Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Beschreibung Zusammenbau QS 430 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9471)

suncamper2005 01.06.2006 13:59

Beschreibung Zusammenbau QS 430
 
Hallo

Ich habe heute mein QS 430 erhalten, da gebraucht leider keine Anleitung dabei wegen der Alulängsstreben.
Anfänglich probierte ich die Aluplatten die seitlich auf den Holzplatten noch dran hängen einzuhängen, dann habe ich es endlich kapiert das die unterhalb rein gehören:cognemur: :cognemur: , aber wie geht man beim QS 430 wirklich richtig vor der Reihe nach.:confused-
Hat eventuell jemand eine Beschreibung, da es noch immer an den letzten zwei Brettern am bug ärgert!:motz_4: :motz_4:

Wahrscheinlich ist das Boot in 10 minuten Wasserklar,:seaman: aber wenn mann die reihenfolge nicht kennt.

bitte um hilfe:liebegrue

Mfg Chri

dr_seltsam 01.06.2006 14:49

QS Zusammenbau
 
Hallole Suncamper,

wir haben das 430HD mit Aluminiumprofilboden. In 10 Minuten ist das Boot nicht zusammengebaut ;-) Zu zweit (gemütlich) brauchen wir zwischen 30 und 45 Minuten.
Nach dem Ausbreiten füllen wir erst etwas Luft in die Tanks (Schläuche). Dann beginnen wir mit dem Bodenbrett am Spiegel. Dann das 2. von hinten.
Vor dem Einsetzen des Bugbretts (Holz) darauf achten, daß der Luftkiel mittig sitzt. Dann das 2. von vorne anfügen. Dann das 3. Brett von vorne aufgeklappt mit dem 2. von hinten aufgeklappt zusammenfügen und vorsichtig beherzt zu einer Ebene herabdrücken, so daß der Bootskörper längs gespannt wird. Hierbei immer darauf achten daß die Bretter nicht seitlich versetzt sind. Die seitlichen Schienen einsetzen. Dabei zuerst die hinteren am Kunststoffanschlag ansetzen. Mit etwas Talkgum gehts leichter. Vor dem Aufpumpen das Sitzbrett einsetzen!
Am besten die Tanks nacheinander in zwei Stufen aufpumpen damit eine gleichmäßige Druckverteilung einstellt. Zuletzt den Luftkiel aufpumpen. Die Tanks sind gut stramm aufzupumpen. Ein Eindrücken mit dem Handballen sollte nicht weit möglich sein. Motor, Kraftstofftank und QUICKSTOP ran und ab gehts!

Viel Spaß

dr_seltsam

suncamper2005 01.06.2006 14:57

Danke

Also s
"schnappst" du die seitlichen Schienen erst rein wenn die bretter gelegt sind!?

Beim alten zephyr musste ich alles in die Schiene einfädeln, deswegen habe ich mich heute wahrscheinlich blöd angestellt.

Das mit den Bugbrettern werd ich dann gleich ausprobieren, wobei ich noch immer daran zweifle wie ich das letzte und vorletzte brett leicht aufgestellt ineinander kriegen soll.:huepfenuk

Danke derweilen

Chri

a.guenther 01.06.2006 16:43

Nicht das letzte!!!

1+2 im Bug
5 unterm Spiegel
3+4 schräge gegeneinander stellen und darauf achten dass die Seiten stimmen (nicht versetzt zueinander) und die Führungen der Beiden und zu den benachbarten (2+5) ineinander greifen (sozusagen Nut und Feder der Aluränder)
Wenn alles gerade ist und alle Nut/Federverbindungen stimmen vorsichtig auf die hochstehende Kante steigen und diese somit runterdrücken bis alles gerade ist.

Dann Paddel seitlich unter den Boden legen damit er sich etwas hebt (geht dann besser) und Seitenführungen einlegen. (Einer zieht den Schlauch seitlich nach aussen und der andere dreht die Führung von oben in die seitliche Nut rein)
Wird schon...

Andreas

suncamper2005 01.06.2006 17:57

Zitat:

Zitat von a.guenther
Nicht das letzte!!!

1+2 im Bug
5 unterm Spiegel
3+4 schräge gegeneinander stellen und darauf achten dass die Seiten stimmen (nicht versetzt zueinander) und die Führungen der Beiden und zu den benachbarten (2+5) ineinander greifen (sozusagen Nut und Feder der Aluränder)
Wenn alles gerade ist und alle Nut/Federverbindungen stimmen vorsichtig auf die hochstehende Kante steigen und diese somit runterdrücken bis alles gerade ist.

Dann Paddel seitlich unter den Boden legen damit er sich etwas hebt (geht dann besser) und Seitenführungen einlegen. (Einer zieht den Schlauch seitlich nach aussen und der andere dreht die Führung von oben in die seitliche Nut rein)
Wird schon...

Andreas

Noch eine Frage zu Deiner Motorisierung: Was geht das QS so?

Ich hab den Yamah 30 PS DR, keine Ahnung was für ein Baujahr der DR ist siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Chri

Berny 01.06.2006 18:15

ist zwar vom Zodiac, sollte aber ähnlich funktionieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

suncamper2005 01.06.2006 18:39

Danke Leute

Jetzt ist mir alles klar, ich habe leider zuerst alle grossen Platten vom Heck her eingesetzt und dann die Leisten rein und dann erst beim bug weitergemacht, war das so vom zephyr gewohnt, den da hat man mit den leisten aussen angefangen.

