Hallo Frank.
Das kannst Du so generell nicht sagen. Ich bin mal mit jemand gefahren, der ein 380er Maxon Hochdruckboden hatte und einen 5 PS 4takt Suzuki Einzylinder. Allein ist er damit sofort und super in Gleitfahrt gekommen. Obwohl mein Boot kleiner und leichter war, mühte sich der Motor bei meinem Boot schon viel mehr ab um in Gleitfahrt zu kommen. Ein längeres und breiteres Boot gleitet schneller, bis zu einer gewissen Größe natürlich nur.
@fabio
Hochdruckböden sind solange sie dicht sind sicher für den Einen oder Anderen eine Alternative zu den herkömmlichen Böden. Gewichtsvorteile sehe ich da nicht besonders. Das Aufbauen des Bootes mit Holz/Alu hast Du nach einigen malen so drin, das es auch in ein paar Minuten klappt. Wenn Du einen Händler in deiner Nahe hast, schaue Dir beide Systeme mal genau an. Für mich war der Boden, der in dem 380 Maxum drin war nichts. Uneben, man konnte sich nicht vernünftig hinsetzen. Alles rutschte in die Mitte des V förmigen Bodens, wo sich auch noch das ganze Spritzwasser sammelte. Jede Welle lief merklich am Boden entlang und alles machte einen schwammigen Eindruck, trotz 0,8 Bar Druck im Boden. Ausserdem tat mir der arme Östereicher leid, bei dem im letzten Kroatienurlaub der HD Boden an einer Stelle auf ca 2 cm geplatzt ist. Er hatte noch einen Woche Urlaub und nichts war mehr mit Bootfahren.
Gruß Detlef
|