Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 15.06.2006, 20:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mike-stgt
Hallo auch,
ich spiel gerade mit dem Gedanken ein gebrauchtes Festrumpf Schlauchboot zu kaufen. Ich will es im September nach Sardinien mitnehmen.
Letzte Woche hab ich mit meiner Festschale auf dem Gardasee gepaddelt wie ein Irrer, weil die Zündung gesponnen hat.
Mein Gedanke: statt einem 60PS, 2 30PS Motoren dranhängen. Einer läuft immer. Was haltet Ihr davon??
Micha

Hallo Mike,

irgendwo ist das Problem immer das Gleiche, die Motoren arbeiten angeblich nicht zuverlässig. Nun, 2 Motoren bringen schon mehr Sicherheit insbesondere wenn man langen Strecken über See weit weg vom Land fährt, aber das ist doch bei Dir mit Deinem Cobra-Flitzer oder einem neuen RIB bestimmt nicht der Fall. Außerdem kann man sowas auch mit einem kl. Hilfsmotor ausgleichen.

Ich halte nix von einer Doppelmotorisierung wegen dem extrem hohen technischen Aufwand und der dazu erforderlichen laufenden Abstimmwartung, dazu kommen höhere Gewichte bei weniger effektiver Nettoleistung. Außerdem werden höhere die Investitionskosten fällig mit der erforderlichen techn. Ausstattung.

Ich würde Dir empfehlen von 2-Takt Outboarder auf 4-Takt Outboarder umzustellen, dann bist Du von Ausfällen geheilt und sparst noch einen Haufen Sprittkosten. Die geringfügig höheren Wartungskosten wegen dem Ventilantrieb werden durch den wesentlich niedrigeren Sprittkonsum kompensiert, außerdem hast Du nicht den hohen 2-Taktölverbrauch dazu.
Mit Zitat antworten