Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Extrem 600 versus BRIG Eagle 600 ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7177)

attorney 12.10.2005 19:10

Extrem 600 versus BRIG Eagle 600 ?
 
Hi,

im Zuge meiner Internet Recherchen kam ich zum vorläufigen Ergebnis, dass entweder das BRIG Eagle 600 oder das Extreme 600 evt.was für mich sein könnten. Das Spirit 640 von A.G.A.Marine gefiele mir zwar auch, aber hier habe ich wegen der ansonsten bequemen Überbreite Bedenken beim Transport, da ich nicht die Schläuche bei jedem Einsatz auf -und Abpumpen will.
Hatte leider noch keine Gelegenheit, die beiden Boote in natura zu sehen und hoffe auf die Boot 2006 in Düsseldorf. Was ich an diesen Booten für meine beabsichtigten Zwecke : längere Mittelmeertouren , gut finde ist ihre Einstufung in die CE-Kategorie B. Beide Boote liegen in etwa der gleichen Preiskategorie. Das Extreme soll bei gleichem Aussenmaß etwa 0,60m mehr Innenmaß haben , was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Der Kunststoffbügel gefällt mit beim BRIG auf dem Foto besser. Gut , die Optik und Raumaufteilung ist Geschmacksache. Mich interessieren die Fahr- und Qualitätseigenschaften beider Boote, wobei Hypalon versus PVC für mich kein gravierendes Argument ist. Hat jemand schon beide Boote miteinander verglichen ?

Gruss
Rainer

DschungisKahn 12.10.2005 20:40

Zitat:

Zitat von attorney
.....wobei Hypalon versus PVC für mich kein gravierendes Argument ist.

sorry, da irrst Du gewaltig - griffel mal ein pvc Boot ab, bzw. ein Hypalon-Dampfer - wenn Du keinen Unterschied bemerkst, dann frag ich mich warum Du einen *Schlauch* haben möchtest - nimm doch gleich eine schlauchlose Konstruktion - die hat mehr Innenraum, alternativ geringere äußere Abmessungen und zu einem vernünftigen Preis bekommste gleich eine Schlupfkjüte beim Schlauchlosen.

Ich hab mir in Erlangen so PVC-Dampfer abgegriffelt - no thx
, dito feste Plastik-Galeon Teile - no thx

hobbycaptain 12.10.2005 22:06

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
sorry, da irrst Du gewaltig - griffel mal ein pvc Boot ab, bzw. ein Hypalon-Dampfer - wenn Du keinen Unterschied bemerkst, dann frag ich mich warum Du einen *Schlauch* haben möchtest - nimm doch gleich eine schlauchlose Konstruktion - die hat mehr Innenraum, alternativ geringere äußere Abmessungen und zu einem vernünftigen Preis bekommste gleich eine Schlupfkjüte beim Schlauchlosen.

Ich hab mir in Erlangen so PVC-Dampfer abgegriffelt - no thx
, dito feste Plastik-Galeon Teile - no thx

na Jürgen,
Du bist aber ein ordentlicher Gummifetischist :stupid: :lachen78: :chapeau: . Trägst Du auch Hypalon-Unterhosen ? :confused- :futschlac

DieterM 12.10.2005 22:22

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
sorry, da irrst Du gewaltig - griffel mal ein pvc Boot ab, bzw. ein Hypalon-Dampfer - wenn Du keinen Unterschied bemerkst, dann frag ich mich ...


Der Rainer fragt hier nach Erfahrungswerten bei Brig Eagle 600 und NuovaJolly 600 (Extrem in Deutschland). Es geht hier nicht um eine PVC-Hypalon Diskussion, bitte Jürgen.

Meines Wissens haben wir hier 2-3 Mitglieder mit Brig Eagle 600, aber keinen mit einem NuovaJolly RIB, oder doch? Nur die können etwas dazu sagen.

Also Rainer habe etwas Geduld bis geantwortet wird.

