![]() |
Kennt jemand diese Dichtung
Hallo allerseits,
ich steh grad auf dem berühmten Schlauch...........:motz_4: Da ich gerade, wie Reiner bei seinem Zar, meine Bootsscheibe mal polieren will, habe ich sie abgeschraubt und zwischen Schraube und Scheibe steckte so ein Dichtungsgummi, der schon ziemlich ramponiert aussah, wie auf dem Foto ersichtlich........... http://up.picr.de/28548410gk.png http://up.picr.de/28548411fb.jpg Die Dinger will ich, bzw. muss ich erneuern und jetzt meine Frage: Haben diese Dichtungen (Bohrung 5mm) einen besonderen Namen und wo bekommt man die her...?:gruebel: Für sachdienliche Hinweise ein dickes Dankeschön. :biere: |
|
Hallo Rolf,
ich weiß nicht genau, aber könntest du auch solche nehmen, die gibt es in verschiedenen Größen. http://up.picr.de/28548552ee.png Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Das ist nicht für Kabeldurchführungen, Markus.
Die Dichtung sieht aus wie eine Tülle, wird durch die Bohrung der Scheibe gesteckt, der Dichtungskopf bleibt vor der Scheibe und der Rest der Tülle kommt in die Bohrung und wird durch die Schraube in die Bohrung gepresst, damit es wasserdicht ist. Ich versuche noch mal ein Foddo zu machen von der Scheibe..........:confused- |
So siehts aus.............
http://up.picr.de/28548853yf.jpg http://up.picr.de/28548855ax.jpg Zur Not mit Sikaflex abdichten, wenns sowas nicht ( mehr) gibt. |
Schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren :chapeau:
|
Vielleicht hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Oder durch die ersetzen: Um Links zu sehen, bitte registrieren . |
Ich habe nur diese gefunden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Vielleicht gibt es die irgendwo einzeln. |
Danke Manfred und Robbert.............:biere:
Das kommt der sache schon sehr nahe.:chapeau: |
Ähnliche Schrauben mit Dichtungsscheibe gibt es im Dachbau, habe ich für Verblendungen bei der Dachverkleidung verbaut!
|
Hostra Graz hat alle Dichtungen, kurzes Mail dorthin, vielleicht verschicken die auch. Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Dichtung
Das ist eine ganz gewöhnliche Spenglerschraube, welche bei
Blech- oder Prefa-Dächern verwendet werden um das Einschraub- loch halbwegs gegen eindringens Wasser zu sichern. Frag einfach mal einen Installateur/Klempner/Flaschner in Deiner Gegend. Die Dinger gibt es in verschiedenen Längen und Durchmesser. Gruß Erich |
Die Schrauben sind nicht das Problem, Erich. Die hab ich ja.
Es ist die Gummidichtung, die einer Tülle ähnlich, durch die Scheibe ins Schraubloch gesteckt wird. Da soll wohl keine Feuchtigkeit ins Bohrloch kommen. Aber das tut ja auch Sikaflex.:chapeau: |
Zitat:
es wird sich wohl um eine "Schraube mit Dichtscheibe" handeln, die gibts in den verschiedensten Ausführungen für die Spenglerei, Karosseriebau etc., im ungebrauchten, losen Zustand sind da immer normale Flachdichtungen aufgesteckt. Erst durch das Reinschrauben und die Form der Deckscheibe (mehr oder weniger leicht gewölbt) wird die Dichtung zuerst am Außenrand gequetscht, durch weiteres Hineindrehen wird die Dichtmasse dann zum Schraubenschaft hin gedrückt - wenn ordentlich gedreht wird, drückt sich das Material dann auch ins Bohr- bzw. Schraubloch. ist die Dichtung einmal verformt oder wird sie mit der Zeit hart, schaut sie halt nach dem Herausdrehen nicht mehr aus wie eine simple Flachdichtung . :gruebel: Spenglerschrauben für den Dachbau haben normalerweise eine sehr ausgeprägte Wölbung des Deckscheibe, meistens ist es nur ein ganz dünnes Blechplättchen, bei anderen Schrauben mit Dichtscheibe ist der Scheibe oft massiver und weniger gewölbt, oft auch fast ganz flach. In Edelstahl gibts beide Varianten. Ein Tropfen Sika kann aber sicher nie schaden! :chapeau: |
Zitat:
Gut beschrieben und so wird es wohl hier sein. Danke dir......:chapeau::chapeau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com