Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hilfe, was kann das sein? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36016)

tomthebest 10.06.2017 17:51

Hilfe, was kann das sein?
 
Hilfe!!!!!
Habe an meinem Selva Antibes 30PS 2takter das Gertiebeöl gewechselt. Stelle den Motor auf den Ständer und .....

Unter der Platte sind zwei Bohrungen und da läuft jetzt das Öl raus.
Wo Öl raus kann ja auch Wasser rein, oder?

Bitte um Eure Hilfe bin grad etwas geschockt.

Was sind das für Bohrungen?

skymann1 10.06.2017 18:05

Hallo,
ich denke mal ohne Bilder kann Dir da niemand was zuverlässiges zu sagen, nichts für ungut.:confused-

Gruß Peter

tomthebest 10.06.2017 19:21

Sorry, klappt mit Handy wohl nicht. Fotos folgen

Comander 11.06.2017 10:29

Zitat:

Unter der Platte sind zwei Bohrungen und da läuft jetzt das Öl raus.
Wo Öl raus kann ja auch Wasser rein, oder?
blick durch die Glaskugel: bist du sicher dass das Öl ist oder nicht ein Wasseröl-Gemisch?
Die Motoren haben die unterschiedlichste Art von Auspuff Löchern, Wasser Ansaug Trakte für die Kühlung aber auch die Bohrungen für den Geschwindigkeitsmesser.Ich denke dass das Wasser das du gesehen hast Restwasser aus dem Auspuff ist.
Nur Fotos bringen Licht ins Spiel.

tomthebest 11.06.2017 11:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,

hatte den Beitrag per Handy geschrieben. Anscheinend hat das mit dem Upload der Fotos monil nicht funktioniert.
Bin jetzt etwas weiter.

Hatte die 2 Simmerringe im Gehäuse der Wasserpumpe und den großen O-Ring an der Außenseite der Wasserpumpe gewechselt.
Da ist mir schon ein gewisser Fraß im O-Ringsitz aufgefallen, dachte mir gut wenn es bis jetzt dicht war wird es schon mit neuem O-Ring auch funktionieren.

Habe alles zerlegt und gereinig, die O-Ringe weisen mal optisch keine Beschädigung auf. Jedoch sieht der Alu-Fraß am O-Ringsitz echt böse aus. Denke das ist die Problemstelle.
Ob man das reparieren kann ???

Gruß
Thomas

skymann1 11.06.2017 12:48

Hallo,
hmm, meiner Meinung nach kommt aus den Löchern (dafür sind sie da) nur unverbranntes ÖL welches sich an den Wänden des Schaftes/Auspuff niedergeschlagen hat.

Getriebeöl kannst Du ja auch recht deutlich von unverbranntem 2-Taktöl unterscheiden!:ka5:

Das mit dem Alufraß habe ich schon schlimmer gesehen ohne das deshalb was undicht war.

Ich finde es immer lustig, "habe Getriebeöl gewechselt und jetzt......" und später stellt sich raus das es bei weitem nicht nur das Öl war.

Aber egal, schau halt was es für Öl ist, ich denke es ist unbedenklich, aber sicher kann man das nur vor Ort sagen.

Gruß Peter :chapeau:

tomthebest 11.06.2017 13:10

Hallo Peter, es handelt sich definitiv um das frisch eingefüllte Getriebe Öl.

skymann1 11.06.2017 16:36

Hallo,
okay, aber ich glaube nicht von den Simmerringen bzw. der angefressenen Sitzfläche, hast Du noch irgend was anderes gemacht?

Eigentlich sind die Löcher, wie geschrieben, damit Wasser/Öl aus dem Schaft ablaufen kann, da wirst Du nicht umhin kommen das UW-Teil noch mal abzubauen, am besten bei hängendem Motor, da müßte man dann doch sehen können wo das Öl herkommt....?:confused-

Wenn Du wg. der Dichtringe so Bedenken hast kaufe noch mal neue und setze sie mit Loctite Buchsen- und Lagerfest oder einem ähnlichen Mittel ein.

Du meinst jetzt nicht die angefressene Stelle an der Antriebswelle oder sieht die weiter unten, wo die O-Ringe sitzen, auch so aus?

Um 180 Grad verdreht hast Du sie auch nicht eingebaut, da wärst Du nicht der erste....:ka5::biere:

Gruß Peter

tomthebest 11.06.2017 16:43

Hab mir das mit dem Lochfraß überlegt, eigentlich passt die Ölmenge nicht im Verhältnis zu der Beschädigung.
Evtl. dichtet nur der Oring nicht optimal.


Original = 34.6 x 2.62

Werde mal 34 x 3 versuchen.

Die Simmerringe sind 2x gleich und Unterkante trifft sich in Gehäuse.
Also [ ]

skymann1 11.06.2017 17:36

Hallo,
ja, was ich wissen wollte ist ob da wo die Dichtlippen der Simmeringe laufen auch die Fläche korrodiert ist?

Mit der nächstgrößeren O-Ring Größe wäre ich zumindest vorsichtig, da habe ich schlechte Erfahrungen mit gemacht, zumindest wenn der Ring irgendwo hin rollen kann, dann macht er das nämlich auch wenns ihm zu eng wird, aber okay, Versuch macht kluch, viel Erfolg!

Gruß Peter

goeberl 11.06.2017 20:19

Hast du zufällig auch den impeller bzw die ganze Wasserpumpe getauscht?

LG Martin

tomthebest 13.06.2017 11:02

Ja, Impeller gewechselt und O-Ring + Simmerringe gewechselt.

Habe jetzt die Stelle mit dem Alufraß entfettet und mit hitzebeständiger Dichtmasse von Loctite zugeschmiert.

Anstelle des Original: 34.6 x 2.62 = AD 39,84

habe ich einen Viton O-Ring mit 34 x 3 = AD 40,0mm

Bis jetzt ist es dicht !

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com