Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   einfache Physikfrage... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3700)

dodl 02.11.2004 19:48

einfache Physikfrage...
 
...nur ich weiss es nicht :cognemur:

Wenn ich auf einem Sessel sitze und aus 1m Hoehe runterfalle, ist das dann das gleiche, als wuerd ich aus 1m Hoehe auf den Sitz fallen? Ich meine "ja".

Klingt bloed, aber ich bin ja derzeit im bastelstress und das Holz fuer den Suspensionseat wird gerade zurechtgeschnitten. Nun muss ich den Dämpfer berechnen und weiss nicht fuer welche Formel ich mich entscheiden muss. :)
Derzeit wuerde ich Koerpergewicht im freien Fall aus 1m als Grundlage nehmen.

Oder doch nicht??

danke
martin

Thomas M. 02.11.2004 20:03

Hallo Martin

Zitat:

Wenn ich auf einem Sessel sitze und aus 1m Hoehe runterfalle, ist das dann das gleiche, als wuerd ich aus 1m Hoehe auf den Sitz fallen? Ich meine "ja".
Ich würde auch ja sagen. :hä:

Aber bei der Dämpferdimensionierung solltest Du, denke ich, auch das Gewicht des Sitzes oberhalb des Dämpfers mit einbeziehen. Das muss ja auch gefedert werden

Michel 02.11.2004 20:13

Hallo Dodl,

Thomas hat recht:

In dem einen Fall musst DU Dein und das Gewicht des sitzes Rechnen, im anderen Fall nur Dein Gewicht.

Ich würde das aber auch mit Masse x Beschleunigung rechnen.

In wie weit die Punktbelastung noch eine Rolle spielt, weiss ich aber nicht, denk nur daran.

:biere:

dodl 02.11.2004 20:23

OK danke,

Das Gewicht des Sitzes (ca 3kg) hab ich da nicht explizit gerechnet. Hab 85kg als Grundlage genommen, denn es wiegt ja auch nciht jeder das gleiche.
MassexBeschleunigung ist eh drin, die Rechnung ist relativ kompliziert und es wird Masse, Beschleunigung, kinetische Energie, die Gesamtenergie die der Dämpfer aufzunehmen hat und allerhand anderes auch, mit reingerechnet. Der Hersteller liefert die Formeln fuer alle erdenklichen Einsaetze (freier Fall, schiefe Ebene, Hebelkraefte usw.)

Demnach kann ich die "freie Fall" Variante wohl eh nehmen :chapeau:

cu
martin

Ferdi 02.11.2004 20:35

Martin,

freien Fall schon, aber hast Du wirklich vor, aus einem Meter Höhe auf den Sitz zu donnern ? :lachen78: .

Und was machst dann bei 2m Wellen ? - dann fällst Du aus 2m auf Deinen Sitz ?

Ich würd da auf keinen Fall mehr als 1/2 m nehmen zur Berechnung. Aber ich weiss natürlich nicht genau, was Du da treibst :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:

dodl 02.11.2004 20:49

Hi ferdi,

Bei mehr als 1m nehm ich Gas raus. Springen tun wir nur bis ca 1m. Und da krachst du ja auch nicht immer voll ins Wellental. Moecht nur ein bissl Reserven am Dämpfer, damit der nicht gleich durchschlägt. Ist zwar eh ein progressiver, aber irgendwann knallt er durch :)

Irgendwo muss man da nen Kompromiss hernehmen. ich hab mich da in bezug auf Dämpferweg und so an die Ullman Seats gehalten.

Nur um nen Dämpfer aus dem katalog zu suchen muss man kurz rechnen, damit der das auch schafft. Der kann in einer Stunde auch nur eine gewisse Energie verbraten ohne kaputt zu werden.

cu
martin

Icing 02.11.2004 22:25

.....und was macht Ihr wenn der Sessel kaputt geht?? :glotz:

Das erinnert mich an das Tischtennisspiel im fahrenden Zug.
Weiß aber auch nicht mehr wie das ausgegangen ist. :zwinkerer

Gruß Gernot

dodl 02.11.2004 22:29

Da kann ich dir jetzt nicht folgen... :hä:
Was macht man wenn ein Sitz kaputt geht?

cu
martin

Icing 02.11.2004 22:37

:zerschepp
ich denke mal,man fällt auf den Arsch :moon: und tut sich fürchterlich weh. :zerschepp :zerschepp :em34:
cu Gernot

dodl 02.11.2004 22:43

Hm, ist ja bei jedem Sitz so.
Hier gehts nicht um gasfedern, die Dämpfer sind hydraulisch und wenn er kaputt geht sitzt man immer noch.

