Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Sitzkissen lackieren - streichen.... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35602)

Rotti 26.03.2017 18:16

Sitzkissen lackieren - streichen....
 
Hi Freunde!

Zum leidigen Thema Sitzkissen, habe ich mich jetzt drüber getraut einen Test zu machen und die grausig schmutzige hintere Sitzkisseneinheit lackiert. Es war an einigen Stellen fleckig und total vergilbt.
Gestrichen und gewalzt habe ich es mit Planenlack, welcher auch für PVC Böden verwendet wird. Den Lack habe ich bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber seht selbst:

http://up.picr.de/28714551jx.jpeg

Planenfarbe

http://up.picr.de/28714552cc.jpeg
Unterschied zu Altmeterial

http://up.picr.de/28714553ex.jpeg

Vergleich auf Kunstleder lackiert vs. graues Ursprungsmaterial

http://up.picr.de/28714554zn.jpeg

http://up.picr.de/28714557hb.jpeg

http://up.picr.de/28714558bz.jpeg

Rutztest nach dem Aushärten. Alle 2.3mm im Kreuzverbund den Lack bis auf das Material eingeritzt. Keinerlei Ablösung, egal wie man das Material biegt und zerrt.

Hier noch zwei Video´s mit Kratztest. Gemacht nach 12STd. Aushärtezeit. Lackauftrag war noch ohne Härterzugabe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier der Lackauftrag. Den Lack habe ich heute mit Härter angerichtet:

Um Links zu sehen, bitte registrieren



http://up.picr.de/28714559fy.jpeg

http://up.picr.de/28714560tl.jpeg
Unterschied Sitzfarbe zu Neulackierung

http://up.picr.de/28714563cd.jpeg
Hintere Sitzbankkissen vorbereitet zum Lackieren
http://up.picr.de/28714564pn.jpeg

http://up.picr.de/28714565yw.jpeg

http://up.picr.de/28714566cs.jpeg

http://up.picr.de/28714567yq.jpeg[/align]


So sieht die hintere Sitzbank mit Kissen aus. Wie neu.
Seitlich hinten ist das Kissen angestanden, daher in der Mitte die Aufwellung...

So , jetzt fahren wir mal eine Saison und dann sehen wir weiter ob ich die restlichen Kissen auch noch mache.

MFO 26.03.2017 22:22

Sehr sehr cool, sauber gemacht ;-) muss ich mir merken.

Ralles 26.03.2017 23:36

coole Sache, ich wär nie auf die Idee gekommen, die Kissen zu lackieren.

Sauber gemacht!

Rotti 09.04.2017 11:54

http://up.picr.de/28845001wl.jpeg

http://up.picr.de/28845002gc.jpeg

http://up.picr.de/28845003lm.jpeg

...das war der letzte STREICH.

Verwendet wurden ca. 900g Farbe. Seitenteile u. Rückenteile ließ ich in orig. Farbe. Sieht schöner aus wenn sich die Oberseite schöner absetzt.

Hier die fertige Rückenlehne zum Farbvergleich. Das Licht war leider nicht so gut zum Fotografieren...

http://up.picr.de/28845026yo.jpeg

Docrobby 11.04.2017 16:24

Servus,
dann können wir nächstes Jahr unsere Erfahrungen austauschen !:smilie_fl
Habe meine Polster gespritzt (Sprühdose "Foliatec")
Bis jetzt sehen sie super aus, schaumermal wie sich die unbarmherzige Sonne Griechenlands und das Sonnenöl auswirkt......:ka5:
LG aus dem Chiemgau
Robert

jensen 11.04.2017 16:32

Klasse gemacht. Schaut TOP aus! Schöne Idee...

bigberti 11.04.2017 17:55

Hallo Mathias,

sieht ja wirklich super aus. Kannst du mir sagen wie alt deine Polster waren.

