Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   welchen Wagenheber für den Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42921)

Nagus 18.06.2025 21:06

welchen Wagenheber für den Trailer
 
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt ein Ersatzrad an den Trailer angebaut. Mit fehlt noch ein geeigneter Wagenheber. Das Zugfahrzeug hat keinen Wagenheber, nur ein Tire-Kit.

Der erste Gedanke war, ich kaufe einen gebrauchten PKW-Wagenheber aus dem Bordwerkzeug. Der nimmt nicht viel Platz weg und passt noch irgendwie in den PKW. Das Problem ist aber, diese Heber sind in der Regel auf einen längs verlaufenden "Stehfalz" am Wagenboden angewiesen, damit der Heber nicht weg rutscht. Sowas gibt es ja nicht am Trailer.

Was für einen Heber habt ihr dabei. Die Zeit wird knapp für mich vor dem Urlaub noch einen zu besorgen...

OLKA 18.06.2025 21:14

Wir haben einen kleinen hydraulischen 2-Tonnen-Wagenheber.

Kostet unter 20 Euro

Nagus 18.06.2025 21:17

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 554197)
Wir haben einen kleinen hydraulischen 2-Tonnen-Wagenheber.

Kostet unter 20 Euro

Hast Du ein Bild oder einen Link, wie das Teil aussieht?

rg3226 18.06.2025 21:25

Wir haben einen einfachen Scherenwagenheber unterm Reserverad am Trailer befestigt.
Befestigung ist ein abschließbarer Drehknopf vom Bulli Heckträger.

2 verschiedene Holzklötze zum ausgleichen liegen in der Batteriebox.

Somit ist er immer am Trailer.
https://up.picr.de/49743045rm.jpg

Nagus 18.06.2025 21:53

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 554199)
Wir haben einen einfachen Scherenwagenheber unterm Reserverad am Trailer befestigt.
Befestigung ist ein abschließbarer Drehknopf vom Bulli Heckträger.

Schöne Lösung Reiner, wird aber bei mir nicht funktionieren. Das Rad steht aufrecht an der Seite. Mein Wagenheber soll ins Zugfahrzeug. Daher suche ich etwas möglichts Kompaktes, damit es in den (relativ flachen) doppelten Ladeboden passt.

skymann1 18.06.2025 21:57

Hallo,
keine Autoverwertung in der Nähe?
Die haben eigentlich immer verschiedene da, sonst halt, wie schon geschrieben, einen Hydraulikheber von ATU oder eben einen Scherenheber, die sind mir persönlich lieber.

Gruß Peter

Nagus 18.06.2025 22:01

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 554201)
Hallo,
keine Autoverwertung in der Nähe?
Die haben eigentlich immer verschiedene da, sonst halt, wie schon geschrieben, einen Hydraulikheber von ATU oder eben einen Scherenheber, die sind mir persönlich lieber.

Gruß Peter

Natürlich ist es einfach irgendeinen Wagenheber zu besorgen. Mir ging es darum, was für Wagenheber ihr nutzt und wie dabei gesichert ist, dass der Trailerrahmen nicht vom Wagenheber herunter rutschen kann.
Das Ganze dann noch möglichst kompakt und leicht. :ka5:

Heinz Fischer 18.06.2025 22:06

Ich führe gar keinen Wagenheber für den Trailer mit, sollte ich einen Reifen wechseln müssen macht das der PannenService. Für solche Fälle habe ich ja die Versicherung. Und natürlich eine Ersatzreifen am Trailer zum tauschen.
Zuhause nutze ich auch zum aufbocken einen hydraulischen Wagenheber.

rg3226 19.06.2025 07:17

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 554203)
Ich führe gar keinen Wagenheber für den Trailer mit, sollte ich einen Reifen wechseln müssen macht das der PannenService. Für solche Fälle habe ich ja die Versicherung. Und natürlich eine Ersatzreifen am Trailer zum tauschen.
Zuhause nutze ich auch zum aufbocken einen hydraulischen Wagenheber.

