Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Luftupdate!? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7635)

Rotti 11.12.2005 09:38

Luftupdate!?
 
Hallo - mal was zum Thema Luftupdate!

Ich bin echt am überlegen ob es beim Schlauch aus technischen Gründen notwendig ist regelmäßig in bestimmten Abständen oder jedes Jahr oder alle 2 Jahre (Weis eben nicht genau wie ) die im Schlauch befindliche Luft "upzudaten". D. h. ein Luftupdate durchzuführen. Es könnte ja sein das durch die im Schlauch befindliche alte Luft bestimmte Kunststoffweichmacheranteile oder andere chemische Substanzen im Milligrammberreich vorhanden sind und diese den Klebestellen schaden u. u. Umständen diese auch auflösen.......:futschlac
Spaß bei Seite, habe heute im Internet folgende Seite mit neuen deutschen Wörtern gefunden Um Links zu sehen, bitte registrieren . Es ist schon interessant und recht lustig sich hier einmal durchzuwühlen um zu sehen was sich in unserer Sprache noch ändert.
Sorry für die Belästigung auf diese Art mit der Umfrage - aber ein bisschen Spaß muss sein - oder ?
Ich z. Bsp. hasse es jeden Tag am Morgen die vielen Papierspamms die ich kriege zu lesen und zu entsorgen. du auch??:futschlac :futschlac :futschlac

Gruß Mathias

P.S.:Fallen euch auch ein paar neudeutsche Wörter zu unserem Hobby ein??

Z. Bsp.
Aircontroller ( Druckmanometer hihihih)...

Pit 12.12.2005 12:17

Hallo Rotti,

also ich fahr immer noch meinen althergebrachtes "OldrheinAir 3.2" (allerdings sehr zuverlässig und stabil) habe aber im August 2 Luftkammern mit "MoselAir 1.1 Upgrade" modifiziert. Hat sich echt gelohnt !! Nächste Jahr -vorausgesetzt ich kann`s mir leisten, werd ich das gesamte Pressuremanagement meines Inflatableboat revoluzionieren. Dann kommen auch die neuen Ventile rein und dann lass mir mir meine Schläuche von den 3 Tenören vollsingen...

:stupid: :futschlac :stupid: :futschlac :stupid: :futschlac

Viele vorweihnachtliche Grüße und wie Du schon sagtest: "Ein bisschen Spaß muß sein...."

Pit

reini0077 12.12.2005 15:57

Hallo Mathias,
 
ich würde dem ganzen nicht soviel Bedeutung zukommen lassen, da man ja ohnehin übers Jahr gesehen etliche male die Luft im Schlauch tauscht (z.B. ablassen der Luft auf der Fahrt in den Urlaub, oder nachpumpen wenn die Schläuche doch mal irgendwie Luft verlieren, Druckausgleich in der prallen Urlaubssonne,....)

asserdem wird mein Boot ja jährlich einmal komplett zerlegt und gereinigt, spätestens zu diesem Zeitpunkt wird die Luft getauscht.

lg Reini

Rotti 12.12.2005 18:30

Zitat:

Zitat von Pit
Hallo Rotti,

also ich fahr immer noch meinen althergebrachtes "OldrheinAir 3.2" (allerdings sehr zuverlässig und stabil) habe aber im August 2 Luftkammern mit "MoselAir 1.1 Upgrade" modifiziert. Hat sich echt gelohnt !! Nächste Jahr -vorausgesetzt ich kann`s mir leisten, werd ich das gesamte Pressuremanagement meines Inflatableboat revoluzionieren. Dann kommen auch die neuen Ventile rein und dann lass mir mir meine Schläuche von den 3 Tenören vollsingen...

:stupid: :futschlac :stupid: :futschlac :stupid: :futschlac

Viele vorweihnachtliche Grüße und wie Du schon sagtest: "Ein bisschen Spaß muß sein...."

Pit


Hallo Pit!


Vielen Dank für die gute Auskunft. In wiefern hat sich das Upgrate auf Mosel Air V 1.1 gelohnt:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac
Pit ich muss echt sagen eine starker Auftritt - wäre mir nicht eingefallen.
Alle@ Dieser Beitrag von mir sollte ein Joke sein und ein wenig Spaß ins forum bringen:chapeau: :chapeau:

Vielleicht fällt ja noch einigen mehr ein zum Thema " Luftupdate":banane: :chapeau:

Mathias - und nichts für ungut!

