Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude 50 PS ohne Saft (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6369)

Apotrix 01.08.2005 20:30

Evinrude 50 PS ohne Saft
 
HAllo zusammen!!
Ich habe mit meinem Außenborder ein großes Problem: Wenn ich im Vorwärtsgang den Hebel auf den Tisch lege, passier fast gar nichts. der Motor macht geschätze 2000 Upm, dreht also nicht hoch. Wenn ich den Zug der Schaltung abnehme und dann Vollgas gebe dreht er sofort hoch. Wenn ich rückwärts fahre dreht er auch wesentlich höher als im Vorwärtsgang. Wenn ich den "Zusatzgashebel" an der Schaltbox betätige dreht er auch höher (Der zur Startunterstützung. oder so)
Es fühlt sich so an als ob er unter Choke oder mit kaum geöffneten Drosselklappen läuft, aber habs ohne Haube kontrolliert, das Gestänge arbeitet einwandfrei. Die Kerzen sehen auch gleich aus wobei die obere etwas kälter als die untere ist. Der Zündfunke ist bei beiden kerzen gleich.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.......

Kann mir jemand einen Tip geben oder hat einige der Folgenden Wete parat:

Es handelt sich übrigens um einen Evinrude 50 PS Typ: F50BFCNR Bj. 82 mit 2 Zylindern.

Kompression??? (Kann ein Meßgerät bekommen, habe noch nicht gemessen)
Standarteinstellung der Gemischschrauben???

Mfg Malte Anderson

Lutti069 01.08.2005 20:41

Zitat:

Zitat von Apotrix
HAllo zusammen!!
Ich habe mit meinem Außenborder ein großes Problem: Wenn ich im Vorwärtsgang den Hebel auf den Tisch lege, passier fast gar nichts. der Motor macht geschätze 2000 Upm, dreht also nicht hoch. Wenn ich den Zug der Schaltung abnehme und dann Vollgas gebe dreht er sofort hoch. Wenn ich rückwärts fahre dreht er auch wesentlich höher als im Vorwärtsgang. Wenn ich den "Zusatzgashebel" an der Schaltbox betätige dreht er auch höher (Der zur Startunterstützung. oder so)
Es fühlt sich so an als ob er unter Choke oder mit kaum geöffneten Drosselklappen läuft, aber habs ohne Haube kontrolliert, das Gestänge arbeitet einwandfrei. Die Kerzen sehen auch gleich aus wobei die obere etwas kälter als die untere ist. Der Zündfunke ist bei beiden kerzen gleich.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.......

Kann mir jemand einen Tip geben oder hat einige der Folgenden Wete parat:

Es handelt sich übrigens um einen Evinrude 50 PS Typ: F50BFCNR Bj. 82 mit 2 Zylindern.

Kompression??? (Kann ein Meßgerät bekommen, habe noch nicht gemessen)
Standarteinstellung der Gemischschrauben???

Mfg Malte Anderson

Hallo Malte

Hört sich so an, als ob der Gaszug beim Hebel nach vorn legen nicht ganz mitgenommen wird(er rutscht durch die Befestigung am Schalthebel durch).

Mach mal die Schaltbox auf, stell den Hebel auf Neutral und kontrollier mal die Befestigung.

Apotrix 01.08.2005 20:57

Gasgestänge
 
Hallo! Wie schon gesagt das Gasgestänge arbeitet einwandfrei. Die Zündung wird bis zum anschlag vorgestellt und die Drosselklappen der Vergaser machen auch ganz auf. Daran liegt es definitiv nicht.

Mfg Apotrix

DieterM 01.08.2005 20:57

In Ergänzung zu Lutti,

der Gaszug ist defekt, erneuern und einstellen. Gleichzeitig bitte auch den Schaltzug kontrollieren und die Vollgasstellung am Vergaser überprüfen. Dann dürfte das Problem behoben sein.

Apotrix 01.08.2005 21:04

NArf....
Wie gesagt die Züge funktionieren EINWANDFREI!!! Ein bissel Ahnung habe ich ja auch, also die Standardsachen habe ich schon durch. Befürchte es ist hat was mit der Kompression oder Zündfunke zu tun.

Mfg Apotrix

Yamaha 300S 01.08.2005 21:05

ist vielleicht ne düse oder so verstopft oder der vergaser verdreckt?

Apotrix 01.08.2005 21:08

Auch schon auseinander gehabt.... Sah alles Gut aus. Hat vielleicht jemand ein Handbuch da wo die Standardeinstellung der Gemischschrauben beschrieben ist?? (Ganz rein und 3,5 Umdrehungen raus, oder so)

Lutti069 01.08.2005 21:12

Wenn er auf Vor kein Gas annimmt auf Rück aber wohl, kann es nicht an der Kompression liegen.

Apotrix 01.08.2005 21:14

im Rückwärtsgang muß er doch längst nicht so viel kraft aufbringen wie vorwärts. Oder liegt ich da jetzt total falsch in der annahme das schrauben im vorwärts oder rückwärtsbetrieb unterschiedliche wirkungsgrade haben???

DieterM 01.08.2005 21:17

Ich tippe nach wie vor auf ein zerfransten Gaszug, sorry. Es könnte natürlich auch im Schaltkasten mit der Befestigung etwas nicht stimmen, wie Lutti schon erwähnte.

Vielleicht ziehst Du mal die ganze Seele des Gaszuges heraus, nur so kannst Du eine Zerfransung prüfen.

Apotrix 01.08.2005 21:22

oh mann.. Ich kann doch SEHEN das beim Gasgeben das Gestänge im Motor alle Hebel richtig bewegt. Ohne Spiel oder dergleichen.
Sorry aber daran liegt es sicher nicht

Aber Danke trotzdem! ehrlich!!

Mfg Apotrix

DieterM 01.08.2005 21:29

Dann gib D/Motor bitte in eine Fachwerkstatt bevor wir hier lange rumrätseln, wenn Du schon alles überprüft hast, die werden schon herausfinden was los ist.

Yamaha 300S 01.08.2005 21:30

Zitat:

Zitat von Apotrix
im Rückwärtsgang muß er doch längst nicht so viel kraft aufbringen wie vorwärts. Oder liegt ich da jetzt total falsch in der annahme das schrauben im vorwärts oder rückwärtsbetrieb unterschiedliche wirkungsgrade haben???

Der motor bringt immer volle leistung ob Rückwärts oder vorwärts. Ist ja ein direkt antrieb also hängt nur von der drehzahl ab um so höher der motor dreht destso schneller dreht sich der Propeller.


Aber mal zu deiner frage versucht der motor hochzudrehen oder ganz normal wie standgas?

DieterM 01.08.2005 21:32

Lieber Patrick,

vorsichtig, Du begibst Dich auf "Glatteis"!

Lutti069 01.08.2005 21:33

Zitat:

Zitat von DieterM
Lieber Patrick,

vorsichtig, Du begibst Dich auf "Glatteis"!

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :erbost: :erbost:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com