So jetzt brauch ich nur mehr mal schönes Wetter:natur016: am WE um meinen Mülltonnen Umbau auf Steuerstand fertig zu machen und dann gehts ab auf die Mur.

Habe heute meine "kleinteile" für die Lenkung gekauft, hui da waren gleich mal 200 euro weg.:confused- :wein:

Gruß Chri

a.guenther 01.06.2006 20:20

Also ich hatte vorher an meinem alten einen 15PS Yamaha und der war etwas schwach auf der Brust bei mehr als 2 Personen und deshalb suchte ich etwas größeres.
Ein Bekannter hat einen 25PS Mercury am Schlauchboot und da waren schon deutliche Unterschiede zu spüren.
Und dann im Herbst endloses Überlegen ob 25PS oder evtl. lieber 30PS (was gleichzeitig bedeutete, das ich das Boot wechseln müsste)
Auf der Hanseboot gabs dann ein super Angebot und der Händler meinte es sind nicht die 5PS sondern der 3. Zylinder, der den Unterschied macht.
Somit musste ich ihn haben und hatte mich damit auch gleichzeitig zum Bootswechsel verpflichtet. Meine Freundin war sauer:motz_4:
Aber er hatte nicht gelogen:chapeau:
Soll heissen: alleine hebt er beim anfahren fast das ganze Boot aus dem Wasser. :cool: Man muss sich schon festhalten. Und Vollgas ist schon eine sehr wackelige Angelegenheit.
Auch mit 4 Personen (wir zwei und Schwiegereltern = 300kg) kommt man schnell in Gleitfahrt und hat keine Probleme.
Bin also sehr zufrieden.

Also für einen Tube oder so sollte es locker reichen. Bin mal gespannt ob auch sowas wie Wakeboad geht.

Ich denke du wirst begeistert sein.

Andreas

a.guenther 01.06.2006 20:26

Achso was ich vergessen hatte zu fragen.
Wie sieht denn das letzte Brett am Spiegel bei Dir aus? Quillt es oder nicht. Ich denke man sollte damit vorsichtig sein und ggf. etwas vorbehandeln.
Du hast ja gebraucht gekauft.
Darf man fragen wie alt und wie teuer?

Andreas

suncamper2005 01.06.2006 20:32

Letzte Brett derweilen OK:cool:

Alter genau 3 Jahre 1000 Euro

Ansonste Top das boot, war dreimal je eine Woche im Einsatz:seaman: .

Gruß Chri

suncamper2005 02.06.2006 09:55

Danke für die Tipps heute klappte der Aufbau schon leichter.

Eine Frage noch die 250 Mbar lt angaben, kommen mir etwas "weich" vor oder täuscht das, wieviel pummpt ihr auf?

Mfg Chri:confused-

dr_seltsam 02.06.2006 10:54

Geschwindigkeit
 
Hallo Suncamper,
weiter oben habe ich den "Druck" beschrieben. Mit unserem 30PS Lightning schaffen wir alleine 50km/h, zu zweit 40km/h, zu dritt 36km/h (ca.).

Viel Spaß,

dr_seltsam

Twikey 02.06.2006 23:34

Druck
 
Hallo Chri
250 Millibar für die Schläuche sind o.k. (Bedienungsanleitung), der Kiel braucht mehr (440 mb). Falls Du die Anleitung willst, kann ich Dir gern eine Kopie schicken. Nutzt allerdings nicht sehr viel (Text und Bilder sind sehr schlecht und nicht wirklich typenspezifisch).
Feuchte Grüsse, Michael

suncamper2005 19.06.2006 15:31

Herzlichen Dank an Twikey

Habe heute die BEschreibung bekommen, vielleicht passt´s mal das ich mich mitnen Bier erkenntlich zeigen kann:biere: :biere:

Mfg Chri

det740 19.06.2006 16:39

Eure Beiträge über das Quicksilver 430 interessieren mich wirklich sehr. Das Boot ist bei mir in der engsten Auswahl für dieses aber spätestens nächstes Jahr geplant. Schön wäre es, wenn Ihr auch über im Gebrauch auftretende Schwächen des Bootes schreibt. Ist das Boot eigentlich noch geklebt oder schon verschweist (Nähte) ? Ich habe nähmlich im Moment ziemliche Probleme mit sich lösenden Klebeverbindungen an den Nähten bei meinem Boot. Speziell bei der Hitze in der Sonne. Auf sowas habe ich natürlich beim nächsten Boot keine Lust mehr. Zerlegbar muss es bleiben, weil wir mit WoWa in den Urlaub fahren. Habe zwar einen Trailer, der ist aber nur dafür gedacht, das ich auch mal hier abends nach Feierabend mal eben schnell ein bischen fahren kann ohne das Boot ständig auf und abzubauen.
Ansonsten hat das Quicksilver eigentlich für mich alles, was ich mir so vorstelle. Klar ist ein Rib besser, aber geht nun mal wegen WoWa nicht. Mein 30er Evinrude passt auch. Na mal sehen, ich denke das Boot wirds werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com