Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Rätsel - kennt das Teil jemand? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4730)

Rotti 06.03.2005 16:24

Rätsel - kennt das Teil jemand?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Technikfreaks!

Mir ist heute zu Hause dieses Teil untergekommen. Es wurde vor 1966 produziert. Nun meine Frage: Erkennt jemand wozu dieses Teil gut ist und wie es sich nennt??

http://www.schlauchboot-online.com/f...tid=3143&stc=1

Bin neugierig wer es erkennt :ka5: :chapeau:

Gruß Rotti

DieterM 06.03.2005 16:32

:weissichn :marteau: :ka5:

moses 06.03.2005 16:40

rätsel
 
hallo leute
ich würde sagen bei diesem teil handelt es sich um einen druckschalter der noch quecksilberschalter besitzt, eventuell ein druck oder unterdruckschalter
gruß moses

alex101068 06.03.2005 17:26

Herzschrittmacher für die Schwiegermami :ka5:

Gruß Alex

Alex N. 06.03.2005 17:41

..von einem Schallplattenwechsler irgendwas :weissichn :weissichn :weissichn

DieterM 06.03.2005 18:12

Hmmm, jetzt fällt mir doch noch was ein.

Also ein Herzschrittmacher für die Schwiegermammi könnte nur knapp vorbei geraten sein, tolle Idee von Alex!!!

Aber ich würde hier jetzt auf einen alten Quecksilber-Thermostaten zum Ein- und Ausschalten von Wasserboilern für ... natürlich ... alte Kaffeemaschinen oder Samowars tippen. Wie ich darauf gekommen bin? Ganz einfach, ganz oben sitzen zwei feineinstellbare Rändelmuttern, und ... die haben mich darauf gebracht.

Aber ehrlich gesagt, ... so ganz sicher bin ich mir nun doch nicht. Ob es nicht doch vielleicht ein Schrittmacher für ... nun eben eine Schwiegermammi ist? :naughty:

Berny 06.03.2005 18:15

Keine Ahnung was das ist, aber es hat irgendwas mit Druckausgleich oder so zu tun.

Das Gerippte dürfte die Druckkammer sein, wenn der Druck darin fällt, geht der Hebel nach unten, der Quecksilberschalter (oder was immer das auch ist) öffnet den vorderen Kanal und verschließt den hinteren und irgendwas ändert sich dann.

Vielleicht irgendwie ein Überdruckventil oder sowas, vermutlich einer Kaffeemaschine?

DschungisKahn 06.03.2005 18:21

zeitrelais

sowas ähnliches kenn ich von treppenhausautomaten her

ich betreue u. a. auch ein mietshaus baujahr 1965 :ka5:
=> never change a winning-team

DieterW 06.03.2005 19:07

Kann es sein, das es ein Teil von einer Kaffeemaschine ist, zum Aufheizen. :ka5:Oder Wasserkocher. :ka5:

Rotti 06.03.2005 19:17

Hi Freunde!

Echt interessant auf was ihr da so kommt :ka5: , es wird immer spannender :chapeau:

Gruß Mathias


Alex:............ ich komm mal zu dir um bei der Schwiegermami alles einzustellen :zerschepp :zerschepp , starke Idee

DieterW 06.03.2005 19:27

Rotti :cognemur: :cognemur: :marteau: :marteau: :flennen: :biere:

DieterW 06.03.2005 19:30

Mathias, hat es etwas mit unserm Hobby zu tun? Gebe uns doch bitte nur einen kleinen Tip. :liebhaben :liebhaben :biere:

Alex N. 06.03.2005 20:20

ein Druckschalter?

rottweiler 06.03.2005 20:36

Bimetallschalter mit Quecksilberschaltern zum Schalten von hohen Strömen im
explosionsicheren Zustand !

Rotti 06.03.2005 20:56

Hallo Freunde,
also bevor ihr noch lange am schwitzen seid. Es handelt sich um einen Druckschalter aus einer alten Espressomaschine die ich gerade revisiere. Es ist ein sogenannter " Prestostat ". Da ja die Kaffeemaschine nicht nur Heißwasser sondern auch Damf zum Milchschäumen benötigt, wird nicht die Temperatur im Wasserkessel (Boiler ) geregelt sondern der Kesseldruck. Heute hergestellte Prestostate haben keine Quecksilberschalter mehr eingebaut. Daher habe ich diesen Schalter hier ausgebaut, zerlegt und mit der Poliermaschine (wie auch die Kaffeemaschine) auf Hochglanz poliert. Den Schalter montiere ich nun auf einer vielschichtverleimten hochglanzlackierten Holzplatte und versehe diese mit einem schönen Messingschild. Dient dann als Dekostück auf einem Schreibtisch. Hier ein paar Bilder von der Maschine:

http://www.sol.at/mrottensteiner/faema2.gif

Das letzte Bild ist nicht von dieser Maschine sondern von der vorhergehenden die ich letztes Jahr hatte. Interessant an diesem Maschinetyp ist, dass die eine eingebaute Tassenheizung haben. Diese Heizung funktioniert mit Dampf und sterilisiert die Tassen gleichzeitig. Das entstandene Kondenswasser läuft innen über einen eigenen Ablauf in der Maschine wieder ab. Die hatten damals schon schöne Sachen gebaut. Ich bewundere die feine Technik aus dieser Zeit. Alleine die Manometer sind eine Augenweide. Hochglanz und feinster Druck der Firmennamen dass man es kaum lesen kann.
Hier noch einige vorher nachher Bilder:

http://www.sol.at/mrottensteiner/Fae.gif

Wenn die Maschine endgültig fertig ist, mach ich ein schönes Video wo ihr seht welch guten Espresso man damit machen kann :ka5: :chapeau:

Geburtsdatum der Maschine: 11. Jänner 1966.

Gruß Rotti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com