Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Instrumente / Armaturen - Glas innen reinigen ?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35496)

mcdiddl 08.03.2017 12:50

Instrumente / Armaturen - Glas innen reinigen ??
 
Hallo zusammen,

hat jemand Ahnung oder einen Tipp, wie ich von meine Bootsarmaturen (Suzuki Drehzahl-, Trimm- und Tankanzeige) die Innenseite der Glasscheiben reinigen kann ?? :gruebel:

Waren anscheinend beschlagen und durch die Jahre haben sich hier Ränder / Ablagerungen / Schlieren gebildet.

Lieben Gruß
Matthias

Andyfabi 08.03.2017 13:01

Das wird schwierig, ich denk Du wirst um das ausbauen und zerlegen nicht herum kommen.

mcdiddl 08.03.2017 13:29

Hallo Andy,

ausgebaut sind sie schon, da ich die obere Konsole neu lackieren lies.
Aber wie komme ich an das Glas ? :confused-
Muss ich da den Metallrand aufbiegen - Scheibe säubern - und dann wieder umbörteln ??

schwarzwaelder50 08.03.2017 13:32

Zitat:

Zitat von mcdiddl (Beitrag 423937)
Muss ich da den Metallrand aufbiegen - Scheibe säubern - und dann wieder umbörteln ??

Hallo Matthias,
ich befürchte schon. Hast Du schon mal geschaut, was neue kosten?:gruebel:

mcdiddl 08.03.2017 13:53

Hallo Markus,

ja...leider..Suzuki-Instrumente:
140 € Tankanzeige
170 € Drehzahl
100 € Trimm:cognemur:

Weiß ja nicht, ob andere Hersteller auch auf meine Suzukistecker passen:gruebel:

rg3226 08.03.2017 14:20

Zitat:

Zitat von mcdiddl (Beitrag 423941)
Hallo Markus,

ja...leider..Suzuki-Instrumente:
140 € Tankanzeige
170 € Drehzahl
100 € Trimm:cognemur:

Weiß ja nicht, ob andere Hersteller auch auf meine Suzukistecker passen:gruebel:

Für das Geld würde ich mir etwas einfallen lassen.
Ich würde den Rand aufbörteln.

schwarzwaelder50 08.03.2017 17:14

Hallo Matthias,
ups:cognemur:, klar da musst Dir was anders einfallen lassen, sorry, da kann ich auch nicht weiter helfen.:gruebel:

Visus1.0 08.03.2017 18:03

wenn du aufbörtelst ist meist der Rahmen kaputt. Manche lassen sich wie ein Bajonettverschluss schrauben, andere sind gepresst. Bei wieder anderen kommst von der anderen Seite rein. Wenn aufbörteln nur mit größerem Ring nicht punktförmig !

tom68 08.03.2017 18:27

Ich hab das einmal mit einem Mopedtacho gemacht. Aufbörteln geht schon, aber du hast die Möglichkeit das der Rahmen reißt (ganz dünnes Metall), bzw. beim Zurückbiegen wird's nicht mehr so wies einmal war (zumindest habs ich nicht hinbekommen).

FAR FAR AWAY 08.03.2017 18:34

Die Anzeigegeräte sind leider so gebaut, dass man diese nicht ohne bleibende optische Mankos auf und wieder zumachen kann,

Öffnen ist sicher keine Problem, aber nach dem Zusammenbau wird es halt optisch nicht sehr schön aussehen,...

Hast du an schon mal an Alternativgeräte gedacht?

Meinen Suzuki-Trimmanzeige hat auch manchmal Kondenswasser, aber solange da im Inneren nichts rostet ist das noch OK :ka5:

Rotti 08.03.2017 19:29

...warum nicht mit einer Art Dosenöffner seitlich auftrennen, und mit Sikaflex nach dem Reinigen wieder alles verkleben? Mit so einem meine ich. Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn man das hinkriegt, fallen keine Späne an und es wird innen beim Auftrennen nichts verschmutzt. Oder mit einem Heissen Messer rundherum das Plastik auftrennen. Aber nicht zu heiss, damit nicht u. U. Salzsäuredämpfe vom verbrannten Plastik entstehen. Sonst oxidieren innen evtl. Kontakte.

rg3226 08.03.2017 21:49

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 423987)
...warum nicht mit einer Art Dosenöffner seitlich auftrennen, und mit Sikaflex nach dem Reinigen wieder alles verkleben? Mit so einem meine ich. Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn man das hinkriegt, fallen keine Späne an und es wird innen beim Auftrennen nichts verschmutzt. Oder mit einem Heissen Messer rundherum das Plastik auftrennen. Aber nicht zu heiss, damit nicht u. U. Salzsäuredämpfe vom verbrannten Plastik entstehen. Sonst oxidieren innen evtl. Kontakte.

So ähnlich hätte ich das auch gemacht.
Ich hätte es vorsichtig aufgebogen, danach eventuell zurecht geschliffen und verklebt.

MFO 08.03.2017 22:10

Ich wollte meinen Drehzahlmesser aufmachen, da eine Spinne ihre letzte Ruhestätte gefunden hatte, alles ausgebaut, aber von hinten keine Chance. Das Glas ist einem Kunststoffring "aufgepresst", hab dann aufgegeben. Hoffe du hast mehr Glueck, nervt mich natürlich voll, dass ich mir wahrscheinlich einen neuen kaufen muss :-(

mcdiddl 08.03.2017 22:11

Danke für die vielen Tipps :cool:

Ja, ich habe es gewagt..........aufgebörtelt oder eher aufgebogen.

Der Drehzahlmesser war aus Plastik (Körper, die Ringe sind alle aus dünnen Metall), hier gings am einfachsten.
Der ist auch schon wieder zu und nach dem umbörteln - nicht gerade ein Meisterwerk - hab ich noch Silikon dünn drüber gemacht.

Die anderen beiden kleineren sind aus Metall, hier ging auch der Lack teilweise ab, auch innen....
Die Scheiben sind alle wieder sauber :chapeau: aber der Lack muß noch trocknen.

Bilder kommen morgen :ka5:

So jetzt ist "Feierabend" und Prost :biere::biere:

MFO 08.03.2017 22:16

Cool, dass es klappte :chapeau:
Schönen Feierabend :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com