Mal kurz zu den Thema...
Mann kann mit der beste Farbe über ein verrostete stelle vom Autokotflügel lackieren.... es hält nicht.. weil da rost runter ist und weiter rostet...
Bis man die ursache beseitigt... als den Kotflügel austauscht, bzw. der roststelle durch neues Blech ersetzt..
Das gleich mit ein alte Wikingboden... es hält nichts darauf..
auch nicht der beste kleber.. früher oder später kommt es ab...
@ Goeberl : Auch nicht mein Kleber...selber austauschen? viel spaß..
(mache es fast wöchentlich... spart euch als "Bastler" die mühe...)
Es sein denn mann möchte mit Sachen Pfuschen...
1.400,- für ein Bootsboden..
Der eine gibt für eine alte VW Käfer die Schrottpreis pro Kilo...
Ein andere sieht in das gleiche Käferchen sein Traum /aufgabe und gibt da
locker 15.000 aus für eine Komplett restaurierung...
Ist das auto (fenster / Griffe) denn neu ....?
Ob man Geld dafür ausgeben möchte.... Jeder sein ding..
Tatsache ist das solche Boote in diese Form nicht mehr gebaut werden...
Gruß,
Frank :)
zur info : Das älteste Wiking wo ich für ein Kunde noch ein Boden
neu eingebaut hab ist aus Baujahr 1974.... eine Komet GT 410