Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   welches Sikaflex? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5988)

schmidxa 04.07.2005 20:24

welches Sikaflex?
 
Hallo,
welches Sigaflex nehmt Ihr zum "Abdichten" bei Schrauben z.B. Befestigung Fishfinder am GFK-Spiegel oder ist das egal?
Soweit ich gesehen habe, gibt es Sikaflex in diversen Varianten (Dichtmasse, Kleber, "normale" Dichtmasse, Marine-Line usw.)
Xaver

Rotti 04.07.2005 20:27

Hi Xaver!

Ich habe dazu gutes Silikon- welches es in der der autom. Tube im BAumarkt gibt - verwendet. Ob unbedingt da Sikaflex notwendig ist weis ich nicht genau.

LG Rotti

Hansi 04.07.2005 20:33

Hi Xaver

wie der Rotti schon schreibt es mass nicht umbedingt Sikaflex sein.
Es gibt ein Silikon,dass elastisch bleibt dass kannst Du auch verwenden ich habe gute erfahrung damit gemacht.
Vieleicht kennst Du einen Dachdecker die verwenden das meistens


lg Hansi

brbd01 04.07.2005 20:38

Hi Xaver!
Nimm normales Silikon transparent.
Transparent haftet am besten.
MfG
Günter
Fliesenlegermeister

schmidxa 04.07.2005 21:00

Tja, und wie sieht es bei Silikon mit seewasserbeständigkeit aus?
Xaver

Lutti069 04.07.2005 21:05

Zitat:

Zitat von Hansi
Vieleicht kennst Du einen Dachdecker die verwenden das meistens


lg Hansi

Hallo Hansi

Was soll das denn heissen? Du stempelst uns doch wohl nicht als Silikon-Teufel ab. :sportschi :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

stephen 04.07.2005 21:30

Ich nehme für Abdichtungen am Spiegel Sikaflex 291 (Marine).
Gibt es auch in kleinerer Menge in der Tube (ca. 8 €). Kartusche lohnt sich nicht, weil das Zeug irrsinnig schnell austrocknet. Die Masse lässt sich, anders als Silikon, sehr schwer verarbeiten, weil sie enorm zäh ist. Dafür ist die Masse auch extrem widerstandsfähig.

Gruß
Stephen

Stefan 05.07.2005 07:14

Zitat:

Zitat von schmidxa
Hallo,
welches Sigaflex nehmt Ihr zum "Abdichten" bei Schrauben z.B. Befestigung Fishfinder am GFK-Spiegel oder ist das egal?
Soweit ich gesehen habe, gibt es Sikaflex in diversen Varianten (Dichtmasse, Kleber, "normale" Dichtmasse, Marine-Line usw.)
Xaver

Hallo Xaver,

ich nehme für solche Sachen immer TAKESEAL von Fix-Tec. Das ist UV-beständig und Seewasserfest. Von Silikon rate ich ab, da die meisten Silikone Essigsäure enthalten oder fungizid ausgestattet sind.

Hinzu kommt noch, dass bei einer sorgfältigen Verarbeitung (entfetten!) keine Schrauben benötigt werden. Damit hast Du auch den Vorteil, den Rumpf nicht "verletzen" zu müssen.

DschungisKahn 05.07.2005 09:02

Hallo,

Sikaflex 291 zu 7,99€ hab ich jetzt verwendet um die Befestigungsbolzen vom Motor und das Rumpfwasserablassschrauben-Gehäuse abzudichten, beide waren von Gugel mit Silikon transparent optisch dichtend beschmiert.

Dicker Hund ist Silikon zu verwenden und dann nur obendrauf.....

Die Bolzen vom Motor sind aber wirklich sehr schwer zugänglich bzgl. Abdichtung und mir blieb tatsächlich nichts anderes übrig als einen riesen Batzen um die Gewinde herumzupatzen.


=> Wasser *sickert* langsam ein und durchfeuchtet das Holz im Laminat - Frost - in den nächsten Jahren Risse - und dann liegt in 4 Jahren 170kg Motor beim Trailern auf der Strasse ....

brummboot 05.07.2005 09:30

Hallo Xaver!

Jedenfalls im UW-Bereich nehm ich nichts anderes als Sikaflex. Hab schon einmal die Folge von Undichtheit nach Silikon-Eindichtung eines Echolot-Schwingers gesehen. War aber vielleicht auch schlecht gemacht :confused- . Sika 291 wurde ja schon erwähnt. Kann auch 292 sein, das ist eher ein Kleber, haftstärker, glaub´etwas weniger elastisch aber dichtet ebenfalls bestens. Seewasserfestigkeit kein Problem. Hab schon zwei Rumpf/Kiel Verbindungen bei Segelyachten damit gedichtet, die halten seit vielen Jahren :chapeau: . Jedenfalls wichtig entfetten und staubfreimachen. Ganz wichtig beim neuerlichen Eindichten, egal womit, nach vorheriger Silikon-Abdichtung diese sorgfältigst entfernen. Wirkt nämlich sonst als Trennmittel. :cognemur:

Viel Erfolg! :biere:

Gruß
Peter

P.S. Wenn Du nur Kartuschen bekommst - nach Verwendung an beiden Seiten reichlich mit Tape verkleben, hält viele Monate (möglichst kühl), musst nur evtl. einen ausgehärteten Stoppel entfernen.

Chester 05.07.2005 11:49

Die beste Seite, die ich zum Thema bisher gefunden habe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Reinhard :chapeau:

Rotti 05.07.2005 20:50

Lagerung Sikaflex!

Wer sein Sikaflex als angebrauchter länger ohne Schaden lagern will, der gibt es einfach ins Gefrierfach. Hatte schon mal eine Tube fast ein Jahr dort im Gefrierschrank liegen und nach dem auftauen klebte das Zeug immer noch. Versucht es mal.

LG Rotti

Noppe 06.07.2005 00:55

Hallo Rotti - mache ich genauso, nur halt im normalen Kuehlschrank. Nach Monaten nur ev. die Plasticspitze wechseln, sonst ewig benutzbar - Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com