Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lenkzug für AB geht nicht mehr ganz (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36091)

wolfe 22.06.2017 15:05

Lenkzug für AB geht nicht mehr ganz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Freunde, ich habe ein Problem und hoffe dass mir jemend helfen kann.
Ich wollte meinen alten Mariner 30 PS mit Lenkung Ultraflex T48 wieder aktivieren (war 2 Jahre eingemottet) und habe jetzt folgendes Problem:
Der Lenkzug lässt sich nur noch ca. 7 cm vom Ende aus bewegen. Habe schon versucht mit WD40 in wider gängig zu machen, ohne Erfolg. Ging vorher einwandfrei.
Falls ich einen neuen Zug brauche kommt dann nächstes Problem. Bei der T48 Steuerung ist der Lenzugkanschluss in der Steuerkette eingenietet, wo bekomme ich eine Ersatzniete her?
Auf der anderen seite ist der Motoranschluss für den Mariner. Ist der Adapter zu lösen oder muss er mit einem neuen Zug bestellt werden Ich habe schon versucht ihn abzuschrauben, sitzt aber Bombenfest un ich will nichts kaputt machen.
Vielen Dank im voraus für euere Antworten.

skymann1 22.06.2017 18:59

Hallo,
ich dachte da kämen jetzt zig Antworten, aber gut, aus der Ferne immer schwer zu sagen.

Ich meine wenn er sich 7 cm bewegen läßt (der Innenzug) bekommst Du ihn wieder frei, aber das dauert und nicht unbedingt mit WD 40, so gut es auch ist (bei Kontaktproblemen).

Häng das Ende an das Du am besten ran kommst hoch und laß was anderes reintropfen, von Caramba oder auch nur normales Petroleum, das ganze ein paar Tage lang alle paar Stunden, dann sollte sich was tun.
(oder kauf Dir Bowdenzugspray beim Motorradhändler, das geht auch gut ab!)


Wenn der motorseitige Adapter der auf dem Bild zwei ist denke ich nicht das man den lösen kann, der sieht so aus als wenn er eingepresst wäre, aber ich mag mich irren.:gruebel:

Viel Erfolg, Gruß Peter

rg3226 22.06.2017 21:33

Hallo

Ich würde den Zug, auch wie Peter geschrieben hat, aufhängen.

Mann kann oben einen kleinen Trichter drüber stülpen und den Übergang mit einem Schrumpfschlauch abdichten.
Danach Rostlöser , WD 40 oder ähnliches einfüllen.

ad-mh 23.06.2017 09:11

Ich habe die Züge von meinem Boot mal für 2 Wochen ins Treppenhaus gehängt. Es dauert, aber es funktioniert. :chapeau:

wolfe 23.06.2017 10:09

hallo, vielen Dank für euere Antworten.
Das mit dem Aufhängen hab ich schon gemacht, mit fahrradschlauch Trichter gemacht und immer wieder WD40 rein, ca. 2 Wochen.
Die Seele des Zugs lässt sich drehen. Wenn ich am Motorende mit der Stange/Hülse ziehe merkt man wie es blockiert. Wenn ich fest ziehe ist es nur noch mit großem Kraftaufwand möglich wieder zu lösen.
Ich werde wie vorgeschlagen noch mal was anderes als WD40 nehmen.
Grüße
Wolfe

Octopus 23.06.2017 12:24

Wenn der Zug festgerostet ist, hilft am besten ihn in Petroleum zum lösen zu legen.
Ist der Zug wieder gangbar, häng ihn auf und öle Ihn richtig durch, bis das Öl unten raus kommt.

Bei meinen komplett festen Bremsseilen am Anhänger hat das wunderbar funktioniert.:chapeau:

wolfe 26.06.2017 10:54

Hallo Octopus,
Der Lenktzg ist eigentlich kein Zug da er den AB schieben und ziehen muß um nach rects und links zu steuern.. Die Seele ist aus Kunststoff und ich glaube nicht daß darin Stahl ist.
Grüße Wolfa


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com