![]() |
Erste Fahrt - erste Probleme
Hallo zusammen.
Habe gestern die erste Ausfahrt mit meiner neuen Kombi (Allroundmarin AS330 Samba und Parsun F15ABMS EFI) auf der Mosel unternommen. Irgendwie habe ich mir das etwas 'spritziger' vorgestellt. Erst nachdem ich die Kinder über Bord geworfen und meine Frau ganz nach vorn getrimmt habe, schaffe ich es mit Mühe in Gleitfahrt. Ansonsten bleibt er bei etwa 3600rpm in der Übergangsfahrt hängen (im Gleiten kommt er bis etwa 4500rpm) Bin schon in unterster Trimmstellung. Spiegel habe ich schon auf etwa 405mm erhöht - obwohl der Motor (Kurzschaft) immer noch etwas zu tief zu hängen scheint. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er dann so krass an Leistung verliert. Jemand eine Idee? Viele Grüße, Jens |
Moin,
also bei 4500 ist Schluss? Wie viel darf der Motor denn drehen, hört sich für mich so an als wenn er bei schwerer Beladung einen Propeller mit weniger Steigung vertragen kann Die mitgelieferten sind ja immer nur ein Kompromiss, ich mußte bei fast jedem Motor einen anderen Prop montieren damit alles so lief wie gewünscht. Gruß Peter |
Hi.
Da ich nicht sicher bin, ob ich ein Foto aus der Bedienungsanleitung einstellen darf - hier 'mal das Wichtigste abgetippt: Max Output: 11kW @ 5000rpm Full throttle Range: 5000-6000rpm Idling: 1050rpm Hab den Motor grad mal ausgemessen - ich messe da eine Schaftlänge von ca. 430mm. Der Quirl hat 9.25x11". Gruß und Danke, Jens |
Hallo Jens,
also ich kann mir nicht vorstellen, das Du mit dem 330er und 15 PS NICHT ins gleiten kommst.:gruebel: Wir sind auch zu dritt in einem 330er mit 15 PS ins gleiten gekommen, selbst beim 6 PS Johnson, den ich aufgemacht habe (7,5 PS) bin ich zu zweit ins gleiten gekommen und wir sind auch keine Leichtgewichte.:cool::chapeau: Auf die optimale Höhe den AB hängen, bei mir war es, eine dachlattenhöhe(2,5cm) auf dem Spiegel unterlegen, dann die richtige Trimmung, ich denke 2tes Loch von unten. Jedenfalls sollte das Wasser nicht ins Boot, wie Du in einem anderen Thread schreibst. Beim beschleunigen erst mal, das Gewicht nach vorne, dann in Gleitfahrt könnt ihr Euch wieder zurück lehnen. Dann sollte es klappen. Ich wollte noch erwähnen, das ich immer Hydrofoils am AB hatte, vielleicht würden diese Dir auch helfen und das Wasser würde nicht so ins Boot spritzen. Die günstigsten Hydrofoils, für ca. 15,-€ reichen da aus. |
Zitat:
Bei unserem Boot trimme ich den Motor etwas nach vorne wenn ich das aufschaukeln bei bestimmten Wellen verhindern möchte. Das Boot möchte beim beginnen des Gleitvorgang raus aus dem Wasser und benötigt dabei einen gewissen Winkel zum Antrieb. Wenn du den Motor nach vorne trimmst dann wirkst du dem entgegen. Wenn ich dein Schreiben richtig verstanden habe :gruebel: |
Bitte als ein wenig Humor (aber Wahr) im "Ernst der Lage" betrachten :chapeau:
Hatte ich schon mal ähnlich. Gas ohne Ende, trimmen hin und her und der wollte einfach nicht. Bis ich die Slipräder hochgezogen habe :lachen78: |
Moin,
sind die Schläuche, insbesondere der Kielschlauch, mit dem vom Hersteller vorgegebenen Druck aufgepumpt? |
Zitat:
mit unserem 360er und 15 PS (9.9 PS, den ich auf 15 PS aufgemacht hab) 2T Yammi sind wir immer mit 2 Erwachsenen und 4 Kindern raus zum Tube ziehen. Damit hat das Boot sogar mich aus dem Wasser gezogen (90 kg). Wenn ihr da zu 4t mit dem 15 PS nicht ins gleiten kommt, passt da was massiv nicht. wir hatten auch einen 9 1/4x 11 drauf. Trimstellung war immer die zweite von unten, aber ich weiß nicht, ob das so vergleichbar ist. |
Moin!
Es wurde ja schon fast alles gesagt von allen. Normalerweise ist ein 330 Schlauchboot mit 15 PS eine Waffe und nur von sehr mutigen Menschen bei glatten Wasser ausfahrbar. Woher kennst du denn die Drehzahl? Stimmen die Angaben? Und ist der Motor eventuell für die Einfahrphase leistungsbeschränkt? Ich kenne das von KTM Motorrädern. Selbst wenn das alles total vertrimmt ist musst du ins gleiten kommen, es sei denn, dir fehlt die Leistung. Gruß von Frank, der sich nicht traut, sein Boot auszufahren. |
Moin.
Druck war korrekt und geprüft. Laut Handbuch soll man in den ersten zwei Stunden langsam angehen lassen, danach erstmal keine längeren Vollgasfahrten. Die zwei Stunden waren defintiv um. Drehzahl von nem Drehzahlmesser über Induktionsmessung am Zündkabel. Der Messwert müsste passen. Hab jetzt mal 'nen Propeller mit einer 9" Steigung bestellt. Scheint mir nach den anderen ausgeschlossenen Möglichkeiten das Naheliegendste zu sein. Werde dann am Sonntag testen und berichten. VG, Jens |
Hallo Jens,
wir können am Sonntag mal ein Video machen. Auch von dem Griff. Vieleicht können die Jungs hier dann besser helfen. Oder der andere Prop löst alles. Bis dann wir freuen uns schon auf Sonntag. Viele Grüße Peter |
Eine sehr gute Idee- dann sind/ werden Griff- und Motorenproblem gelöst werden können.
|
Moin.
Testfahrt gestern war erfolgreich. Mit der 9"-Steigung komm ich auch voll besetzt problemlos ins Gleiten. Ausgedreht komm ich auf ca. 5.400rpm bei ca. 32 km/h. ...neues Boot gibt's trotzdem...:ka5: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com