Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 02.06.2006, 16:14
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Hochdruckboden vs. Aluboden

ich habe das 430 Lodestar mit Alu und mit Hochdruckboden gehabt.
Die Zeit die man zum Aufbauen gebraucht hat waren bei beiden Boote etwa gleich.
Beim Aluboden musste man mehr basteln und beim Hochdruckboden mehr Pumpen. Ins schwitzen kam man beim Hochdruckboden mehr weil es sehr anstrengend war den Druck von 0,8bar in dem Boden zu erreichen. Dafür war der Aluboden 15-20 kg schwerer und man kam dann eben ins schwitzen wenn man das Boot über den Strand gezogen hat.

Fahrverhalten und Fahreigenschaften waren beim Aluboden besser.

Und zu letzt wieso ich mir nie wieder einen Hochdruckboden kaufen würde ist er weil der eine mir GEPLATZT ist und ich die letzten Tage im Urlaub nicht mehr Boot fahren konnte.

Das Problem mit der Welle die durch den Hochdruckboden läuft ist ja auch mittlerweile bekannt.


Wen Hochdruckboden dann nach dem Fahren immer etwas Luft ablassen!!!

Von welche Marke du dir ein Boot kaufst!!?? Da würde ich nach dem Bauchgefühl gehen. Hauptsache kein "no name" Produkt!!
Und was das Fahren auf dem Meer angeht!!! Da würde ich das längste Boot nehmen was du bekommen kannst. sonst gibt es blaue Flecken am A....
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten