Hallo Fabio
Ich fahre ja das 380er Honwave ( Honda) mit fest eingebautem Hochdruckboden und bin damit bis jetzt sehr zufrieden.
Ich habe einen 20er Honda mit Pinne dran, es ist zwar auf Dauer etwas anstrengend mit Pinne zu fahren, deswegen werde ich demnächst auf Fernlenkung umbauen, aber das Boot läßt sich auch bei hohen Geschwinigkeiten ohne Probleme lenken.
Das der Boden sch im hinteren Bereich etwas hochwölbt ist richtig, allerdings passiert dies erst mit meinem 20er bei Vollgas und in der letzten phase, also Endgeschwindigkeit.
Die Bewegung des Bodens habe ich schon nach der ersten Stunde nicht mehr bewußt wahrgenommen, auch ein Holz oder Aluboden ist ja kein Festrumpf und bewegt sich, nur nicht so stark.
Die schläge bei stärkerem Wellengang sind beim HD Boden nicht so stark, da der V-Rumpf dies gut abdämpft.
Ich bin Angler, man kann im mittleren und hinteren Bereich Problemlos stehen.
Als zusätzlichen Schutz habe ich mir eine Feinriffen-Gummimatte im Internet bestellt und genau zugeschnitten, die ich bei bedarf reinlege, klappt perfekt.
Und zuletzt, mein 380er HD wiegt leer 49kg, mit Aluboden in 4 Meter 79kg, also satte 30kg mehr ( allerdings auch etwas größer)
Zum aufpumpen benutze ich die Bravo-Pumpe 12V und brauche für alles keine 10 Minuten.
Die Pumpe soll einen Verbrauch von 12AH die Stunde haben.
Ich habe einen 12V Gelakku 18A, also ähnlich einer Motorrad Batterie und könnte damit das Boot bei voller Ladung also ca. 10 mal Aufbauen.
So viel wollte ich eigentlich garnicht schreiben.
Gruß
Melle
|