Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Trailer - Transport mit abgelassenen Schläuchen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42908)

riareiner 08.06.2025 14:40

Trailer - Transport mit abgelassenen Schläuchen
 
Hallo,
ich brauche einmal eure Hilfe.
Ich habe ein gebrauchtes Highfield Patrol 660.
Das gute Stück möchte ich nun mit meinem Trailer nach Kroatien transportieren.
Die Breite des Boots beträgt knapp 2,60 m also offiziell 5 cm zu breit.
Die Überlegung ist die Luftschläuche abzulassen.
Wie sichere ich die Luftschläuche am besten, ohne dass ich eine aufwändige Persenning anfertigen lassen muss.
Habt ihr da Erfahrung…gerne mit Bilder.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Jürgen

Comander 08.06.2025 16:13

ganz schöner Zufall::ka5: binnen 3 Wochen mehrere Berichte und Anfragen zu Highfield Patrol Booten . Die neuen Zars ? :ka5: :cool: :biere:

Schmarrn : schaust du hier Jürgen ,da haben wir exakt das Thema was dich auch interessierst :ka5: :cool:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
kanst dich gern mit einbringen.:chapeau:

KOI7161 08.06.2025 17:26

Mein Jolly hat auch gut 2,55m
Und ich war schon oft damit in HR.
Ich würde mir da nicht so einen Kopf drum machen.
Hab halt ne schwarze Transportpersenning drüber.
Und schwarz macht bekanntlich schlank.:ka5:

rg3226 08.06.2025 17:30

Zitat:

Zitat von riareiner (Beitrag 554002)
Hallo,
ich brauche einmal eure Hilfe.
Ich habe ein gebrauchtes Highfield Patrol 660.
Das gute Stück möchte ich nun mit meinem Trailer nach Kroatien transportieren.
Die Breite des Boots beträgt knapp 2,60 m also offiziell 5 cm zu breit.
Die Überlegung ist die Luftschläuche abzulassen.
Wie sichere ich die Luftschläuche am besten, ohne dass ich eine aufwändige Persenning anfertigen lassen muss.
Habt ihr da Erfahrung…gerne mit Bilder.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Jürgen

Ich geh davon aus das mehr als 5cm abgelassen wird.
In der Regel wird doch Luft abgesaugt und dann legt sich die Haut automatisch nach innen und hält.
Danach die Persenning darüber und am Rahmen verspannen.

So wie hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mull 11.06.2025 13:28

Zitat:

Zitat von riareiner (Beitrag 554002)
Hallo,
ich brauche einmal eure Hilfe.
Ich habe ein gebrauchtes Highfield Patrol 660.
Das gute Stück möchte ich nun mit meinem Trailer nach Kroatien transportieren.
Die Breite des Boots beträgt knapp 2,60 m also offiziell 5 cm zu breit.
Die Überlegung ist die Luftschläuche abzulassen.
Wie sichere ich die Luftschläuche am besten, ohne dass ich eine aufwändige Persenning anfertigen lassen muss.
Habt ihr da Erfahrung…gerne mit Bilder.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Jürgen

Ich glaube bei 2,60 m würde ich tatsächlich aufgebpumpt fahren. Ansonsten wenn man angehalten wird, kann man mit der elektrischen Pumpe ein kleines Vakuum pumpen, die Bootshaut schmiegt sich an und man fährt die Reststrecke weiter... Allgemein ist der Zustand aufgepumpt für alle Klebeverbindungen besser als schlapp...

riareiner 11.06.2025 21:53

Erst einmal herzlichen Dank für die Infos!!
Bin am Überlegen ob ich mit vakuumierten Schläuchen fahren soll oder es mit aufgeblasenen riskieren soll, da bei den abgelassen Schläuchen auf allem mehr Belastung liegt.
Viele Grüße

rg3226 12.06.2025 08:14

Zitat:

Zitat von riareiner (Beitrag 554073)
Erst einmal herzlichen Dank für die Infos!!
Bin am Überlegen ob ich mit vakuumierten Schläuchen fahren soll oder es mit aufgeblasenen riskieren soll, da bei den abgelassen Schläuchen auf allem mehr Belastung liegt.
Viele Grüße

Sollst nicht überlegen sondern testen.

Wenn dann mußt du ein komplettes Vakum erzeugen damit die Schläuche sich anlegen und sich somit stabilisieren.

Wir haben auf RTWs (Rettungswagen) Vakummatratzen um die Patienten zu stabilisieren.
Da wird die Luft abgesaugt und sie bleiben so und sind Bretthart.
Da sind allerdings Styroporkügelchen drinnen damit sie an den Körper angeformt werden können.

Mach doch mal einen Test wie es klappt.
Zur Sicherhait die Persenning wieier rum ziehen und mit Gurten oder ausreichende Expandergummis fixieren.

Atlas 12.06.2025 08:38

So als Anekdote: als ich mein 2m30 breite Rib das erste mal fuhr , fuhr ich verdammt knapp an den Mauthäuschen vorbei. Auch bei verengten Straßen wie Baustellen war an Linksfahren nicht mehr zu denken.:ka5:
Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran und heute mit den Online Mauts kann man sich richtig einordnen :chapeau:

riareiner 12.06.2025 08:58

Ja, ich werde es wohl testen,
Eine Persenning habe ich leider keine, und das wird auch zu knapp vor dem Urlaub.
Ich hab das Boot, als ich es in Frankreich am Atlantik gekauft habe, auf meinen Trailer gepackt und aufgepumpt nach Deutschland gefahren (1000 km).
Das ging vom fahren eigentlich gut auch die Mautstellen waren kein Problem.
Ich werde am Wochenende noch eine Reling für mein Bini dran kleben und dann das ganze mal schrumpfen!!

Mic1505 16.06.2025 10:52

Zitat:

Zitat von Atlas (Beitrag 554075)
So als Anekdote: als ich mein 2m30 breite Rib das erste mal fuhr , fuhr ich verdammt knapp an den Mauthäuschen vorbei. Auch bei verengten Straßen wie Baustellen war an Linksfahren nicht mehr zu denken.:ka5:
Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran und heute mit den Online Mauts kann man sich richtig einordnen :chapeau:

Seit wann fährt man in Baustellen mit dem Gespann links??????

nursum 21.06.2025 19:44

Hallo Jürgen,

ist das das Patrol 660 aus der Bretagne, was Ende letztes Jahr (November) inseriert war mit Honda Motor? Das war der Ausschlag, warum ich jetzt eine neues Patrol 760 habe....ggg.... wollte beim Händler nur mal den Neupreis von nen 660er und einen 700 erfragen.....und dann nahm die Sache ihren Lauf!

Ich fahre auf jeden Fall abgesaugt (Originalbreite 2,84m)! Ideal ist hier die Makita DAS180Z, mit der ist mein "Monster" in 5 min aufgepumpt oder abgesaugt. Extrem wichtig ist, daß dann die Schläuche keinerlei Kontakt zu anderen Oberflächen haben, denn das scheuert bei langen Fahrten. Bei einer Fahrt hat nur ein Seilhalter leicht die Konsole berührt und hier ist eine Fehlstelle entstanden. Das war zwar nur ein vier Milimeterbereich, hat mir aber gezeigt, daß man da sehr pingelig sein muss!

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com