Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.06.2006, 10:51
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Peter!

Nach der Tragflächengeometrie hast du auf der geraden Flossenseite den Druck vom Wasser und auf der Konkaven die Saugwirkung. Die Kräfte teilen sich ca. 1/3 Druck- und 2/3 Sogkraft aus. D.h. dadurch brauchst du die flösse nicht so stark quer zur Fahrtrichtung stellen. Die Trimmflosseneinstellung ist theoretisch nur für einen Fahrtenbereich richtig eingestellt. Du wirst sehen manhat immer etwas mehr oder weniger Zugkraft am Lenkrad. Ich hab mir die Finnen immer so eingestellt daß sie bei Marschfahrt und richtigem Trimm passt. Diesen Punkt wo du kraftfrei lenken kannst musst du dir selber suchen.
Du schreibst dein Boot zieht nach links. Aber warum stellst du dann die Flosse noch weiter nach links?? Die Flosse musst du immer entgegengesetzt der Zugrichtung des Bootes stellen. Aber achtung, ab einen gewissen Punkt wo du die Trimmflosse zu weit entgegen der Zugrichtung des Bootes einstells tritt der umgekehrte erfolg ein. Ist mir mal bei Suzuki passiert. Ich stelle die Trimmflosse ein, dann noch ein Stück mehr bis ich sie überdreht hab und das Boot dann erst recht in die andere Richtung wieder gezogen hat als gewollt. Ist ein wenig eine Spielerei aber du wirst sehen nach 4 - 5mal die Trimmflosse einrichten passt es dir dann.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten