Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erfahrungen NOARD 4,30 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41854)

tl225 26.01.2023 12:41

Erfahrungen NOARD 4,30
 
Hallo, bin gestern auf der Boot gewesen um mal nach einem Schlauchi Ausschau zu halten welches in meinen Opel Vivaro passt hinter dem der Wohnwagen hängt.
Min. 3,6m bis max. 4,3m, Aluboden
In der näheren Auswahl sind demnach:
ZarMini Alu 13, 2400 Euro, Vorteil: Platzangebot für ein 3,8m Boot
Quicksilver 365HD oder 420HD, tendiere zum 420 für 2500 Euro
Talamex HDX400, irgendwo dazwischen von der Größe... 1950 Euro
Das Quicksilver und das Talamex haben 1,2mm starkes PVC, beim Zar hab ich nichts dazu erfahren
Soweit so gut, so bekannt. Jetzt habe ich aber von einem Händler auf der Messe einen Prospekt von NOARD bekommen. Die hatten aber kein Boot, der Preis ist aber interessant, 1560 Euro....
Von den Daten her ist es vergleichbar mit dem Quicksilver und dem Talamex, auch 1,2mm PVC, angeblich.

Hat jemand von denen schon mal was gehört oder hat ein Boot von denen oder kennt den Hersteller?

Wäre für Infos dankbar.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Runkeler 26.01.2023 13:46

Hallo tl225, (ein realer Name ist schon super)

schau Dir mal alternativ zu den von Dir genannten nach Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die versenden mit Rechnung, dt. MwSt. und CE-Erklärung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe das CMD Pro 470 mit 1,2mm PVC und ich bin immer noch begeistert. Das 4,20m liegt unter 1600€ +Versand.

Gruß René

heinz1860 27.01.2023 08:17

Habe mir gestern für glatte 1600Euro versandtkostenfrei,
das Honwave T40 ( TE38 1650 ) bei Marine Sale bestellt.
Habe zur Zeit Messepreis.
Gruß
Heinz

rg3226 27.01.2023 09:53

Zitat:

Zitat von heinz1860 (Beitrag 534196)
Habe mir gestern für glatte 1600Euro versandtkostenfrei,
das Honwave T40 ( TE38 1650 ) bei Marine Sale bestellt.
Habe zur Zeit Messepreis.
Gruß
Heinz

Bei Marine Sale habe ich mir noch 4 Secumar Arcona 220 bestellt für je 119,99.
Haben allerdings Prüfplakette 3.24.

dereppsteiner 27.01.2023 14:53

Zitat:

Zitat von Runkeler (Beitrag 534185)
Die versenden mit Rechnung, dt. MwSt. und CE-Erklärung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Die Boote machen einen soliden Eindruck und scheinen gut verarbeitet aber die Preise für Motoren auf der seite sind doch schon etwas happig:gruebel:

Runkeler 30.01.2023 09:28

Moin dereppsteiner,

ja, beides stimmt. Das Boot habe ich da gekauft, den Motor in Deutschland.

Ralles 30.01.2023 10:19

Was habt ihr denn alle für Anwendungen, dass ihr so viel Wert auf die Materialstärke legt?

Bei dickerem Material wird das Boot schwerer, das Material ist starrer, was beim zusammenlegen Nachteile hat. Und mir ist nicht klar, warum 1,2 mm massiv mehr aushalten sollte als 0,9 oder 1.0 mm ... wenn 0,9 "zerschnitten" werden würde, wird 1,2 auch zerschnitten.

Wenn man bissl aufs Boot schaut, sollte das keinen Unterschied machen ....

tl225 30.01.2023 16:14

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 534330)
Was habt ihr denn alle für Anwendungen, dass ihr so viel Wert auf die Materialstärke legt?

Bei dickerem Material wird das Boot schwerer, das Material ist starrer, was beim zusammenlegen Nachteile hat. Und mir ist nicht klar, warum 1,2 mm massiv mehr aushalten sollte als 0,9 oder 1.0 mm ... wenn 0,9 "zerschnitten" werden würde, wird 1,2 auch zerschnitten.

Wenn man bissl aufs Boot schaut, sollte das keinen Unterschied machen ....

Ich bin der Meinung bzw. empfinde das evtl. auch subjektiv so, das ein Boot aus 1,2mm Material bei gleichem Luftdruck stabiler beim Fahren ist und der UV-Strahlung länger stand hält. Ist aber meine persönlich Meinung. Ich denke wenn der Preis passt dann lieber 1,2mm.

Bin im übrigen immer noch nicht weiter...Das Honwave hatte ich mir auch auf der Messe angeschaut und war da nicht so von angetan, die Verarbeitung fand ich jetzt nicht so prickelnd, aber für den Preis werde ich mal nach Marl fahren und mir das nochmal anschauen glaube ich. Für mich ist wichtig das die Nähte verschweißt sind und nicht geklebt. Beim Noard hab ich dazu noch nichts gefunden und werde die jetzt mal anschreiben.

carandi27 30.01.2023 20:50

Ich war gestern auf der Boot. Das Quicksilver Sport HD 430 hat schon einen extrem stabilen Eindruck gemacht. Hat mit gut gefallen. Mein Mission-Craft ist etwas „weich“, was sich beim schnelleren Fahren bemerkbar macht. Leider ist das Quicksilver auf Langschaft ausgelegt.