Auf den Pannen Service muß man unter Umständen aber lange warten.

Ich glaube am besten wird so einer sein:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dazu noch ein Hartgummi zwischen Trailerachse oder Rahmen.

Der Trailer ist ja am Zugfahrzeug angegangen und somit stabilisiert.
Mit disem Aufsatz kann er auch nicht weg rutschen.

OLKA 19.06.2025 09:10

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 554197)
Wir haben einen kleinen hydraulischen 2-Tonnen-Wagenheber.

Kostet unter 20 Euro

z.B. sowas hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

https://media.hornbach.de/hb/packsho...486.jpg?dvid=8

Comander 19.06.2025 09:36

Wir überlegen das Thema gerate auch :gruebel: unser Trailer ist gerate mal 6 Jahre alt und der hat ja auch kein Reserve Rad ,ja nicht mal fürs Auto haben wir eins...:gruebel: ehrlich gesagt rechne ich gar nicht damit das ein Reifen platzt. Mit der 100km/h Zulassung glaube ich nicht das was passieren kann obwohl immer etwas passieren kann :gruebel: theoretisch kann immer alles passieren aber dass der Trailerreifen platzt oder nen Nagel einfängt.........dann muss ich eben auf den Dienst warten :gruebel::confused-

skymann1 19.06.2025 10:49

Moin, Harry, platzen nicht, aber wenn ich die Schrauben die ich in den letzten Jahren in den Reifen hatte zusammenzähle komme ich mit zehn Fingern nicht aus.
Meist dann auch soweit am Rand das gleich neuer Reifen fällig war.

Am kleinsten sind halt die Scherenwagengeber, Holzbrett dazwischen und je nach Untergrund gegebenfalls auch noch eins unterm Heber und gut.
Seit 40 Jahren so praktiziert und immer problemlos, egal ob Wagen oder Trailer.
Die hydraulischen hatte ich früher auch aber wenn sie gebraucht wurden ging schon mal nichts weil er den Druck nicht hielt, wenn lange nicht gebraucht.
Meist müssen sie auch stehend transportiert werden, jedenfalls zu der Zeit als ich sie nutzte.

Gruß Peter

Comander 19.06.2025 11:22

Ja Peter wo wohnst bzw wo fährts du denn?
Zitat:

Moin, Harry, platzen nicht, aber wenn ich die Schrauben die ich in den letzten Jahren in den Reifen hatte zusammenzähle komme ich mit zehn Fingern nicht aus.
Meist dann auch soweit am Rand das gleich neuer Reifen fällig war.
40 Jahre Trailler und nie.........ich weiß schon: immer gibt es ein erstes mal :biere: :smileys5_

Nagus 19.06.2025 15:17

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 554215)
Die hydraulischen hatte ich früher auch aber wenn sie gebraucht wurden ging schon mal nichts weil er den Druck nicht hielt, wenn lange nicht gebraucht.
Meist müssen sie auch stehend transportiert werden, jedenfalls zu der Zeit als ich sie nutzte.

Danke, interessante Info.

OLKA 19.06.2025 18:14

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 554215)

Die hydraulischen hatte ich früher auch aber wenn sie gebraucht wurden ging schon mal nichts weil er den Druck nicht hielt, wenn lange nicht gebraucht.
Meist müssen sie auch stehend transportiert werden, jedenfalls zu der Zeit als ich sie nutzte.

Gruß Peter

Moin Peter,
so hat jeder seine Präferenzen.

Ich habe das Teil seitdem ich mit dem Trailer in den Urlaub fahre: seit 2005

Allerdings wird er jedes Jahr benutzt, um den Trailer im Herbst aufzubocken, damit die Radlager und Reifen keine Standschäden bekommen.



...und: Reifen können platzen und Ventile sich verabschieden. Das ist mir nach zig Jahren auch passiert, und der Reifen war nicht alt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com