Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Flutwellen im Mittelmeer? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7897)

Ujevic 10.01.2006 04:11

Flutwellen im Mittelmeer?
 
Lieber doch an die Ostsee?
"Seismologen bezeichneten im Fernsehen das glimpflich verlaufene Seebeben als eine Art letzte Warnung. Es sei sehr wichtig, ein bislang noch nicht vorhandenes Frühwarnsystem für Flutwellen im Mittelmeer zu installieren."
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Erich der Wikinger 10.01.2006 10:30

Flutwellen im Mittelmeer
 
Tja, bislang hatten wir in Europa keine Probleme.

Bei den Berichten bin ich bisher von Panikmache ausgegangen. Inzwischen gegen aber auch namhafte
Wissenschaftler davon aus, dass eines Tages auch wir
"dran sind".

Na, ja, mal sehen. Ich wohne selbst "hoch droben". Aber zum Bootfahren muss ich ja auch "runter".

Gruß Erich

rotbart 10.01.2006 11:08

Zitat:

Zitat von Ujevic
Lieber doch an die Ostsee?
Es sei sehr wichtig, ein bislang noch nicht vorhandenes Frühwarnsystem für Flutwellen im Mittelmeer zu installieren."

Und was bitte soll das bei den geringen Entfernungen im MM bringen ???
Die Tsunami Welle war bekanntlich 2 Stunden vor Eintreffen bekannt und was ist passiert ????
Im MM braucht die aber keine 2 Stunden um anzukommen !

hunnihund 11.01.2006 07:20

Wen es interessiert: Hier ist ein wenig Lesestoff zum Thema:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Viele Grüße
Klaus

rotbart 11.01.2006 10:12

Hallo Klaus
eindrucksvolle Liste:chapeau: Zeigt wieder wie war der alte zeitungsspruch ist, nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht. Allerdings sind solche Armageddon Szenarien häufig überstrapaziert.
Natürlich gab es / gibt es/ und wird es immer geben Erd- und Seebeben, und sicher entstehen dabei Tsunami-ähnliche Wellen, was ja auch dokumentiert ist, aber die Menschheit wird deswegen nicht untergehen und nochmals, bei einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 680 bis 800 km/h (je nach Wassertiefe) hast Du zwischen Messung / Vorwanung und Eintreffen keine zeit Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Das erinnert so ein bischen an den kalten Krieg, eine Vorwahrnzeit von 3 bis 8 Minuten wurden damals als Losung ausgegeben bis die Atomraketen einschlagen würden.
Das ist aber wohl nur Zeit um die eigenen Raketen zu starten für die Bevölkerung wirst Du kaum was tun können:cognemur:
Aber um die hat sich ja sowieso noch nie jemand gekümmert:motz_4: :motz_4:

goeberl 11.01.2006 11:58

roland, im mittelmeer ists mit den vorwarnzeiten wirklich ein problem, aber wenn man mal annimmt, eine tsunami-welle würde von griechenland ausgehen und dann die adria "raufwandern", dann hätte man in kroatien zum beispiel schon vorwarnzeiten von über einer stunde.
ist natürlich prinzipiell die frage, ob sich solche monsterwellen im mittelmeer überhaupt bilden können. hängt ja auch mit der wassertiefe zusammen, aber da müßt ich mich erst einlesen um genaueres sagen zu können.
zu den armageddon szenarien: nur so hört dir irgendwer zu. wennst sagst, da droht eine katastrophe, bei der 1000 leute sterben könnten, findest das ganze als dreizeiler zwischen den inseraten in der zeitung, wenn überhaupt. ist traurig aber wahr.
lg martin

Erich der Wikinger 11.01.2006 14:29

Flutwellen
 
Natürlich wäre die Vorwarnzeit aufgrund der "kurzen Wege" entsprechend knapp. Aber wenn überhaupt gewarnt würde, könnte man noch den "Hügel oder den Baum" rauf.

Wäre im indischen Ozean damal ein solches System installiert bzw. hätten nur die "Offiziellen" nicht überall Wochenende gehabt, bzw. die paar Anwesenden die gewarnt wurden, nicht gepennt, wären 100 000te noch
am Leben.

Leider weiss ich nicht, wie hoch sich im deutlich flacheren Mittelmeer, oder an Ostsee/Nordsee überhaupt Wellen ausbilden könnten. Hoffe nur, dass ich es auch nie erfahre.

Gruß Erich

rotbart 11.01.2006 17:02

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Natürlich wäre die Vorwarnzeit aufgrund der "kurzen Wege" entsprechend knapp. Aber wenn überhaupt gewarnt würde, könnte man noch den "Hügel oder den Baum" rauf.

Wäre im indischen Ozean damal ein solches System installiert bzw. hätten nur die "Offiziellen" nicht überall Wochenende gehabt, bzw. die paar Anwesenden die gewarnt wurden, nicht gepennt, wären 100 000te noch
am Leben.

5 x Konjunktiv => Einmal Konjuktiv Wenn es kein Beben gegeben hätte, wäre garnichts passiert => Bbeben abschaffen:biere:

Zitat:

Leider weiss ich nicht, wie hoch sich im deutlich flacheren Mittelmeer, oder an Ostsee/Nordsee überhaupt Wellen ausbilden könnten. Hoffe nur, dass ich es auch nie erfahre.

Gruß Erich
Na denn, das Mittelmeer ist zwischen 3500 und 5260 m tief, kannst Du mit der überfluteten Wiese genannt Ostsee nicht vergleichen, sehr wohl aber mit dem indischen Ozean:schlaumei

sam 12.01.2006 12:24

Moin,

ich hoffe, das wir das nie erfahren werden. Sollte es dann doch mal soweit kommen, würde ich wohl mir Vollgas aufs Meer raus und abwarten.
das erscheind mir für mich am sichersten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com