Alternative vielleicht das Poker 430 HD von Allroundmarin

Gruß
Andreas

Atlas 31.01.2023 09:46

Zitat:

das ein Boot aus 1,2mm Material bei gleichem Luftdruck stabiler beim Fahren ist und der UV-Strahlung länger stand hält. Ist aber meine persönlich Meinung. Ich denke wenn der Preis passt dann lieber 1,2mm.
es gibt dazu keine Tests aber Du als Eigner kannst sehr viel dazu beisteuern dass so ein Boot stabil läuft und auch 20 Jahre alt wird.:ka5: die Stärke spielt nur eine untergeordnete Rolle.Ich glaube aber kaum das jemand ein Schlauchi 10 oder 20 Jahre behält also legt die Messlatte an anderen Stellen .

Henni961 20.09.2024 12:39

Zitat:

Zitat von tl225 (Beitrag 534337)
Ich bin der Meinung bzw. empfinde das evtl. auch subjektiv so, das ein Boot aus 1,2mm Material bei gleichem Luftdruck stabiler beim Fahren ist und der UV-Strahlung länger stand hält. Ist aber meine persönlich Meinung. Ich denke wenn der Preis passt dann lieber 1,2mm.

Bin im übrigen immer noch nicht weiter...Das Honwave hatte ich mir auch auf der Messe angeschaut und war da nicht so von angetan, die Verarbeitung fand ich jetzt nicht so prickelnd, aber für den Preis werde ich mal nach Marl fahren und mir das nochmal anschauen glaube ich. Für mich ist wichtig das die Nähte verschweißt sind und nicht geklebt. Beim Noard hab ich dazu noch nichts gefunden und werde die jetzt mal anschreiben.


Hast du eine Antwort erhalten, ob verschweißt oder verklebt wird?

Erich der Wikinger 20.09.2024 18:35

Na ja, wenn jemand meint dass 0,9 mm das Gleiche ist wie 1,2,
muss man eigentlich nix mehr sagen, sondern demjenigen seine
Erfahrungen machen lassen. :confused-

Stabilität des Bootes, Robustheit auf Sand oder Kies ist einfach deutlich höher.

Gruß Erich

Henni961 15.10.2024 21:37

Update: Ich hatte mir das NOARD 430 bestellt und schicke es nun wieder zurück, da mir die Qualität insgesamt als ungenügend erschien.

Im Detail:

- Spiegel zerkratzt (Neuware)
- unzählige Beschädigungen in der Bootshaut (kleine Knicke im Material, welche auch nach einer Standzeit von mehreren Tagen nicht weggegangen sind und deutlich sichtbar sind)
- Motorplatten am Spiegel nicht zentriert verschraubt
- Kiel schief eingeklebt
- Luftpumpe defekt (geringeres Übel, sollte trotzdem nicht sein)
- sämtliche falsche Angaben zum Boot zwischen Vertriebsseite und Typenschild am Spiegel
- innere Paddelhalter farblich falsch verklebt

Ganz sicher fährt das Boot, bietet genug Platz und lässt sich auch gut aufbauen, auf Dauer würde mich die mangelnde Qualität an gefühlt jedem Zentimeter des Bootes aber dennoch stören. Daher dann sicher auch der verhältnismäßig günstige Preis für ein Schlauchboot dieser Größe. Des Weiteren denke ich, dass der schief eingeklebte Kiel für keinen besonders guten geradeaus lauf sorgt.

Ich werde nun wahrscheinlich das Allroundmarin Poker 430 nehmen.

Runkeler 25.06.2025 15:47

Zitat:

Zitat von Runkeler (Beitrag 534185)
Hallo tl225, (ein realer Name ist schon super)

schau Dir mal alternativ zu den von Dir genannten nach Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die versenden mit Rechnung, dt. MwSt. und CE-Erklärung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe das CMD Pro 470 mit 1,2mm PVC und ich bin immer noch begeistert. Das 4,20m liegt unter 1600€ +Versand.

Gruß René


Hallo Schlauchbootfahrer,

ich muss meinen Tipp für ein Schlauchboot dringend zurücknehmen! Bitte nicht kaufen!

Hintergrund ist, das ich nach nur 3 Jahren und 130h Motorstunden ein defektes Boot habe. Im 2. Jahr fing es schon an farblich etwas auszubleichen. So wurde aus rot ein verwaschenes gelb. Vor 3 Wochen dann eine größere offene Klebestelle unterhalb des Spiegels. Ich tue mir eine Reparatur nicht an und bin zu einem Konsolenboot gewechselt. Allzeit gute Fahrt und immer eine Hand breit Wasser unter Außenborder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com