Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nagelneuer Motor beim Gas geben mit blauem Rauch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35702)

daniel20999 15.04.2017 19:17

Nagelneuer Motor beim Gas geben mit blauem Rauch
 
Hallo,
ich hatte letztens mit meinem nagelneuen Motor, einen Honda BF15 LRTU, ca. 5h gelaufen, folgendes Problem:
Nachdem ich den Motor nach dem Starten 5 Minuten im Standgas laufen lassen habe und dann abgelegt hatte, wollte ich etwas Gas geben. In dem Moment kam sofort blauer Qualm aus dem Motor und er lief nicht sauber hoch. Mit dem Erlebnis bin ich dann vorsichtshalber im Standgas wieder zum Steg getuckert. Dort habe ich dann im Leerlauf nochmal vorsichtig Gas gegeben, mit dem selben Ergebnis. Danach war das Problem dann weg...
Ich konnte dann ohne Probleme und ohne diese Symtome fahren und der Motor nahm sauber Gas an. Jetzt bin ich schon am überlegen, ob der Motor vielleicht zu hoch gekippt war und Öl in die Brennräume gelaufen ist, was ich mir allerdings kaum vorstellen kann. Es roch dabei auch nach verbranntem Öl. Der Motor ging auch nicht aus dadurch, die Öldrucklampe leuchtet ganz normal. Was könnte das bloß gewesen sein? Bin jetzt noch 2, 3 Mal gefahren und hatte die Probleme nicht.Habe am Ölmessstab dann gesehen, dass der Ölstand ca. 1cm über Max. anzeigt, gemessen in kaltem Zustand, 5 Minuten nach dem herunterkippen. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass der Motor im Standgas doch recht doll vibriert im Gegensatz zum meinem alten Yamaha F9.9. Da der Motor von einer Honda-Vertragswerkstatt an meinem Boot montiert worden ist, werde ich ihn wieder dorthin zur Überprüfung bringen. Trotzdem hat vielleich hat jemand eine Idee?

Vielen Dank und schöne Grüße aus Rostock, Daniel.

Faro 15.04.2017 19:30

Moin

Wenn zuviel oel drin ist dann kann das dafür sorgen.

bkj5 15.04.2017 20:06

Soll sich ruhig die Werkstätte ansehen!

Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ein Bekannter von mir hatte an einem nagelneuen Yamaha nach wenigen Betriebsstunden (keine 20) einen Totalschaden! Hat dann auf Garantie einen neuen bekommen. Der Motor hat das Gas eigenartig angenommen, ist immer wieder abgestorben und dann gar nicht mehr angesprungen. Er hatte sich dazu wenig gedacht, da er den Motor nicht kannte und vorher Suzuki fuhr. War halt nur von der Laufkultur des neuen Motors enttäuscht. Erst mit dem neuen Yamaha hat er den Unterschied zum beschädigten erkannt.

Visus1.0 15.04.2017 21:16

Zu viel Öl ist nicht gut , doch wenn der neu ist, kann es sein das das Öl in den Zylindern erst verbrannt ist, das oft hin eingesprüht wird wegen Lagerung, ist so wie Einwintern beim Evinrude, ,,,

hobbycaptain 15.04.2017 22:15

Zitat:

Zitat von daniel20999 (Beitrag 427351)
........................ die Öldrucklampe leuchtet ganz normal. ........................


die Öldrucklampe leuchtet normal im Betrieb aber NICHT :ka5:

_T_A_N_K_S 15.04.2017 22:21

blinkt es Rot, droht dem Motor den TOT entgegen !

daniel20999 15.04.2017 22:40

Vielen Dank für die Antworten.
Also die Öldrucklampe an der Fernschaltung muss laut Betriebsanleitung im normalen Betrieb grün leuchten und das tut sie auch.

nuernberger-1 15.04.2017 22:54

Halt uns mal auf dem laufenden was die Werkstatt meint, kann vielleicht für andere interessant sein die das gleiche Problem mal haben.

daniel20999 15.04.2017 23:23

Gerne doch, werde es Anfang nächste Woche hinbringen, die Jungs freuen sich schon ;-)

Comander 16.04.2017 08:53

Zitat:

werde es Anfang nächste Woche hinbringen, die Jungs freuen sich schon ;-)
wirklich? :ka5: :biere:
Ich denke die werden nicht viel finden denn ich halte es wie mit @Visus dass da noch Konservierungs-Öl drin war und eben halt überschüssiges Montage Fett und Öle aber es ist nur zu richtig dass du auf Nummer sicher gehst-:chapeau: würden wir wohl alle auch :biere: die meisten wenigstens :smileys5_

gotti 16.04.2017 09:36

Ich denke auch das es das Konservierungsöl vom letzten Winter ist. Das riecht dann immer so gut wie früher bei den diversen Rennen.

daniel20999 16.04.2017 10:01

Hallo, also wie geschrieben, ist der Motor neu.
Wenn das so ist, dass da von der Herstellung noch was drin ist und erst verbrannt werden muss, ist ja auch alles in Ordnung. Und wenn die Werkstatt nur das überschüssige (zumindest von mir zu viel gemessene) Öl abläßt.
Ich möchte halt nur auf Nummer Sicher gehen, ist halt mein erster wirklich neuer Motor.

Maat 16.04.2017 10:45

Nur zur Info an alle,
Konservierungsöl etc. ist nach ein paar minuten verbrannt dazu braucht es keine 5 stunden

schwarzwaelder50 16.04.2017 10:53

Zitat:

Zitat von daniel20999 (Beitrag 427387)
Hallo, also wie geschrieben, ist der Motor neu.
Wenn das so ist, dass da von der Herstellung noch was drin ist und erst verbrannt werden muss, ist ja auch alles in Ordnung. Und wenn die Werkstatt nur das überschüssige (zumindest von mir zu viel gemessene) Öl abläßt.
Ich möchte halt nur auf Nummer Sicher gehen, ist halt mein erster wirklich neuer Motor.

Wir sind alle gespannt was die Ursache war, obwohl ich auch zu Meinung, meiner Vorredner komme.:gruebel:

Und das machst das schon richtig, wenn Du in die Werkstatt damit gehst, alleine schon wegen der Garantie.:chapeau:

DieterM 16.04.2017 11:05

Hallo Daniel,

mache Dir keine Gedanken, es ist doch ein nagelneuer Motor, oder?

Die ganz alte Methode ist, das man bei neuen Motoren in die erste Tankfüllung noch ein Schnapsglas 10er oder 20er Motoröl beimischt damit der Motor in den ersten Einfahrstunden zusätzliche Schmierung hat. Da dürfte Deine Fachwerkstatt noch einen alten Meister haben. Spätestens nach der ersten Nachtankung dürfte das blaue Wölkchen weg sein. Das wird Dir sicher die Werkstatt bestätigen. :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com