Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Betriebsstundenzähler Mercury F20 MH EFI (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42672)

Henni961 15.10.2024 21:10

Betriebsstundenzähler Mercury F20 MH EFI
 
Schönen guten Abend,

kann jemand einen guten und halbwegs günstigen Betriebsstundenzähler für einen F20 MH EFI (neustes Modell) empfehlen?

Es handelt sich um das Modell mit Handstart und Pinne (Basismodell). Es ist kein E-Start vorhanden.

Funktionieren bei dem Modell ohne E-Start auch die 12V Zähler oder muss man einen drahtlosen via Vibration nutzen?

Vielen Dank!

Coolpix 16.10.2024 00:36

Kann ich nicht.

Ich frage mich wofür man den bei einem Motor benötigt?

Als Käufer würde ich nicht auf solche Zähler vertrauen.

Henni961 16.10.2024 07:27

Ich fände es schon praktisch sowas zu haben. Gerade bei einem nagelneuen Motor zwecks Einfahren und 1. Inspektion etc.

Klar muss man es sicher jetzt auch nicht überaus genau nehmen, aber als Richtwert sicher keine schlechte Sache.

skymann1 16.10.2024 09:24

Dann Kauf Dir einen der kleinen induktiven Drehzahlmesser mit eigener Batterie, die haben fast alle auch einen Betriebsstundenzähler mit drin und kosten um die 15 Euro.

Gruß Peter

SchlauchbootSven 16.10.2024 10:24

Hi,

für meinen Mercury F20 MH EFI hatte ich einen einfachen induktiven (ums Zündkabel gewickelt) Zähler zum einfahren verwendet.

Der ist aber zuverlässig beim Tubing über die Wupper gegangen.

Auch meine Mercury Fachwerkstatt hat keinen Adapter für die kleinen Motoren und ich habe mittlerweile keinen Plan mehr wie lange der Motor schon gelaufen ist.

skymann1 16.10.2024 15:30

Was heißt zuverlässig über die Wupper gegangen? Ich hatte drei davon die alle bis zum Ende der Batterielebensdauer gehalten haben, ca 5-6 Jahre.
Und vor gut zwanzig Jahren waren die noch richtig teuer, ich meine 79,- Euro, gab's auch nur bei einem Laden der Zubehör für Ultraleichtflugzeuge verkaufte, der Link dazu stand damals hier, der letzte dann woanders ca. 35,- Euro
Mag sein das die heutigen weniger lang halten, das kann ich nicht sagen, ist aber meiner Meinung nach Frage der Platzierung.
Gruß Peter

SchlauchbootSven 17.10.2024 08:34

Platzierung hier war am Ende der Pinne zum Motor hin. Auch ein extra als wasserdicht angepriesenes Exemplar hatte beim Tubing zuviel Wasserkontakt und hat nur noch wirre Zeichen angezeigt.

Auch der Versuch das Ganze unter der Haube des Außenborders unter zu bringen war nicht von Erfolg gekrönt, da es dann wohl zu dicht an der Elektronik saß und der Motor so stark gestört wurde, dass nur noch der Notlauf mit heftigem Piepsprotest ging. Erst nach Entfernung war wieder Ruhe.

Wie gesagt zum Einfahren hat es gereicht, aber nichts auf Dauer.

Coolpix 17.10.2024 12:26

Ich nutze die günstigen Stundenzähler schon über 10 Jahre. Die gibt es immer noch für ca. 11 € incl. Versand. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gestört haben sie keinen Motor.

Heutzutage gibt es teilweise welche mit Deckel um die Batterie zu wechseln.

Auch bei den 'alten' Versionen könnte man die Batterie tauschen. Dazu müsste man nur den Zähler öffnen.

Mit Quicksilver Aufdruck kosten sie gleich das 10fache Um Links zu sehen, bitte registrieren


Oder etwas schöner
Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Henni961 17.10.2024 20:40

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich werde mir das ganze jetzt mal in der nächsten Zeit überlegen. Prinzipiell wäre es natürlich nicht schlecht, wenn man die Batterie wechseln könnte. Am liebsten würde ich so ein Teil natürlich irgendwo im Motor mit Kabelbindern befestigen, sofern das geht und es dem Motor nichts ausmacht, wie von @SchlauchbootSven beschrieben.

Die Saison ist ja erst einmal vorbei.

skymann1 17.10.2024 20:58

Dann geht Dir aber der Vorteil des Drehzahlmessers verloren, es sei denn den hast Du sowieso.
Batterie wechseln kann man prinzipiell bei allen, aber dann wieder verkleben wegen Wasserdichtigkeit.
Ich hatte meinen beim Pinnenmotor am Heckspiegel innen montiert, kleiner Kunststoffkeil darunter, dann konnte man ihn beim fahren auch ablesen. Nur ein Vorschlag.
Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com