DschungisKahn 13.10.2005 08:37

@Dieter,

der Rainer schießt einen Bock nach dem Anderen - bevor er jetzt wieder in irgentein Ministerium rennt hab ich mir erlaubt einen allgemeinen Verweis aufs Material zu machen und anstatt Internetrecherchen zu betreiben wäre es richtiger in die betreffenden Läden wo sowas verkauft wird hinzuschauen, das ist auch zeiteffizienter (man muss da nix kaufen, es macht aber Spass mit mehr oder weniger aufrichtigen Leuten, die vom *Fach* sind sich belehren lassen zu müssen, bzw. eine gute fundierte Beratung auch gegen die eigenen Produkte erfahren zu dürfen - das macht den Unterschied).

Es is aber eh wurscht - seine Zeit, sein Geld und er muss mit seiner Bootswahl klarkommen.

over

edit: sind die boote den nicht beide aus hypalon??? - erst das ohne hypalon anschauen und dann das aus hypalon - ich tippe auf welten unterschied.

DschungisKahn 13.10.2005 08:58

Zitat:

Zitat von ferdi
na Jürgen,
Du bist aber ein ordentlicher Gummifetischist :stupid: :lachen78: :chapeau: . Trägst Du auch Hypalon-Unterhosen ? :confused- :futschlac

und rot muss es auch sein - sonst läuft da nix :ka5: :ka5:

ferdi - mal im ernst, Du bist doch ein cleverer Bursche, also müsste ich Dir doch das gar nir nicht erklären

rot - weil man das sehr gut sieht, auch von sehr weit weg.

hypalon - weil ich genügend eigene und fremde (auch bade-)boote die aus anderem material sind schon kaputtgehen haben sehen - gerade das übern strand rausziehen ist der wahre *holländer-arbeitsbeschaffer* - (3 eigene badeboote, gemäß der anzahl der paddel, die in der garage stehen. Die paddel hab ich so hingestellt, dass ich sie mir immer ansehen muss und an das *plörre*-material, dass so leicht kaputt geht erinnert werde).

Ich habe lange nach Hypalon-Booten gesucht, nur ich wusste nicht, dass das Zeugs Hypalon heisst und ich wusste nicht wo ich suchen soll - also hab ichs immer *vertagt*.

Wenn ich jetzt lese, dass es einem *wurscht* ist ob Hypalon oder nicht, dann kann ich nicht umhin einen dezenten Hinweis zu geben, dass er da total daneben liegt.

:angel-smi
Mein Name ist Hase ich weis von nix

DieterM 13.10.2005 10:16

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
@Dieter,

der Rainer schießt ...
....
Es is aber eh wurscht - seine Zeit, sein Geld und er muss mit seiner Bootswahl klarkommen.

over

edit: sind die boote den nicht beide aus hypalon??? - erst das ohne hypalon anschauen und dann das aus hypalon - ich tippe auf welten unterschied.

Bin ganz Deiner Meinung, aber da muß jeder Newcomer eben erstmal seine Erfahrungen machen und die "Ecken abschleifen".

Vielleicht kann Kosta mal was zu dem Brig sagen, er fährt ja damit in Griechenland (Dein Lieblingsurlaubsland) an der Chalkidiki, wo er den Rest seiner Großfamilie trifft, wenn er es nicht auf der Donau bei Wien mal im Wasser hat.

hobbycaptain 13.10.2005 10:19

Zitat:

Zitat von DieterM
Bin ganz Deiner Meinung, aber da muß jeder Newcomer eben erstmal seine Erfahrungen machen und die "Ecken abschleifen".

Vielleicht kann Kosta mal was zu dem Brig sagen, er fährt ja damit in Griechenland (Dein Lieblingsurlaubsland) an der Chalkidiki, wo er den Rest seiner Großfamilie trifft, wenn er es nicht auf der Donau bei Wien mal im Wasser hat.

der Kosta hat es immer auf der Donau bei Wien (St.Andrä Wördern) im Wasser und nur im Urlaub in GR :schlaumei .

attorney 13.10.2005 11:19

Hi

was der Dschungis Kahn da schreibt, ist da schon ein abschreckendes Beispiel, wie man Anfragen im Forum selten dämlich beantwortet. Wenn man nichts konstruktives zu einem Thema beitragen kann, sollte man sich lieber geschlossen halten.

