Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Es geht los, Lavamarine gekauft (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8760)

peter0815 30.03.2006 19:11

Es geht los, Lavamarine gekauft
 
Hallo Leute,
nach langen hin und her mit meiner Frau haben wir endlich zugeschlagen.
Nach drei Jahren mit einem kleinen 3.10 Zodiak 9,9 PS haben wir uns bei Lavamarine ein 4,2 m gekauft mit 20 PS Mercury.
Aber trotzdem betrachte ich mich als Anfänger.
Suche jetzt Versicherung etc. also für jeden tip dankbar.
Muss ich mein Boot eigentlich irgendwo anmelden?
Habe vor nur auf der Weser /Nordsee und in Kroatien zu fahren.

Also Leute her mit euren Erfahrungen.
In ein paar Jahren kann ich vieleicht anderen helfen.

Peter0815

rocket007 30.03.2006 19:19

Betreff Anmeldung !!!
 
Hallo Peter,
also Du brauchst den Internationalen Bootsschein damit das Boot registriert ist .
Den kannst Du dir zb. beim ADAC Abteilung Sportschiffahrt ausstellen lassen oder beim Deutschen Jachtverband .
Bei beiden Vereinen bekommst Du eine Registriernummer die Du dan am Boot anbringen mußt .
Versichern kannst Du das Boot normalerseise bei jeder Autoversicherung .
ich habe das meinige bei der Huk versichert .
So nun hoffe ich Dir ein bisschen weitergeholfen zu haben ???
Aber es werden Dir hier noch viele andere auch Tips geben .
Grüße v. Roland aus München :seaman:

OLKA 30.03.2006 19:35

Hallo Peter,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot;
ich habe deine Frage mal nach "Papierkram" verschoben.

stebn 30.03.2006 19:41

Hallo anmelden kannst das auch bei WSA Um Links zu sehen, bitte registrieren

Versicherung z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren


Benutze doch auch mal SUCHEN da findest du auch noch viele Informationen

Gruß Stefan

stebn 30.03.2006 19:48

Zitat:

Zitat von rocket007
Hallo Peter,
also Du brauchst den Internationalen Bootsschein damit das Boot registriert ist .

Der IBS wird soviel ich weiss nur in Frankreich benötigt.

Gruß Stefan

OLKA 31.03.2006 08:01

Zitat:

Zitat von stebn
Der IBS wird soviel ich weiss nur in Frankreich benötigt.

Gruß Stefan


Der IBS vom ADAC ist überall gültig, muss für das "Ausland" aber alle 2 JAhre verlängert werden.

Die amtliche Zulassung beim WSA ist unbefristet gültig.

Das Flaggenzertifikat wird auf Frankreichs Küstengewässer zusätzlich benötigt.

bolbin 31.03.2006 10:15

lavamarine
 
hallo Peter!

Kann von den Preis und Versicherungstechnisch nur eerdmans empfehlen.

gruss
bolbin

blackmolly 31.03.2006 13:03

Flaggenzertifikat
 
Zitat:

Zitat von OLKA
Der IBS vom ADAC ist überall gültig, muss für das "Ausland" aber alle 2 JAhre verlängert werden.

Die amtliche Zulassung beim WSA ist unbefristet gültig.

Das Flaggenzertifikat wird auf Frankreichs Küstengewässer zusätzlich benötigt.


Hallo Peter,

so wie oben wird es oft zitiert, dazu muß man aber wissen:
Wenn Du das Flaggenzertifikat hast (8 Jahre gültig), brauchst du keine amtliche Zulassung!! Und du kannst überall fahren. Warum dann noch IBS und WSA-Zulassung? Das habe ich nie begriffen. Dient eindeutig nur dazu, ADAC und WSA reich zu machen.

Das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie hat einen schrecklichen Namen, die sind aber ausgesprochen hilfsbereit. Ich habe sogar schon eine provisorische Bescheinigung von denen bekommen für die Zeit, die mein Antrag brauchte, um bearbeitet zu werden. Also großes Lob.

Viel Spaß

Jörg

Übrigens: Dieser Tip gilt für Deutschland!! Und außerdem, wenn dein altes Boot nicht angemeldet war, bist du bisher die ganze Zeit illegal gefahren ...

OLKA 31.03.2006 14:08

Zitat:

Zitat von blackmolly
so wie oben wird es oft zitiert, dazu muß man aber wissen:
Wenn Du das Flaggenzertifikat hast (8 Jahre gültig), brauchst du keine amtliche Zulassung!! Und du kannst überall fahren. Warum dann noch IBS und WSA-Zulassung? Das habe ich nie begriffen. Dient eindeutig nur dazu, ADAC und WSA reich zu machen.

Ähem, das Flaggenzertifikat kostet alle 8 Jahre 40 Euronen. Die Zulassung beim WSA einmalig 18 Euronen.

