Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bravo BTB 12 an 230V? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42522)

spezofai 23.06.2024 15:50

Bravo BTB 12 an 230V?
 
Hallo zusammen,

bei meiner BTB 12 sind nur die Polklemmen für eine Batterie dabei.
Gibt es eine Möglichkeit, mittels irgendwelcher Adapter die Pumpe an eine normale Steckdose mit 230V anzuschließen?
Es nervt, jedesmal im Urlaub die Moverbatterie vom Wohnwagen auszubauen.
Danke schon mal.

rg3226 23.06.2024 16:36

Zitat:

Zitat von spezofai (Beitrag 547413)
Hallo zusammen,

bei meiner BTB 12 sind nur die Polklemmen für eine Batterie dabei.
Gibt es eine Möglichkeit, mittels irgendwelcher Adapter die Pumpe an eine normale Steckdose mit 230V anzuschließen?
Es nervt, jedesmal im Urlaub die Moverbatterie vom Wohnwagen auszubauen.
Danke schon mal.

Du meinst bestimmt die PTP 12 :ka5:

Die sind für 12V ausgelegt und da wird ein Adapter nicht reichen.
Das würde nur mit einem geeigneten Netzteil gehen.

Oder eine zweite Batterie anschaffen für den Zweck.

Die Bravo Pumpen bekommt man auch mit Akku.

spezofai 23.06.2024 17:50

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 547414)
Du meinst bestimmt die PTP 12 :ka5:

Die sind für 12V ausgelegt und da wird ein Adapter nicht reichen.
Das würde nur mit einem geeigneten Netzteil gehen.

Oder eine zweite Batterie anschaffen für den Zweck.

Die Bravo Pumpen bekommt man auch mit Akku.

Ja, die PTP, sorry.
Bin ich echt der Erste, der auf diese Idee gekommen ist?
Vielleicht mit Spannungswandler und Zigarettenanschluss?
Zweite Batterie ist hundsschwer. Im Wohnwagen zählt jedes Kilo!

Comander 23.06.2024 18:50

Eigentlich ja :ka5:
Zitat:

Bin ich echt der Erste, der auf diese Idee gekommen ist?
andere vor dir sind aber auf diese Idee gekommen-ich auch :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:

Zweite Batterie ist hundsschwer. Im Wohnwagen zählt jedes Kilo!
es geht sogar noch kleiner aber dann sollte sie einigermaßen gut in Schuss sein.

Als Tipp: Zigaretteanzünder sind Sup Optimal weil sie nicht den Strom durchlassen was die Pumpe braucht

Visus1.0 23.06.2024 19:16

Um Links zu sehen, bitte registrieren

3 kleine Akku und du kannst das ganze Boot aufblasen.

https://up.picr.de/48168613dd.jpg



https://up.picr.de/48168651yq.jpg

rg3226 23.06.2024 21:22

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 547414)
Du meinst bestimmt die PTP 12 :ka5:

Die sind für 12V ausgelegt und da wird ein Adapter nicht reichen.
Das würde nur mit einem geeigneten Netzteil gehen.

Oder eine zweite Batterie anschaffen für den Zweck.

Die Bravo Pumpen bekommt man auch mit Akku.

Oje das Alter :gruebel: ist natürlich die BTP 12....sorry :ka5:

Die habe ich auch auf dem Boot.

Stormanimal 24.06.2024 21:09

Warum müssen das immer die ollen Soprega (Bravo) Pumpen sein.
Meine ehemalige Bravo BST 800 hat mich seinerzeit qualitativ sehr enttäuscht.
Die ist soeben über die Garantiezeit gekommen. Danach hat der Kompressor aufgegeben.
Beim öffnen der Pumpe ist mir dann die Qualität der Bauteile sauer aufgestoßen.
So einen Müll für das viele Geld kaufe ich nicht noch einmal.
Seitdem amüsiere ich mich mit einer Akkupumpe von Amazon.
Die ist zwar etwas langsamer, hält aber schon seit einigen Jahren durch.
Zudem ist sie deutlich günstiger als das Pendant von Soprega.
Qualitativ ist sie vermutlich der gleiche Müll wie die Soprega
Das SUP muss sie bis auf 1bar aufblasen. Bei der SR reichen 200 mbar.
Wenn sie griffbereit liegt, muss sie auch schon mal das Vorzelt aufblasen.
Inzwischen gibt es die Dinger auch in kompakter Form. Sogar mit eingebautem Akku mit einem Gewicht um 1,2kg.

spezofai 25.06.2024 20:39

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 547419)

Danke für den Tipp, aber das ist mir doch zu viel Bastelei. Werde zur 10Ah Long greifen. Die geht grad noch vom Gewicht und sollte das T38 voll bekommen.
Die Soprega werde ich auch mal zerlegen, da meine auch nur noch im Kompressormodus arbeitet. Vielleicht auch nur das beschriebene Kontaktproblem.

Comander 25.06.2024 21:21

Zitat:

werde zur 10Ah Long greifen
Nimm lieber etwas mehr,:ka5: es geht um die Reserven -wenn man die braucht und dann auch bekommt :ka5:

schlauchi20 25.06.2024 21:27

Der originale Akku meiner Bravo hat 8 Ah.
Da sollten 10 schon mal ganz gut sein.

Gruss Rüdiger

spezofai 09.07.2024 19:45

Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine LiFePO4 mit 12Ah gekauft. Die ist mit 1,5kg schön leicht, klein und dürfte mit 12Ah auch locker ausreichen.

spezofai 16.08.2024 22:00

Nachtrag: Die Batterie hat locker gereicht. Auch für die 0,8 Bar vom Hochdruckboden. Super praktisch auch, um vorort mal nachzupumpen oder zu checken.

Lichtmann 07.12.2024 00:22

Die Bravo Pumpen sind qualitativ lausig. Leider fand ich noch nichts Besseres - oder sagen wir, nichts weniger Schlechtes.

OLKA 07.12.2024 18:32

Ich habe aufgeräumt; Diskutiert sachlich!

Coolpix 07.12.2024 19:48

Meine Bravo Pumpe verrichtet nach weit über 10 Jahren immer noch ihren Dienst.

Sie macht was sie machen soll und das zuverlässig.

Leiser könnte sie sein. Wenn sie loslegt, schauen sich doch einige um.:lachen78:

Für den Preis heute, würde ich jedoch auch etwas mehr erwarten( bessere Schlauchanschlüsse, wertigere Kunststoffe, niedrigerer Geräuschpegel ).

Es gibt ja zum Glück günstigere Alternativen dank der hohen Nachfrage nach SUP's


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com