1. Stehen diese Boote nicht irgendwo bei einem Händler und erst recht hat man als Interessent keine Möglichkeiten, sie im Meeres-Rauhwasser Probe zu fahren. Auch gibt es keine vergleichenden Testberichte wie bei Autos oder anderen Gütern aus dem Elektronikbereich. Wie soll man dann die Fahreigenschaften im Vorfeld vergleichend eruieren ? Das ist halt das grosse Problem bei dem Kauf eines Ribs. Und das der jeweilige Händler seine Marke favorisiert, ist doch selbstredend.

2. ist Hypalon nicht alles. Es bestreitet keiner, dass Hypalon besser als PVC ist, aber in einem anderen thread, in dem es um den Vergleich der Materialien ging, war herrschende Meinung, dass bei besseren Booten auch das PVC sehr gut ist und sich der Mehraufwand für Hypalon nur rechnet, wenn man das Boot 20 Jahre fahren will. Will ich nicht und folgllich wären mir grds. z.B sichere stabilere Fahreigenschaften auch in ungemütlichen Gewässern eines PVC-Bootes lieber als Schlagen und Instabilität eines Hypalon-Bootes.
Das Extreme ist aus Hypalon, das BRIG ist aus PVC und gegen einen Aufpreis als Sonderwunsch auch in Hypalon erhältlich.
Positive Meinungen über das BRIG habe ich in diesem Forum schon gelesen, über das Extreme 600 nur einen oberflächlichen positiven Kurzbericht im Internet:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es hätte ja sein können, dass ein anderer Forumsteilnehmer ähnliche Vergleichsüberlegungen angestellt und möglicherweise beide Boote sich näher in natura angeschaut oder eine Vergleichsquelle gesichtet hat , da beide Boote mit vergleichbaren Eigenschaften im gleichen Segment werben und Bedürfnisse vieler abdecken dürften. Von daher dürfte meine Frage den ein oder anderen, der sich mit dem Kauf eines Ribs beschäftigt, auch näher interessieren. Auch gibt es in diesem Forum Händler, die diese Boote vertreiben, die vielleicht etwas dazu beitragen könnten.

Gruss
Rainer

Chester 13.10.2005 12:25

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
@Dieter,

der Rainer schießt einen Bock nach dem Anderen - bevor er jetzt wieder in irgentein Ministerium rennt ....

Vor allem: Sowas ist hier im Forum kein Stil !!!!! :sportschi
Stimme Rainer auch ansonsten zu!

Reinhard :chapeau:

DschungisKahn 13.10.2005 12:46

Zitat:

Zitat von Chester
Vor allem: Sowas ist hier im Forum kein Stil !!!!! :sportschi
Stimme Rainer auch ansonsten zu!

Reinhard :chapeau:

Danke für Deinen sehr sachdienlichen Kommenta, lieber Chster :chapeau: :chapeau:

Chester 13.10.2005 14:40

Aber gerne --- wenn ein Hypalon-Fan den anderen zum Denken anregt, ist's doch toll!

Reinhard, Ex-PVC'ler

DieterM 13.10.2005 14:45

Zitat:

Zitat von attorney
Hi

was der Dschungis Kahn da schreibt, ist da schon ein abschreckendes Beispiel, wie man Anfragen im Forum selten dämlich beantwortet. ...


1. Stehen diese Boote nicht ...
Auch gibt es keine vergleichenden Testberichte wie bei Autos oder anderen Gütern aus dem Elektronikbereich. ...

2. ist Hypalon nicht alles. ..

...Positive Meinungen über das BRIG habe ich in diesem Forum schon gelesen, über das Extreme 600 nur einen oberflächlichen positiven Kurzbericht im Internet:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
...
Gruss
Rainer

Bitte, hier wird niemand mit dämlich beleidigt.

Zu 1. ... Doch es gibt vergleichende Test und Berichte, dazu müßtest Du Dir italienische oder englische Bootszeitschriften besorgen, da steht alles drin und auch über Neuigkeiten wird berichtet, und Du wirst noch viele andere Fabrikate entdecken, die hier überhaupt nicht bekannt sind. Schließlich sind in diese beiden Ländern massig RIBs im Markt, Deutschland ist da noch reines Entwicklungsland. Das Internet kannst Du diesbezüglich vergessen.

