![]() |
Lenzventil bzw. Lenzstopfen undicht?
Hallo zusammen,
bin derzeit in Empuriabrava und habe gestern mein Viamare ins Wasser gelassen. Die erste Fahrt vom Vorort über die Meeresbucht in die Kanäle haben wir trotz Windstärke 4 gut gemeistert. Habe es dann vor dem Haus im Kanal festgemacht und paar Stunden später stand da am Heck gut Wasser drin. Der Lenzstopfen ist drin, ich fürchte nur dass hier ein einfaches Modell verbaut ist, was nicht richtig abdichtet. Habe es nun auf einen Jetski Port raufgewuchtet. Hat jemand eine Idee was ich provisorisch tun kann damit das auch über Nacht dicht bleibt?:confused- Hilft es evntl den Stopfen mit Sikaflex oder Silikon dichter zu bekommen? |
Hallo wenn Dir sicher bist das das Wasser durch den Verschluss des Lenzventils kommt nimm Sikaflex, Silikon wäre nur meine zweite Wahl.
Aber, bist Du sicher daß es nicht außen um das Lenzventils reinläuft, das hatte ich in der Vergangenheit zweimal das das ganze Ventil undicht eingeklebt war. Aber das kannst Du vor Ort besser beurteilen. Gruß Peter |
Hallo Peter,
sicher bin ich mir nicht zu 100% könnte auch ein falsch eingeklebtes Ventil sein. Liese sich das ebenfalls mit Sikaflex beheben? Also einfach mal provisorisch von aussen um das Ventil herum verteilen? Grüße Boris |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
War eben nochmal am Boot. Es sieht so aus dass das Ventil nix taugt.
Die Gummimembran hats samt Stopfen rausgezogen, so dass ich jetzt ein sich nicht mehr verschießendes Loch am Heck habe. Auf dem ersten Bild die rausgefallene Membran, das 2. Bild von aussen das Dritte von innen… Lässt sich da noch was machen? Wollte damit eigentlich mit dem Junior zum angeln raus |
Na ja, wenn es meines wäre würde ich das Loch komplett mit Sika verschließen.Wasser in den Spiegel wird ja nicht kommen, ersetzen musst Du es zu Hause sowieso komplett.....
Keine Ahnung wie groß die Bohrung ist, hier hätte ich Gummistopfen in verschiedenen Größen, unterwegs würde ich, wenn's vom Durchmesser passt, einen passenden Stopfen suchen, irgendwas gibt es immer, überall. Ebenal geschaut, bei den Altteilen im Schuppen, da würde sogar ein Kunststoffkorken sicher sitzen, etwas Kleber drum, ihr wollt ja nicht aufs Meer und für ein paar Tage.. Improvisier halt was wenn Du kein komplett neues Lenzventil vor Ort bekommen kannst. Gruß Peter |
Habe im Nauticshop passende Ersatz Membranen und ne kleine Tube Sikaflex 591 bekommen. Sollte ein Sikaflex Ring um den Stopfen nichts bringen kleb ich den Stopfen so wie Du empfohlen hast komplett rein und besorg zuhause eine gescheite. Danke Dir!
Grüße Boris |
Bei dieser Art von Lenzventilen ist doch immer so ein Gummistopfen an einer kleinen Schnur am Boot mit dabei. Ist der bei dir nicht vorhanden? Die Ventile sind ohne Stopfen nie Dicht.
|
Hallo Dirk,
doch der Stopfen ist dran und genau dieser ist ebenfalls undicht. Habs gestern mit Sikaflex bearbeitet und teste heute obs nun dicht ist und bleibt. Gruß Boris |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Modifizierter Stopfen ist drauf, Boot im Wasser und sofort läuft dauerhaft ein kleines Rinnsal Wasser durch… also doch zu kleben
:cognemur: |
Moin, da warst Du zu sparsam mit dem Sika.
Ich hätte aussenrum eine Raupe gelegt und mit Spülwasser die Kanten geglättet. Ich denke sollte gut aussehen aber das ist doch egal jetzt und ersetzen wirst Du das ganze Teil sowieso müssen. Vorher aufrauhen nicht vergessen! Brauchst Du denn ein Lenzventil, ich hatte nur Trailer vorn hochgestellt und hinten mit nem Aufnehmer das bisschen was drin war aufgenommen, im Zuge der Schlauchreinigung von außen. Aber gut, bei mir war im Hafen auch immer gelbes Brackwasser, einmal abgetrocknet gingen die Flecken nur sehr schwer wieder ab. Aber wenn viel Wasser reinkommt gut, dann nötig. Gruß Peter |
Zitat:
Hatte schon überlegt mir eine Muffe in das Lenzventil zu kleben, um dann daran einen Lenzschlauch anzukleben, den ich am ende des Schlauches mit einem Band hochziehen und bei Bedarf einfach ablasse. Manche Ribs haben ja sowas...Hat das schon mal jemand gemacht ? |
Der ist mit samt Drehbewegung drin. Durch die Optimierung minimal dichter aber es kommt immernoch zu viel Wasser rein. Werd das Boot einfach nach jeder Fahrt auf die Jetskirampe wuchten. Damit sollte das ok sein
|
Besorg Dir ein neues Lenzventil und setze es vernünftig mit Sikaflex ein.
Zieht der Spiegel Wasser, besteht die Gefahr, dass sich auch die Verklebung des Bodens etc. löst. Dazu hatte ich mal Bilder eingestellt. |
Bislang funktionierts durch rausholen auf die Jetskirampe. Wenn ich zuhause bin wird das aber ersetzt.
Hast Du vielleicht eine Empfehlung für ein gutes Lenzventil? Marke/Modell? Nicht dass ich das Schlechte durch ein ähnlich schlechtes ersetze :confused- Danke! |
Die funktionieren alle, wenn man sie nur gut mit Sikaflex, Pantera, .... einsetzt und abdichtet.
Nur kein Silikon verwenden. Die Bohrlöcher sind nicht abgedichtet. Wenn Du das Ventil draußen hast, sieht Du im Durchbruch blankes Holz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com