Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Schutzplane für Schläuche (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42708)

Eljot 06.11.2024 19:48

Schutzplane für Schläuche
 
guten abend zusammen,

gerade ein verkaufsangebot eines zar57 entdeckt und was sehe ich da?

eine extra schutzplane im bereich der schlauchoberseite!

finde ich persönlich voll interessant! wäre eigentlich perfekt für die paar wochen im jahr wo das boot im hafen liegt und sonne, etc ausgesetzt ist!
bestimmt rasch installiert und der schlauch ist geschützt! :chapeau:

wer hat sowas schonmal gesehen?

glaub ich muss mir lkw plane bestellen!! aber wie auf der innenseite befestigen?

https://up.picr.de/48886982ni.jpeg

https://up.picr.de/48886983tv.jpeg

Ralles 07.11.2024 07:51

Hmmm, ich denke man kanns auch übertreiben.

Für die paar Wochen im Jahr sollte das Boot das auch ohne Plane locker aushalten

Nagus 07.11.2024 08:04

Solche Schlauchschutzabdeckungen habe ich bei kleinen Dingis von 3DTender gesehen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die sind gegen Aufpreis bei verschiedenen Modellen ab Werk bestellbar.

Bei einem Dingi, das wirklich die ganze Zeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, kann das durchaus Sinn machen um die Lebensdauer zu verlängern.
Für ein Urlaubsboot würde ich das für überflüssig halten.

Comander 07.11.2024 08:22

Guten Morgen Martin allein :coffee-n-

Wenn dir so was vorschwebt, warum nicht eine einfache Ganzboot-Hafenplane?Ist zwar lästig es jeden Abend aufzuziehen aber wenn dir das vorschwebt?:gruebel:

Als Idee:Markus Schwarzwälders Marlin ( mein Ex) hat am Bug eine fest installierte Tasche dass die Hafen Transportplane beinhaltet. Wir haben es jeden Abend übergezogen :ka5:

Vielleicht zeigt Markus mal ein Foto.Wir fanden das praktisch ,auch weil die Plane in 2min fest ist und wir so z.B. einen Regenschauer unter der Plane abwettern konnte was uns oft genug passiert ist.:ka5:

Eljot 07.11.2024 08:44

ja, grenzt schon fast an "wie bekloppt muss man sein, seinen schlauch (den vom boot natürlich :banane:) für paar wochen im jahr mit einer extra plane zu schützen!?" :lachen78::cognemur:

hatte in diesem jahr einen boots-nachbarn im hafen mit fetten schwarzen fendern die meinen weissen schlauch so richtig hässlich schwarz gefärbt haben! dazu kamen möwen mit ihren ausscheidungen die den schlauch auch hässlich verfärben wenn die nicht zeitnah entfernt werden. :cognemur:

eine komplette persenning ist mir zu umständlich. glaub da fall ich öfter ins wasser als es mir lieb is! :lachen78:

daher fände ich diese idee garned sooo blöd! aber es scheitert wohl an der befestigung. hab keinen bock da drückknöpfe, etc. ans boot zu bauen!

schwarzwaelder50 07.11.2024 22:14

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 550511)
Guten Morgen Martin allein :coffee-n-

Wenn dir so was vorschwebt, warum nicht eine einfache Ganzboot-Hafenplane?Ist zwar lästig es jeden Abend aufzuziehen aber wenn dir das vorschwebt?:gruebel:

Als Idee:Markus Schwarzwälders Marlin ( mein Ex) hat am Bug eine fest installierte Tasche dass die Hafen Transportplane beinhaltet. Wir haben es jeden Abend übergezogen :ka5:

Vielleicht zeigt Markus mal ein Foto.Wir fanden das praktisch ,auch weil die Plane in 2min fest ist und wir so z.B. einen Regenschauer unter der Plane abwettern konnte was uns oft genug passiert ist.:ka5:


Ja, da muss ich Harry recht geben, die "Im Bugsack mitgeführte Persenning" ist schon praktisch. Die, auf den Bildern, habe ich sogar vor 2,od.3 Jahren, Neu bei Marlin in Italien bestellt, weil die alte Persenning so langsam undicht war. Auf den Bildern sieht man, die zusammen gelegt Persenning im Bugsack, oder wenn das Boot im Hafen lag, habe ich diese immer zugemacht. Für den Transport, auf größeren Strecken (Urlaub) habe ich noch eine andere Persenning, die den Schlauch Komplett abdeckt.

https://up.picr.de/48891483ex.jpg

https://up.picr.de/48891482ly.jpg


https://up.picr.de/48891484eo.jpg



rg3226 08.11.2024 07:29

Oh :gruebel: die ist aber gut.
Schnell rüber gezogen und alles gut geschützt.
Wasser kann gut ablaufen.