Zu2. ... nein Hypalon ist nicht alles, aber PVC schlägt es in Längen von der Lebensdauer und von der Haltbarkeit, aber es ist wesentlich teurer in der Verarbeitung. Das macht viel aus im Preis.

Bei Um Links zu sehen, bitte registrieren am Bodensee kannst Du bestimmt das Extreme 500 (NuovaJolly 500) auch besichtigen aber jetzt nicht mehr probefahren, geht auf dem Bodensee nicht wegen der Motorstärke. Das hatte er auf der Interboot in Friedrichshafen sogar als Vorführboot im Hafen liegen. Jd. reagiert Keckeis kaum auf Mailanfragen trotz der schönen HP die er hat. Was Brig betrifft, da gibt es mehrere Händler in Deutschland. Bitte bei VOLVO Penta dem Generalimporteur in Kiel abfragen welcher Dir konvenieren würde.

Aber lege bitte mal so um die Eur 25' aufwärts bereit um ein solches 5 m Boot komplett mit Motor und Trailer und Ausrüstung zu kaufen, falls Du es noch nicht budgetiert haben solltest.

@Ferdi: weiß das Kosta nur i.Urlaub in GR ist, danke.

DschungisKahn 13.10.2005 18:59

Zitat:

Zitat von DieterM
Aber lege bitte mal so um die Eur 25' aufwärts bereit um ein solches 5 m Boot komplett mit Motor und Trailer und Ausrüstung zu kaufen, falls Du es noch nicht budgetiert haben solltest.

36kilo€ für Brig 600 hab ich in einer *Gebrauchtbootbörse* einen Preis gesehen.
Bei einem PVC-ler Boot für 2 kilo gegenüber einem Hypalon-Boot für 4 kilo, da sehe ich den Preisvorteil für PVC ein (wenns nach 2 Jahren hin ist, dann halt ein Neues - so what??? - ab 10kilo Bootskosten ist wegen 2 kilo differenz kein Vorteil für PVC zu erkennen, geschweige bei 36kilo

Wo bei 36 kilo € der *Witz* für ein Rib sein soll, das entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Ganz klar, da müssen die Eigner schon einen netten *Batscher* haben - wem's gefällt und der kann, der soll....

Ich bin mit einer 3to Motor-Yacht aus ner Schleuse raus, das Ding war um die 8m und 2 Erwachsene plus 4 Kinder waren da drauf - sowas würd ich da eher einsehen zu kaufen - bis auf die Heckwelle, die uns durchgeschaukelt hat fand ich dies Teil absolut o.k. - das Teil lag wegen seines Gewichts recht stabil im Wasser, da kann man sehr viele Ribs im Vergleich zu diesem Boot vergessen - allerdings dem sein Spritverbrauch wäre widerum nicht mein Ding.....

DieterM 13.10.2005 19:25

Zitat:

Zitat von DschungisKahn

....
Ich bin mit einer 3to Motor-Yacht aus ner Schleuse raus, das Ding war um die 8m und 2 Erwachsene plus 4 Kinder waren da drauf - sowas würd ich da eher einsehen zu kaufen - bis auf die Heckwelle, die uns durchgeschaukelt hat fand ich dies Teil absolut o.k. - das Teil lag wegen seines Gewichts recht stabil im Wasser, da kann man sehr viele Ribs im Vergleich zu diesem Boot vergessen - allerdings dem sein Spritverbrauch wäre widerum nicht mein Ding.....

Die Dinger liegen aber auch schon in anderen Preissphären. Da chartert man besser als Normalsterblicher. Bei Kühnle gibst diese für die Meklenburger Seenplatte sogar zum Sonderpreis in der Vor- oder Nachsaison, allerdings sind diese nur für Kanalfahrten motorisiert und laufen max. 6-7 kmh, und brauchen dann vielleicht um die 3-5 Liter Diesel in der Stunde. :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com