Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wundermittel gegen Kalk (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8284)

Udo 16.02.2006 12:39

Wundermittel gegen Kalk
 
Hi,
ich habe gestern meinen Motor von Kalkrückständen gereinigt.
Zuerst habe ich mal geschaut welche Reinigungsmittel meine Frau so im Schrank stehen hatte.
Aber da war nichts brauchbares bei , selbst diese Kalklöser fürs Bad taugen nichts.
Dann habe ich eine von diesen kleinen gelben Kuststofffläschen mit Zitronensäure gefunden.
Einen Lappen damit getränkt und dann den Motor abgewischt, das ganze nochmal wiederholt und der Motor sieht aus wie neu:chapeau: , aber wirklich wie neu:chapeau: .
Damit geht restlos alles ohne Kraftanstrengung an Kalkablagerungen runter.
Ein Fläschchen reicht bestimmt für 3-5 Motoren und das alles für 79 Cent.:cool:
Gruß Udo

Heinz-55 16.02.2006 13:49

Hallo Udo !!
Danke für den Tipp !! :cool: Mein Motor hat eine Entkalkungskur auch dringend nötig. Werde nach Feierabend mal gleich zur Tat schreiten.:chapeau:
Gruß
Heinz 55

Klausowitz 16.02.2006 16:53

Zitronensäure
 
Moin,moin,

Tipp...dann aber gründlich nachspühlen mit Klarwasser oder etwas Spühliwasser,
zum neutralisieren! Säure ist schliesslich Säure, auch Zitronensäure kann
Schäden verursachen wenn sie lange( bis zum Frühling) auf dem Material einwirkt.

Gruß Thomas:biere:

nur nicht nervös werden bald gehts los

seelo 16.02.2006 21:20

Der Tip ist nicht schlecht. Aber wird der Motor darüber nicht sauer?:futschlacGruß Dirk

Heinz-55 17.02.2006 08:53

Hallo Freunde !!

Also mit der Zitronensäure alleine bin ich gestern nicht klargekommen, sondern habe noch eine Behandlung mit Essigsäure (die man im Haushalt verwendet) und Glitzischwamm nachgeschoben.:chapeau:
Danach alles wie NEU !! :biere: :biere:

Gruß
Heinz 55:chapeau:

Chester 17.02.2006 09:05

Nehmt Urinsteinlöser aus dem Baumarkt -- der kriegt auch Wasserlieger mit diesen schwarzen Ablagerungen wieder blitzsauber.

Heinz: Glitzi-Schwamm klingt aber brutal!

Reinhard :chapeau:

Robert 17.02.2006 10:16

Glitzi-Schwamm würde ich auch lieber sein lassen.

Ich schwör auf Zementschleierenferner aus dem Baumarkt. Mit Pinsel aufstreichen. 30min warten und mit viel klaren Wasser abspühlen---fertig

Zumindest die Farbe von meinem Z-Antrieb hat das noch nie übel genommen.
Auch keinen Glanz verloren.

Früher hab ich es mit verdünnter Batteriesäure gemacht, ging auch gut, nur wurde auch die Farbe etwas matter und verlangte nach Politur.

Robert

OLKA 17.02.2006 15:15

Zitat:

Zitat von Robert
Glitzi-Schwamm würde ich auch lieber sein lassen.

Ich schwör auf Zementschleierenferner aus dem Baumarkt. Mit Pinsel aufstreichen. 30min warten und mit viel klaren Wasser abspühlen---fertig

Zumindest die Farbe von meinem Z-Antrieb hat das noch nie übel genommen.
Auch keinen Glanz verloren.

Früher hab ich es mit verdünnter Batteriesäure gemacht, ging auch gut, nur wurde auch die Farbe etwas matter und verlangte nach Politur.

Robert

Hmmm, Zementschleierentferne? Das darin gegen Kalk wirkende Mittel ist doch Salzsäure??

Die billig-Alternative dazu ist Salzsäure: Reichlich verdünnt den Motor mit einer weichen Bürste (Ich nehm einen Handfeger) abwaschen nach ein paar Sekunden den Wasserstrahl drauf und fertig.

snoopy21 17.02.2006 17:13

Nicht, dass das Thema mit den Kalkflecken schon in einem anderen Thread "breitgetreten" wurde ( Um Links zu sehen, bitte registrieren :ka5: :ka5: :ka5: )...

Da (s.o. #28) habe ich geschrieben, dass ich mit Cillit Bang meinen Motor mühelos blitzeblank bekommen habe.

Das hat auch bei meinem Wohnwagen gut geholfen (auch für die dunklen "runtergelaufenen Wasserstreifen" von den Dichtungen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com