cu
martin

Icing 02.11.2004 22:53

Ach so......
zum Teufel noch mal. Daran hab ich nicht gedacht. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. :cognemur: :cognemur:
cu Gernot

dodl 02.11.2004 22:57

Noch ein Bild um das klar zu machen...
Man hat den hintern also auch nicht direkt ueber dem Dämpfer.
So huebsch schauen meine Sitze allerdings nicht aus :lachen78:

http://php.ullmans.com/images/compact.jpg

cu
martin

dodl 03.11.2004 12:20

OK Ferdi, hast gewonnen :lachen78: :moon:

Einem echten dodl kann ja nichts halten und so hab ich ein paar Selbstversuche gemacht. Zum Glueck hab ich mich mit dem Hintern nur aus 30cm Hoehe auf eine Europalette fallen lassen und waer fast nimmer hochgekommen :zerschepp

Der V Rumpf duerfte also doch einiges an Energie verbraten wenn er ins Wasser klatscht. SO einen Hieb ins Kreuz hab ich bisher nie bekommen.

Zur Berechnung also wie Käptn ferdi sagt, maximal 50cm Fallhoehe, eher noch die Haelfte nehmen :chapeau:

cu
martin

PS: Hoppla, eicgentlich wollt ich den voriiegn beitrag editieren, habs falsche Knopferl erwischt. Kann man das als Mod aendern? :alleswird

danke
martin

Ferdi 03.11.2004 13:42

Zitat:

Zitat von dodl
OK Ferdi, hast gewonnen :lachen78: :moon:

Einem echten dodl kann ja nichts halten und so hab ich ein paar Selbstversuche gemacht. Zum Glueck hab ich mich mit dem Hintern nur aus 30cm Hoehe auf eine Europalette fallen lassen und waer fast nimmer hochgekommen :zerschepp

Der V Rumpf duerfte also doch einiges an Energie verbraten wenn er ins Wasser klatscht. SO einen Hieb ins Kreuz hab ich bisher nie bekommen.

Zur Berechnung also wie Käptn ferdi sagt, maximal 50cm Fallhoehe, eher noch die Haelfte nehmen :chapeau:

cu
martin

PS: Hoppla, eicgentlich wollt ich den voriiegn beitrag editieren, habs falsche Knopferl erwischt. Kann man das als Mod aendern? :alleswird


danke
martin

könnt ma schon, aber jetzt lass ma's so :lachen78:

lg
Ferdi :captain:

dodl 14.11.2004 22:57

N'abend,

Hmm, als Besitzer eines kleinen Böttchens holt einen halt schnell die Realitaet ein...
Das Boot ist eindeutig zu schmal und wenn ich 2x25cm breite Kisten zum testen reinstelle, dann ist kein Platz mehr fuer die Fuesse, wenn man nebeneinander sitzen will. Da ich aber mindestens 4 Sitzplätze brauche, bleibt nur Bench seating.
55cm Restbreite sind fuer 4 Fuesse (speziell meine brauchen viel Platz :) ), zu wenig.

Aber zum Glueck gibts ja die moderne Kunststoffchemie! :lachen78:

Testobjekt war wieder mein Hintern, Fallhoehe 30cm.
Bei 10cm normalem Polsterschaum, Stauchhärte 40kpa landet man sehr weich und bequem, schlägt aber schnell aufs Holz durch. Nicht ideal und bereits beim draufsetzen sinkt man zu tief ein.

Dann aber 5cm Verbundschaum, Stauchhärte 300kpa. DAS ist geiles zeug. Landung deutlich haerter, aber dämpft zuverlaessig auch bei Fallhoehen bis 40cm. Gibt beim draufsetzen auch kaum nach. Zwar ist der Aufprall hier recht deftig, dafuer hauts einen nicht bis aufs Holz und so schont man das Kreuz merklich. Preislich mit 35€ fuer 2m² im Rahmen. Damit kann man leben und auch das sitzen ist irgendwie "sicherer", weil man nicht im zusammengedrueckten Schaum rumkullert. Fuehlt sich ein wenig wie ein guter Motorradsitz an. Und so hat Muttern einen Winterjob und darf Verbundschaumpolster naehen. :chapeau:

Jetzt muss ich nur noch den Reini anraunzen wo er die Überzuege fuer seine Liegewiese her hat :alleswird :zerschepp

cu
martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com