Wer also nicht auf Frankreichs Küstengewässer fährt (oder wird das Flagenzertifikat sonst noch irgendwo verlangt?) ist mit der Zulassung beim WSA eindeutig preiswerter dabei. :schlaumei

Edit: Sorry, die Verlängerung nach 8 Jahren kostet "nur" 25 Euronen

blackmolly 31.03.2006 15:20

Zitat:

Zitat von OLKA
Wer also nicht auf Frankreichs Küstengewässer fährt (oder wird das Flagenzertifikat sonst noch irgendwo verlangt?) ist mit der Zulassung beim WSA eindeutig preiswerter dabei. :schlaumei


Sorry Olaf, das stimmt nicht. Denn den Adac-Bootsschein gibt es ja auch nicht umsonst, oder. Also hast du nur recht für den Fall, daß einer definitiv weiß, daß er in den nächsten 8 Jahren nur Binnen fährt. Ich glaube, das ist eine verschwindende Minderheit.

Chester 31.03.2006 16:12

Nöööö Jörg, Olaf hat schon Recht! Außer in Frankreich ist die WSA-Anmeldung auch auf See gültig!

Ich hab meins aber trotzdem jetzt wieder beim ADAC angemeldet. Da ich das Kennzeichen möglichst klein halten will!

11111-A zum Beispiel beim ADAC
gegen
DUS-AA 111 beim WSA Duisburg zum Beispiel.

Reinhard

daniels 31.03.2006 18:38

WSA = Gültigkeit BRD und Länder die ausdrücklich akzeptieren, wie z.B. NL, Gültigkeit unbegrenzt

IBS = Gültigkeit in Internationalen Gewässern, wenn die Länder nicht das Flaggenzertikat verlangen, als nationale (BRD) Ausweisung unbegrenzt und International wie Olaf beschrieb.

Beim Flaggenzertifikat wird aber auch die Beschriftung umfänglicher. Beidseitig Bootsname und am Heck Heimathafen. Nur für Binnengewässer kann eine Zulassungsnummer erteilt werden. § 9 der FIRG. Die Zulassungsnummer ist dann jedoch kein Ersatz für den Bootsnamen und den Heimathafen. Damit wären 4 m aber schnell beklebt. :futschlac

Also erst entscheiden, wo man fährt. WSA kann Billiger und einfacher sein, wenn aber das gewünschte Fahrgebiet (Land) den WSA-Schein nicht akzeptiert, dann bleibt nur der IBS.

Hast Du denn für 9,9 PS auch einen Führerschein ? Da war das doch bestimmt Thema.

Gruß Hans

Reiler 31.03.2006 20:07

Hallo Peter,

hast du das Boot probegefahren? ich wollte es mir auch kaufen, nach langem überlegen kam ich aber zu dem Entschluss, dass der Speedrumpf, wie die Fa. Lavamarine ihrem Rumpf nennt, nicht Rauhwassergeeignet ist. Das Boot ansich finde ich gut. Vielleicht kannst du mir ja mal deine Meinung zu den Fahreigenschaften dieses Bootes mitteilen.

Viel Spaß mit dem neuen Boot wünscht



Bernd Scherrer alias Reiler

matte 01.04.2006 14:16

Hallo Bernd,
ich habe auch diese Boot.
Durch den flachen Rumpf sind die Rauhwassereigenschaften tatsächlich nicht sehr gut. Vorteile sind eine enorme Geschwindigkeit mit wenig PS (ich bin mit einem 30 PS Motor über 60 km/h gefahren) und die Wendigkeit, d.h. das Boot hakt bei Kurvenfahrt nie ein. Bei uns auf dem Main kann ich z.B. beim Wasserskifahren ohne Probleme auch an engeren Stellen mit Speed wenden.
Das geht beispielsweise bei einem Gugel RIB nicht.
Ich transportiere mein Boot auf dem Autodach, da ist das Gewicht auch von Vorteil.
Matthias

peter0815 03.04.2006 12:53

Führerschein See gemacht.
 
Zitat:

Zitat von daniels
WSA = Gültigkeit BRD und Länder die ausdrücklich akzeptieren, wie z.B. NL, Gültigkeit unbegrenzt

IBS = Gültigkeit in Internationalen Gewässern, wenn die Länder nicht das Flaggenzertikat verlangen, als nationale (BRD) Ausweisung unbegrenzt und International wie Olaf beschrieb.

Beim Flaggenzertifikat wird aber auch die Beschriftung umfänglicher. Beidseitig Bootsname und am Heck Heimathafen. Nur für Binnengewässer kann eine Zulassungsnummer erteilt werden. § 9 der FIRG. Die Zulassungsnummer ist dann jedoch kein Ersatz für den Bootsnamen und den Heimathafen. Damit wären 4 m aber schnell beklebt. :futschlac

Also erst entscheiden, wo man fährt. WSA kann Billiger und einfacher sein, wenn aber das gewünschte Fahrgebiet (Land) den WSA-Schein nicht akzeptiert, dann bleibt nur der IBS.

Hast Du denn für 9,9 PS auch einen Führerschein ? Da war das doch bestimmt Thema.

Gruß Hans

Ich habe letztes Jahr den SEE Schein gemacht.
Den brauchte ich vorher nicht weil ich nur im Urlaub (Kroatien gefahren bin)
Aber jetzt leg ich richtig. Mich hat die Lust gepacht.

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com