![]() |
Yamaha 85 AET, untere Zündkerze nass
Ich habe seit längerem Probleme mit meinem Aussenborder Yamaha 85 AET Bj. 1990. Es dauert schon eine ganze Zeit bis der Motor mein RIB (Wiking Meteor) ins Gleiten gebracht hat. Er gurgelt fast 1 Minute in Verdrängerfahrt, hat in dieser Periode auch einige Aussetzer und beschleunigt dann schlagartig (mit den vollen 85 PS oder auch nur mit allen Zylindern).
Habe die Zündkerzen rausgeschraubt, die obere war rehbraun, die mittlere dunkelbraun und die untere schwarz nass. Bei Schalhorn nachgefragt, mit der Empfehlung die Benzimpumpe auszutauschen. (da die Benzinpumpe über den Unterdruck des Ansaugtracktes des unteren Zylinders angetrieben wird und bei Undichtigkeiten Benzin dadurch unverstäubt in den Zylinder gelangt, machte das Sinn) Die Benzinpumpe habe ich ausgetauscht, wobei auch das Problem deutlich geringer wurde, nur die untere Kerze ist immer noch nass :cognemur: Die Kompression beträgt bei den oberen beiden Zylinder 7 bar, beim unteren Zylinder kann ich noch 6,6 bar messen. Hat einer eine Idee :gruebel: |
Hallo
Hast schon mal geschaut ob ein Zündfunke am 3 Zylinder vorhanden ist ? |
Gecheckt, Zündfunke ist an allen Zylindern gleichmäßig gut.
|
Hi,
Zündspule kreuztauschen gegen oberen Zylinder, wandert der Fehler mit ist es die Zündspule(oder Stecker / Leitung...), Zündfunke im Leerlauf/ohne Last "gleichmäßig gut" muss nicht heißen dass das auch unter Last so ist. Gruß Jonathan |
Hat Dein Ab für jeden Zylinder einen Vergaser?
Wenn ja dann würde ich auf ein nicht richtig schließendes Vergaserventil tippen. Nasse Zündkerze heißt eigentlich das er zuviel Sprit bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ist wohl die Spritpumpe gemeint. :gruebel:
|
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge.
Mein 2-takter hat definitiv kein Einspritzsystem, sondern für jeden Zylinder einen Vergaser. Den Vorschlag mit dem Tauschen der Zündspulen werde ich aufgreifen, um zumindest hier den Fehler auszuschließen. Hallo Muldepirat, das mit dem Vergaserventil habe ich nicht verstanden, meinst Du das Flatterventil ?? |
Er meint vermutlich die Nadel, die die Düse schließt bzw. schließen soll.
Wenn undicht, dann zuviel Sprit... Im Moment ist es ein großes Rätselraten. :biere: |
Servus,
es gibt doch einen Eigencheck... Kompression vorh... Zündung Prüfen....( Spulen und CDI) nicht ins leere zünden... immer Kerze mit Masseband. Patscht es nach hinten raus( Vergaser ansaugseite ) ( Flatterventil )... Sprit da...? Tank... Ball...Kupplungen..Benzin.... Membranpumpe Vergaser zerlegen...Reinigen..und Schimmerventil checken... Dann sollte alles wieder im Grünen Bereich sein.... Gruss Robert |
Ich würde auch auf den unteren vergaser tippen.
|
Dann sollte man halt die Vergaser unten und oben tauschen und sehen ob der Fehler mit wandert.
|
Zitat:
meine Glaskugel meint - der Schwimmer des unteren Vergasers könnte hängen, wenn ein Funke da ist. Da genügt es schon, wenn das Niveau im Vergaser nicht stimmt, dass der untere Zylinder absäuft. |
Zitat:
Ich denke eher er meint das Schwimmerventil. Das läuft dann auf die gleiche Spur, die Ferdi schon genannt hat, raus. Gruß Ulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com