! @markus: Was macht mein Motor an Deinem Boot? Mittlerweile habe ich ein Foto schießen lassen. Allerdings zeigt es die Kabel, die aus der Schaltbox herauskommen. Und diese sollen ja für Tilt (?) und Trimm (!) sein: https://picload.org/image/rlgppgal/img_6935.jpg |
Also dank Frank habe ich mittlerweile den Schaltplan hier.
Laut dem Plan ist das alles schon fertig verkabelt. Motor anlassen und schon wird die Batterie geladen. Die Spannung ist vom Gleichrichter direkt an den gleichen Pol des Starterrelais geführt, an dem auch die Batteriespannung anliegt… zwischen Gleichrichter und Starterrelais ist laut Plan eine Sicherung verbaut. Falls der Motor nicht läd, könnte die Sicherung durch, bzw. nicht vorhanden sein… Stimmst Ihr mir da zu? Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren und die Sicherung suchen wenn ich den Motor hier habe. |
Hallo,
wenn Dein Motor ein E-Starter ist, wovon ich ausgehe, sollte tatsächlich alles schon fertig verbaut und verkabelt sein, Lichtspule haben schon 2 PS´ler und ein E-Start ist immer auch schon zum Batterie laden ausgerüstet. Mein 40er Yamaha ist nur ein Handstarter und da lagen dann nur die Kabel von der Lichtspule für Beleuchtung, Gleichrichter hätte ich nachrüsten müssen als ich auf E-Start umgebaut hatte, hab´s aber gelassen weil ich mit einer 14 Ah Motorradbatterie ca. 40-50 x starten kann und dann wird die Batterie eben extern nachgeladen, zur Not hätte ich ja noch den Handstarter, aber, wie geschrieben, bei Dir sollte alles fertig verbaut sein. Sicherung durch oder weg könnte sein. Gruß Peter :chapeau: |
Zitat:
Eine Sicherung sollte schon vorhanden sein ! Schau mal genau nach . Wenn nicht , einfach nach rüßten . lg Frank |
Zitat:
|
Ich werde jetzt nicht ganz schlau aus diesem Fred!
Dein erster Post sagt uns das du einen Yamaha 40H mit E-Start hast. Das sagt das E aus! Trimm und Tilt hast nicht sonst wäre es ein HETO! Der Motor ist serienmäßig mit Ladespulen und Laderegler ausgestattet! Deine ursprüngliche Frage bezog sich auf die Kabel aus deiner Schaltbox! Du hast ein dickes schwarzes Kabel vom Motor zur Schaltbox. Motorseitig mit Steckverbindung unter der Haube! Aus der Schaltbox führen dann Kabel weiter die zu den Instrumenten führen! Wenn du keine Instrumente und nichts hast, dann könnte das fehlen oder die Schaltbox ist nicht mehr original! Was würdest du jetzt gerne wissen? Funktioniert was nicht, oder gings nur am diese Kabel? Achja! Für die Batterie müssen auch zwei dicke Kabel aus dem Motor kommen! |
Zitat:
Zitat:
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass diese wohl für den elektrischen Trimm sind, den mein Motor aber nicht hat. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der derzeitige Kenntnisstand dank Forum ist folgender:
Ich denke ich werde das jetzt einfach mal ausprobieren...:confused- Wir haben beim Kauf nur einen Motortest gemacht inkl. Kompressionsmessung. Alles wunderbar. Dann wurde der Motor eingelagert und wartet nun auf den ersten warmen Tag, an dem er Donauwasser bekommt.:seaman: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com