Wir ziehen auch unsere Persenning immer überm Boot aber es ist schon etwas umständlich.

Besser sind einzelne Gummis oder wie am Marlin die einzelnen Einhängegurte.

Wir haben seitlich ein Gummi mit Einhängehaken was in Zick Zack durch die Ösen und am Haken geführt wird.

Da machste hinten zu und vorne löst es sich wieder weil man Stück für Stück übers Boot krabbeln muß.

https://up.picr.de/48892035og.jpg

schwarzwaelder50 08.11.2024 11:42

Ja Rainer,
die ist schnell übergezogen und hält sehr gut. Für Urlaubsfahrten, da ziehe ich die größere Persenning (aus dem Zubehör und bissel abgeändert) rüber, die ist doch bissel umständlicher zum verzurren, aber hält dafür Bombe.:cool::biere:

https://up.picr.de/48892607qb.jpg

Nentman 15.11.2024 10:38

Wir hatten bei unserem Lion auch eine Komplettpersenning. Geeignet sowohl für Hafen als auch für Transport. War zweiteilig und nach Aneignung des richtigen Handlings in ca. 10 - 15 min angebracht.

Hat sich auf alle Fälle sehr bezahlt gemacht. :chapeau:

Für unser neues werden wir da wieder was anfertigen lassen.

lg Christoph

https://up.picr.de/48917861qi.jpg

https://up.picr.de/48917865cl.jpg

Lichtmann 07.12.2024 00:18

Die ZAR Boote sind - so wie ich das lese - alle aus Hypalon, da braucht es keinen UV-Schutz durch eine mühsame Plane.

Bei PVC Booten sieht das anders aus, da macht eine Persenning oder zumindest eine Plane, welche oben drauf liegt, sehr viel Sinn. Aber dann muss sie zumindest von oben echt alles abdecken. Eine Plane, die den Bug frei lässt, nutzt genau gar nichts. Dann geht das PVC halt "nur" am Bug kaputt.

thball 07.12.2024 14:18

Hallo,

man muss nicht aus jedem Thread ein Anti PVC Thema machen…

Die Plane schützt sicherlich langfristig gegen Sonne (letztendlich jedes Material). Nachdem mein Boot in der Saison ständig draußen ist, sehe ich mehr den Vorteil gegen Wasser und Schmutz. Die ganzen Geräte, Polster etc. sind damit geschützt. Zudem sieht es auch aufgeräumt aus. Abdeckung mit der Original ZAR Persenning dauert bei mir so ca. 5 Minuten. Aufdecken geht schneller… :lachen78:

Hinten nütze ich zudem ein elastisches Netz für Anhänger. Hat sich gegen Vögel bewährt.

Atlas 07.12.2024 18:17

Ja, nur weil unsere Boote aus Hypalon bestehen ,heißt das nicht dass wir es nicht schützen. :ka5: Saurer Regen, UV, Vogelkot, und sonstiges und vielleicht auch ein wenig Abdeckung von Dieben :ka5:


Off-Topic:

Edit by Admin






Im übrigen bin ich gerate aktuell am Vierwaldstättersee See :ka5:ich sehe nur vorbildliche abgedeckte Boote. :ka5: Warum nur?:gruebel: :confused- :ka5: Im Winter kein UV? :ka5:

Visus1.0 08.12.2024 01:07

Ev. liegt es wirklich am Licht, Morbus polyvinyl chloritis ?

Ich hab es umgekehrt getan, GFK Boot mit polyvinyl chlorideplane abgedeckt, da kann nix explodiere Gott sei Dank.

https://up.picr.de/49002814ld.jpg


Das Material war 6 Jahre alt, als ich es zu Plane verarbeitet habe, es war im Jahr 2015 jetzt ist es weitere 9 Jahre alt, also 15 Jahre insgesamt, keine Klebestelle geht auf, hält wir am ersten Tag, kein Sturm Regen, Schnee Salz, Autobahngeschwindigkeiten bis 140 ,Vogelkot und Marderscheiße kann dem Material bis jetzt was anhaben.Hatte ich damals als LKW PVC Plane um 50 Euro ersteigert.

Das ist jetzt 2024, und ist wie neu.....

https://up.picr.de/49002823hz.jpg

Visus1.0 08.12.2024 01:42

....
Ich verwende ein mal im Jahr Gumep 100 und Marineblue Cleaner.

Was man alles aus (Poly-Vinyl-Chlorid) für Abdeckungen herstellen kann sieht man z.b. ab Post 438 Seite 30...


oder z.b. Post 138 Seite 13 und 14

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com