Hansi 12.12.2005 21:00

Hallo Mathias


da kann ich mich dem Reini nur anschließen :confused-
Ich glaube auch,dass es nicht notwendig ist die Luft zu tauschen.
Auserdem will man doch irgendwan mal wieder auch ein neues Schlauchi oder :ka5: :ka5: :ka5:


Lg Hansi

Pit 14.12.2005 09:06

Hi Rotti,

du willst wissen in wiefern sich das Upgrade "MoseAir" gelohnt hat ?? Na ganz einfach: fahr mal auf der Mosel -einfach supi !!

Viele Grüße vom Rhein

Pit

dievoggis 14.12.2005 11:39

Servus Mathias:chapeau: ,

bei meinem Zodiac hab ich mit "möglicherweise verunreinigter Luft" im Schlauch überhaupt kein Problem.:cognemur:
Es findet nämlich ein ständiger Luftaustausch über die Ventile statt, d.h. um verbrauchter Luft vorzubeugen sind automatische Luftverlierventile (sind ohne Aufpreis beim Kauf des Bootes dabei gewesen) eingebaut. Um diesen ständigen Kreislauf am Leben zu halten , muß ich in regelmäßigen Abständen von etwa 3 Tagen Frischluft zuführen. Dies geschieht bei meinen Boot in Form von etwa 10-20 Pumpeinheiten pro Schlauch. :biere: :stupid:
Insofern sieht man, es hat auch Vorteile ein Zodiac zu fahren

Gruß Peter

FAR FAR AWAY 14.12.2005 11:48

Also darüber habe ich mir ehrlich noch nie den Kopf zerbrochen :confused-
Solange die Luft im Schlauch bleibt, passt es :chapeau:

Udo 14.12.2005 13:39

Hi,
ich glaube so ein Luftapdate ist nur wichtig wenn man über die Berge möchte.
Ich kann mir vorstellen das man die Luft regulieren sollte bevor man mit dem Boot über die Alpen fährt:ka5:
Ich hab immer moch meine holländische Luft im Schlauch , und siehe da es schadet dem Boot nicht.:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac
Gruß Udo

Heinz-55 14.12.2005 13:45

Hallo Udo !!
Der Patates- und Frikandelduft wirkt bestimmt konservierend. :biere:
Gruß
Heinz 55

thball 14.12.2005 13:46

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
ich glaube so ein Luftapdate ist nur wichtig wenn man über die Berge möchte.
Ich kann mir vorstellen das man die Luft regulieren sollte bevor man mit dem Boot über die Alpen fährt

Du meinst w/ dem Luftdruckunterschied? Ich bin mir da nicht so sicher, bei meinen Fahrten über die Alpen (Bernhardino-Tunnel ca. 1600m) war es nie ein Problem. Könnte aber auch sein, dass es an der kühleren Temperatur lag.. :confused-

Udo 14.12.2005 17:05

Hi Tom,
ja , ich dachte das sich der geringere Luftdruck der in den Bergen herrscht bemerkbar macht.
Dann kommt noch der Themperaturunterschied hinzu, das sind bestimmt auch nochmal ein paar Grad.
Aber wie geschrieben, ich denke nur, bin selber noch nicht mit meinem Boot über die Alpen gefahren.
Gruß Udo

Holländer 14.12.2005 19:29

Hallo Jungs,

Bei jede Grad Temperatursteigung steigt der druck mit 4 Mbar
bei jede Millibar Druckabfall steigt der druck im schlauch mit 1 Mbar.

Müste man eben ausrechnen wieviel höheunterschied 1 Mbar ausmacht
um der druck auf eine bestimmte Höhe auszurechnen :ka5:

Glaube das heist barometrische Höhensatz oder so auf deutsch :confused-
Ich dachte pro 8 meter höheunterschied senkt der druck mit 1 Mbar...
Da wir im Käseland nicht viel mit zu tun haben, hab ich es vergessen :futschlac

Da sind die Physiker hier im Forum gefragt, die wissen das bestimmt:chapeau:

Auf jeden fall macht der Druckabfall sich in der Bergen bemerkbar !


Gruß,

Frank :)

OLKA 14.12.2005 19:39

11,5hPa pro 100 m Höhenunterschied :schlaumei

Du liegst nicht ganz falsch Frank:ka5:

Bei einer Passfahrt von über 1000 m sind das schon über 115 hPa.

Ich lasse vor der Urlaubsfahrt (wenn ich über die Berge muss) immer den Druck aus den Schläuchen

Udo 14.12.2005 19:51

Hi,
na dann lag ich mit meiner Vermutung ja doch nicht so falsch.
Aber da ich eh nur nach Holland fahre habe ich nichts mit Druckunterschied zu tun.:ka5:
Gruß Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com