Rotti 11.04.2017 21:31

Die Polster sind aus 08/2005, da wurde das Boot erstgewassert.
Wie gesagt, die Polster sind nirgendwo kaputt, nur der Gelbstich vom Alu - welches in der Sonnencrem drinnen ist und diese furchtbare nicht mehr zu reinigennde Oberfläche ergibt - war der Grund warum ich die Kissen lackiert habe.
Robert - schau ma amoi......... Vielleicht sieht man sich mal am Wasser:chapeau:, dann können wir ja vergleichen.

NoWayOut 11.04.2017 22:08

Zitat:

Zitat von bigberti (Beitrag 427121)
Hallo Mathias,

sieht ja wirklich super aus. Kannst du mir sagen wie alt deine Polster waren.

Infos zu Polster von einem Zar & Zu einem 175er Susi?:ka5:
Lass mich raten Jörg, das Boot für das du dich interessiert heißt wie Ein Damensommergetränk!
Hugo, oder?!:smileys5_

...übrigens hab auch mal bei einem Zar die Polster mit Foliatec Sprühlack lackiert!Ergebnis war TOP!:chapeau:

Rotti 12.04.2017 16:16

...und wie lange ist das her? Florian weist du wie die
Kissen jetzt aussehen?

Rotti 14.04.2017 20:11

So, heute war wieder Arbeit angesagt. Die ersten Sitzkissen und Seitentenkissen montiert. Dann noch die Steuerstandscheibe eingebaut, mit Zwischendichtung (danke Reiner für deine Idee ) zwischen Steuerstand und Acrylglas . Sowie das gestern aus Italien kommende Campverdeck aufgestellt. Muss noch die Gestänge anpassen und für das vordere GEstänge die Halterungen anbringen.....
Kurz gesagt, ein erfolgreicher Karfreitag. Natürlich mit Fred Sonnenschein´s Hilfe prost2 prost2


Erstaufbau Campverdeck. Hatte heute leider nicht mehr die Zeit das Gestänge ordentlich anzupassen....... Ansonsten top, ein Rießenraum ist innen entstanden. Kaum zu glauben dass zw. unserem Mar.co 57 mit 5,78m auf das Zar 61 größenmäßig so ein Unterschied ist.

rg3226 14.04.2017 21:09

Haste richtig schön gemacht und euer Camper Verdeck ist eine Wucht.:chapeau:

Da werden die Fahrten und Urlaube bestimmt sehr schön werden.

Rotti 14.04.2017 21:59

Reiner, so soll es aussehen wenn die Gestänge richtig eingestellt sind:


http://up.picr.de/28903001fz.jpg

Die vier Seitenteile lassen sie je Einheit nach oben rollen. Vorne und hinten je ein Eingang, und seitlich mittig je ein Eingang. Die Fenster sind von innen mit einem Gaze verdeckt, welche sich mit Reissverschluss öffnen lassen und oben mit Klett aufgerollt zu befestigen sind. Die Fensterabdeckung aussen, haben auch li/re je einen Reissverschluss pro Fenster. Der Stoff lässt sich dann wieder nach oben rollen. Detto wie innen bei der Gaze, wieder mit Klettverschluss zum Befestigen. Das komplette Nauticzelt ist regenfest, alle Nahten sind mit Nahtdichtbänder überklebt. Die seitlichen Spanngurten mit Scheuerleistenhaken sind mit Spanngummigurten versehen. So kann man - wenn einmal alles aufgebaut und richtig eingestellt ist - beim wiederholtem Aufbau durch einfaches Niederspannen der Gurten alles wieder leicht montieren.
Ich werde demnächst dann mal alles genauer fotografieren und dokumentieren.

Visus1.0 14.04.2017 23:15

:chapeau:Schaut gut aus:cool:....da braucht man kein Festrumpf mit Minnikajüte.....das ist ein Zar Hausboot!

Schwimmer 15.04.2017 09:28

Hallo Mathias,
kannst du bitte nähere Infos zu dieser Dichtung geben die du bei der Scheibe verbaut hast.
Wie sieht das Profil aus? :chapeau:
Herzlichen DANK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com