Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motor Selva Capri 6 PS-Motorprobleme (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6031)

tomapit 08.07.2005 08:59

Motor Selva Capri 6 PS-Motorprobleme
 
Hi!

Ich hab einen Aussenborder der Marke Selva mit 6 PS. Der Motor wird am Meer verwendet. Aufgrund der Versalzung hab ich den Deckel des Motors geöffnet und eine Spülung mit Süßwasser durchgeführt. Der Motor ist dann 2 Wochen außer Betrieb gewesen. Beim letzten Urlaub sind beim Motor folgende Probleme aufgetreten: es funktioniert das Standgas nicht mehr, stirbt einfach ab - wenn man aber den Benzin händisch in den Motor pumpt, steigt die Drehzahl wieder - Dann ist ein Geräusch als ob etwas schleift - sozusagen ein "hoher Ton". Kann mir jemand sagen, was kaputt sein könnte? Was die Ursache sein kann ?

Tschüss
Tomapit

OLKA 08.07.2005 09:19

Zitat:

Zitat von tomapit
Hi!

Ich hab einen Aussenborder der Marke Selva mit 6 PS. Der Motor wird am Meer verwendet. Aufgrund der Versalzung hab ich den Deckel des Motors geöffnet und eine Spülung mit Süßwasser durchgeführt. Der Motor ist dann 2 Wochen außer Betrieb gewesen. Beim letzten Urlaub sind beim Motor folgende Probleme aufgetreten: es funktioniert das Standgas nicht mehr, stirbt einfach ab - wenn man aber den Benzin händisch in den Motor pumpt, steigt die Drehzahl wieder - Dann ist ein Geräusch als ob etwas schleift - sozusagen ein "hoher Ton". Kann mir jemand sagen, was kaputt sein könnte? Was die Ursache sein kann ?

Tschüss
Tomapit

Für mich hört sich das so an, als wenn bei deinen "Spülversuchen" Wasser in den Motor gelaufen ist und dort dann in den 2 Wochen Pause Unruhe (Rost??) gstiftet hat.

Hast du den Motor bei und nach der Spülaktion laufen lassen?

det740 08.07.2005 09:37

Hallo Tomapit.

Ich gebe Olaf recht, das Wasser über den Auslass in den Zylinder gelaufen sein kann und 2 Wochen Zeit hatte zu rosten. Das erklärt das Schleifgeräusch und durch die verminderte Kompression das Ausgehen im Standgas.
Was nicht dazu passt ist, wenn Du am Pumpball pumpst und sich die Drehzahl wieder erhöht. Das deutet auf zu niedrigen Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer hin. Bei höheren Drehzahlen und daher höheren Unterdruck an der Hauptdüse fällt ein etwas niedriges Niveau nicht auf. Bei Standgas reicht der Unterdruck nicht mehr aus um genug Kraftstoff durch die Düse anzusaugen. Vielleicht also mangelde Förderleistung der Benzinpumpe durch verschlissene Membranen. Hatte ich auch neulich.

Gruß Detlef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com